Skip to main content

Objekte unter der Sicherheitssteuerung

Unter der Sicherheitssteuerung wird die Sicherheitsapplikation mit dem Safety Applikationsobjekt (SafetyApp) und den Safety-Objekten eingefügt.

Abbildung 11. Projektbaum der Sicherheitssteuerung mit Sicherheitsapplikation
Projektbaum der Sicherheitssteuerung mit Sicherheitsapplikation


. Zusammen mit der Sicherheitssteuerung automatisch eingefügte, und nur einmal vorhandene Objekte bzw. Knotenpunkte:
  • Safety Logik:

    • Logischer Knotenpunkt der Sicherheitssteuerung, unter den genau ein Safety Applikationsobjekt eingehängt werden kann

    • Eigenschaften des Objekts Safety Logik siehe Safety Logik

    • Safety Logik kann mit keinem Editor geöffnet werden

  • SafetyApp:

    • Knotenpunkt, unter dem die zum Safety Applikationsobjekt gehörenden Objekte liegen

    • Objekt, das die Ausführungsversion des Codes und den aktuell festgehaltenen Stand (Pin) (Pinnen) der Applikation festlegt

    • Der Editor des Objekts verwaltet die Liste der aktuell zum Safety Applikationsobjekt gehörenden Objekte

    • Editor des Safety Applikationsobjekts ( für weitere siehe Editor des Safety Applikationsobjeks)

    • Eigenschaften des Safety Applikationsobjekts (siehe Safety Applikationsobjekt)

  • Bibliotheksverwalter:

    Enthält die auf der eingefügten Sicherheitssteuerung zur Verfügung stehenden Bibliotheken.

    Diese sind:

    • SafetyPLCopen

    • SafetyStandard

    • ggf. weitere geräteabhängige Bibliotheken

    • Für weitere Informationen siehe: Bibliotheksverwalter

  • Logische E/As:

    • Knotenpunkt, dem logische E/A-Objekte hinzugefügt werden können. Diese hinzugefügten logischen E/As dienen dem Austausch von Daten und E/As mit der Standardsteuerung

    • Für weitere Informationen siehe: Überblick Logische E/As

  • Safety Task:

    • Dieses Objekt listet alle Programme auf, welche auf die Steuerung geladen und ausgeführt werden

    • Editor des Objekts Safety Task siehe Safety Task Editor

    • Eigenschaften des Objekts Safety Task siehe Safety Task

. Objekte, die mehrfach vorhanden sein können und nicht automatisch eingefügt werden:
  • GVL

    • Die Safety Globale Variablenliste (GVL) dient der Darstellung, Deklaration und Bearbeitung global deklarierter Variablen, die innerhalb der ganzen Sicherheitsapplikation gültig sind.

    • Eigenschaften des Objekts GVL siehe Safety Globale Variablenliste

    • Editor des Objekts GVL siehe GVL Editor

  • Safety Basic-POU

    • Eine Safety Basic-POU ist ein Programmierobjekt (Programm oder Funktionsbaustein) für die Erstellung von Programmcode im Programmierlevel Basic

    • Beschreibung des Editors siehe Safety FUP-Editor

    • Eigenschaften von Safety Basic-POUs siehe Safety POUs

  • Safety Extended-POU

    • Eine Safety Extended-POU ist ein Programmierobjekt (Programm oder Funktionsbaustein) für die Erstellung von Programmcode im Programmierlevel Extended

    • Editor POUs siehe Safety FUP-Editor

    • Eigenschaften von Safety Extended-POUs siehe Safety POUs

Tipp

Lokale Geräte der Sicherheitssteuerung hängen gegebenenfalls parallel zu dem Knotenpunkt Safety Logik unter der Sicherheitssteuerung.

Hinzufügen der Safety Objekte

Alle nicht automatisch hinzugefügten Objekte können durch Aktivierung des Befehls Objekt hinzufügen des Menüs Projekt hinzugefügt werden.

Dieser Befehl öffnet ein Untermenü mit den Objekten, die an der gerade ausgewählten Position im Gerätebaum eingefügt werden können.

Beispielsweise können GVLs und Safety POUs nur eingefügt werden, wenn das Safety Applikationsobjekts selektiert ist. Logische E/As können nur hinzugefügt werden, wenn der Knotenpunkt Logische E/As ausgewählt ist.