Skip to main content

Befehl: Urlöschen

Aufruf: Die Schaltfläche im Geräteeditor der Sicherheitssteuerung in der Registerkarte: Safety Online Information

Funktion: Bei Ausführen des Befehls Urlöschen wird die laufende Applikation entladen, die Bootapplikation gelöscht, das Administrationspasswort zurückgesetzt (bzw. das systemspezifische Defaultpasswort reaktiviert) und die Freischaltung für den Fernzugang zurückgesetzt. Die Logbücher werden dabei nicht gelöscht. Zur Ausführung des Befehls ist keine Autorisierung durch das Administrationspasswort erforderlich.

Wenn der Anwender aktuell auf der Applikation der Geräteinstanz eingeloggt ist, wird der Befehl nur nach durch den Anwender bestätigter Rückfrage ausgeführt und die Online-Verbindung beendet.

Der Anwender erhält immer eine Rückmeldung, ob der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde oder nicht. Diese Rückmeldung muss durch den Anwender bestätigt werden. Konnte der Befehl nicht erfolgreich ausgeführt werden, erscheint die Meldung Die Sicherheitssteuerung konnte nicht vollständig zurückgesetzt werden. Achtung: Die Bootapplikation wird beim nächsten Start der Steuerung unter Umständen wieder aktiv!. Diese Meldung muss ebenfalls durch den Anwender bestätigt werden.

Prozedur. Verfahren „Urlöschen“
  1. Befehl Objekt bearbeiten des Kontextmenüs der Sicherheitssteuerung im Gerätebaum aktivieren

  2. Registerkarte Safety Online Information öffnen

  3. Mit Klick auf die Schaltfläche Urlöschen den Befehl aktivieren

Löschen des Administrationspassworts

Tipp

Bei verlorengegangenem Administrationspasswort ermöglicht der Befehl Urlöschen das Löschen des alten Administrationspasswort.

Anschließend muss erst die Bootapplikation neu erzeugt werden, um dann ein neues Administrationspasswort vergeben zu können.

Hinweise zur Außerbetriebnahme der Steuerung

Achtung

Bevor eine Sicherheitssteuerung außer Betrieb genommen und aus der Anlage ausgebaut wird, muss die sich auf der Sicherheitssteuerung befindende Bootapplikation „urgelöscht“ werden. Dadurch wird verhindert, dass es bei einem Wiederverwenden der Sicherheitssteuerung auf einer anderen Anlage zum unbeabsichtigten Starten der „alten“ Bootapplikation kommt.

Achtung

Eine nicht vollständige Ausführung des Befehls Urlöschen kann dazu führen, dass die Bootapplikation auf der Steuerung bleibt und beim nächsten Starten der Steuerung wieder aktiv wird.