Skip to main content

Debug-Modus

Wechsel in den Debugbetrieb

Folgende Befehle führen zum Wechsel in den Debugbetrieb:

. Befehle des Menüs Online

Gefahr

Bei jedem Wechsel vom sicheren in den unsicheren Betriebs der Sicherheitssteuerung muss der Anwender sicherstellen, dass die organisatorische Sicherheit der Anlage sichergestellt ist.

Gefahr

Während des Debugbetriebs befindet sich die Sicherheitssteuerung immer im unsicheren Zustand! Dabei liegt es in der Verantwortung des Entwicklers, dass die Sicherheit der Anlage durch organisatorische Maßnahmen sichergestellt wird. Diese Maßnahmen müssen vor Freischaltung der Debugdienste beginnen und solange aufrechterhalten bleiben, bis eines der folgenden Ereignisse eintritt:

  • nach einem Onlinebefehl wird die Zurücksetzung der Debugfreischaltung rückgemeldet

  • im Programmiersystem wird der sichere Status laufend dynamisiert angezeigt

  • Reset der Sicherheitssteuerung

Schreiben auf mehreren SPSen

Achtung

Bei Multi-SPS Projekten muss der Entwickler für die Freigabe von Debugdiensten, bzw. für die Befehlsausführung in einem Dialog den Targetnamen bestätigen, damit der Befehl an die richtige Steuerung geht.

Rückkehr in den sicheren Zustand

Die Rückkehr einer Sicherheitssteuerung vom unsicheren in den sicheren Zustand kann erfolgen durch