Skip to main content

Bibliotheksverwalter

Im Bibliotheksverwalter werden die von der Sicherheitsapplikation verwendbaren Bibliotheken verwaltet. Die Liste der Bibliotheken stammt aus der Gerätebeschreibung der Sicherheitssteuerung, welche die Sicherheitsapplikation mit dem Bibliotheksverwalter enthält. Alle Bibliotheken, die für diese Sicherheitssteuerung zur Verfügung stehen, werden automatisch eingefügt.

Tipp

Der Bibliotheksverwalter von CODESYS Safety Extension entspricht dem Bibliotheksverwalter von CODESYS. Hier finden Sie mehr Informationen zum CODESYS-Bibliotheksverwalter.

Es stehen die Bausteine der Sicherheitsbibliotheken Bibliothek: SafetyStandard, Bibliothek SafetyPLCopen, Bibliothek: SafetyProfisafeHost und Bibliothek: SafetyFSoEMaster zur Verfügung.

Die Versionsliste der Bibliotheksbausteine und die Sicherheitshinweise, die für die Bibliotheksbausteine beachtet werden müssen, finden Sie im Safety Anwenderhandbuch.

Tipp

Anwender erstellte Bibliotheken sind nicht möglich.

Hinweise zum Bibliotheksverwalter

Wichtig

Der Bibliotheksverwalter ist für den Nachweis der in der Sicherheitsapplikation verwendeten Bibliotheksbausteine (IEC-Bausteine und externe Bausteine) bei der Verifikation und bei der Abnahme nicht geeignet. Der Nachweis der ausführungsrelevanten Stände muss über die Vergleichsansicht erfolgen, siehe Pinnen. Abnahmedokumentation siehe Anwenderhandbuch.

Tipp

Die Liste der Bibliotheken kann sich durch ein Aktualisieren der Sicherheitsteuerung ändern.

Hinzufügen des Bibliotheksverwalters

Das Objekt Bibliotheksverwalter wird in der Regel automatisch mit der Sicherheitssteuerung in den Projektbaum eingefügt. Diese Objekt kann unter einem Safety Applikationsobjekt nur einmal vorhanden sein.

Manuell kann er durch Selektion des Safety Applikationsobjekts SafetyApp im Projektbaum und Ausführen des Kontextmenü-Befehls Objekt hinzufügen - Bibliotheksverwalter hinzugefügt werden.

Objekteigenschaften

Der Eigenschaftendialog enthält, wie in CODESYS Standard, die Registerkarten Allgemein, Zugriffskontrolle und Übersetzen.

Editor des Bibliotheksverwalters

. Der Editor besteht aus folgenden drei Bereichen:
  • Bibliotheksliste

  • Bausteinliste einer selektierten Bibliothek

  • Bausteinbeschreibung eines in der Bausteinliste selektierten Bausteins mit den Registerkarten: Eingänge/Ausgänge, Graphisch und Dokumentation