Skip to main content

Safety Task

Im Gerätebaum muss genau eine SafetyTask.png Safety Task unter dem Safety Applikationsobjekt vorhanden sein. Diese Safety Task ruft gemäß einer editierbaren Reihenfolge die Programme (POUs vom Typ PROGRAM) des Safety Applikationsobjekts auf. Die Aufrufreihenfolge entspricht der Anordnung der Programme in der Liste des Editors der Safety-Task von oben nach unten. Die Safety Task definiert also diejenigen Programme, die auf der Steuerung ausgeführt werden. Die Programmauswahl und ihre Aufrufreihenfolge werden durch den Entwickler festgelegt. Die im Editor aufgelisteten Programme sind gleich mit den Programm-POUs des Gerätebaums.

Hinzufügen der Safety Task

Das Objekt Safety Task wird beim Hinzufügen der Sicherheitssteuerung automatisch unter dem Safety Applikationsobjekt hinzugefügt.

Erfolgt das Hinzufügen der Safety Task nicht automatisch oder wurde sie gelöscht, so kann das Objekt über das Kontextmenü-Befehl Objekt hinzufügen mit der Auswahl Safety Task dem Safety Applikationsobjekt hinzugefügt werden. Durch eine Doppelklick auf das Objekt öffnet sich der Safety Task Editor.

Objekteigenschaften der Safety Task

. RegisterkarteSafety
  • Prüfsumme

    Prüfsumme dieser Safety Task

  • Version (editierbar)

    Die Version kann der Entwickler frei vergeben. Mithilfe der Version kann in der Applikationsliste des Safety Applikationsobjekts schnell erkannt werden, um welche Version des Objekts es sich handelt.

  • Kommentar (editierbar) : Hier kann ein Kommentar für dieses Objekt eingegeben werden.

Für weitere Informationen zu den Registerkarten Allgemein und Zugriffskontrolle siehe: Eigenschaften

Editor der Safety Task

Für eine genaue Beschreibung des Editors siehe: Safety Task Editor