Zustände der Sicherheitssteuerung

Betriebszustände der Sicherheitssteuerung: sicher und unsicher
Die beiden möglichen Betriebsmodi einer mit CODESYS Safety Extension programmierten Sicherheitssteuerung sind sicher und unsicher.
Als sicherer Betrieb wird der Modus der Sicherheitssteuerung bezeichnet, in dem eine Bootapplikation geladen ist und die Steuerung nicht im Debug-Modus betrieben wird. Die Sicherheitssteuerung befindet sich so lange im sicheren Betrieb, wie die Bootapplikation läuft und der Entwickler nicht schreibend darauf zugreift. Sobald ein schreibender Zugriff stattfindet, wechselt die Steuerung in den Debugbetrieb. Die Steuerung bleibt auch im sicheren Zustand, wenn ein Login auf die Steuerung erfolgt und Variablenwerte in CODESYS Safety Extension angezeigt werden. Erst ein schreibender Dienst wie das Forcen eines Wertes veranlasst die Steuerung, in den Debugbetrieb zu wechseln.
Tipp
Der Zustand einer nicht geladenen Applikation ist zwar ebenfalls sicher, wird aber nicht als sicherer Betrieb bezeichnet
Wenn sich eine Bootapplikation auf der Sicherheitssteuerung befindet, dann läuft diese Bootapplikation mit dem Start der Steuerung an und die Steuerung befindet sich im sicheren Betriebszustand.
Wenn die Steuerung dazu veranlasst wird, vom sicheren in den unsicheren Zustand zu wechseln, so muss der Entwickler den Wechsel in den unsicheren Zustand bestätigen.
Hinweise siehe Debug-Modus sind zu beachten.
Applikationszustand
Wenn die Applikation mit einem Download auf die Steuerung geladen wird (siehe Einloggen - Safety), ist die Sicherheitssteuerung immer im unsicheren Zustand. In diesem Applikationszustand kann Debuggen und Start/Stop auf der Steuerung durchgeführt werden.
Anzeige der Zustände der Sicherheitssteuerung
Ob sich die Sicherheitssteuerung im sicheren oder unsicheren Zustand und die Applikation im Stop- oder Läuft-Zustand befindet, wird in der allgemeinen Statuszeile von CODESYS am unteren Fensterrand angezeigt.
Tipp
Es wird der Status der aktiven Applikation angezeigt, unabhängig von den geöffneten Editoren.
Beispiele für im Online-Modus angezeigte Informationen in der untersten Statuszeile.
Links: Zustände de Sicherheitsapplikation, rechts: Zustände der Sicherheitssteuerung:





LÄUFT, grün hinterlegt
STOP, rot hinterlegt: die Applikation pausiert
BEENDET, rot hinterlegt: die Applikation wurde beendet aufgrund eines Laufzeitfehlers
Der Zustand der Sicherheitsapplikation wird im eingeloggten Zustand auch im Projektbaum bei der aktiven Sicherheitsapplikation angezeigt.
FERNZUANG, grau hinterlegt
Zugriff auf Sicherheitssteuerung über Fernzugang
SICHER, gelb hinterlegt, wenn die Bootapplikation läuft
UNSICHER (BA), rot hinterlegt:
Bootapplikation in Debug-Modus
UNSICHER (DL), rot hinterlegt:
Downloadapplikation in Debug-Modus
ENTLADEN, grau hinterlegt:
die laufende Applikation auf der Steuerung wurde entladen (kein Applikationsstatus mehr)
AUSNAHME, rot hinterlegt:
zeigt unter speziellen Umständen, wenn Login bestehen bleibt, einen Systemfehler an (gewöhnlich erfolgt gleich ein Verbindungsabbruch).
Force Aktiv wird zusätzlich zum Zustand der Sicherheitssteuerung angezeigt, falls momentan Werte geforct sind.
Wichtig
Außer bei Zustand FERNZUGANG wird hinter dem Zustand der Sicherheitssteuerung ein kreisender Balken angezeigt. Wenn er einfriert, kann sich der Status der Sicherheitssteuerung schon weiter verändert haben, ohne dass es angezeigt wurde.