Skip to main content

Dialog: Optionen: Visualisierung

Symbol: _visu_icon.png

Funktion: Konfiguriert den Visualisierungseditor und die integrierte Visualisierung

Aufruf: Menü Tools → Optionen, Kategorie Visualisierung

Registerkarte: Allgemein

Anmerkung

Diese Einstellungen werden bei den folgenden Darstellungsvarianten nicht angewendet: CODESYS TargetVisu , CODESYS WebVisu oder CODESYS HMI .

Darstellungsoptionen (Visualisierungseditor im Entwicklungssystem

Fest

Die Visualisierung behält ihre Originalgröße.

Isotropisch

Die Visualisierung behält ihre Proportionen.

Anisotropisch

Die Visualisierung passt sich der Größe des Fensters im Entwicklungssystem an.

Skalierungsoptionen für Dialoge verwenden

_cds_icon_option_black_activated.png: Die Dialoge, auch für Keypad und Numpad, werden wie die Visualisierung skaliert (mit dem gleichen Skalierungsfaktor gezeichnet). Dies ist vorteilhaft, wenn ein Dialog passend zur Visualisierung erstellt wurde, dann passen diese auch skaliert zueinander.

Antialiasing Zeichnen

_cds_icon_option_black_activated.png: Die Visualisierung zeichnet sich mit Hilfe von Antialiasing-Methoden, sowohl während des Editierens, als auch als integrierte Visualisierung zur Laufzeit.

Tipp

Wenn auf einer konkreten Visualisierungsplattform eine horizontale oder vertikale Linie unscharf gezeichnet wird, kann dies derzeit durch eine Verschiebung um 0.5 px in Richtung der Liniendicke korrigiert werden; siehe Elementeigenschaft Absolute Bewegung, Option REAL-Werte verwenden. Voraussetzung: Die verwendete Plattform unterstützt die Verwendung von REAL-Koordinaten.

Gerätebild

Wenn ein "Gerätebild" (DeviceImage) in der Gerätebeschreibung der Steuerung oder in den Erweiterten Einstellungen im Visualisierungsmanager definiert ist, kann dies im Visualisierungseditor angezeigt werden.

Offline anzeigen: _cds_icon_option_black_activated.png: Das Gerätebild ist im Offlinebetrieb sichtbar.

In Visualisierungen mit Parameterschnittstelle anzeigen: _cds_icon_option_black_activated.png: Das Gerätebild wird angezeigt. Visualisierungen mit Parameterschnittstelle werden oft nur als Teilbild einer Visualisierung verwendet. Dort ist es dann nicht sinnvoll, das Gerätebild anzuzeigen.

Online anzeigen: _cds_icon_option_black_activated.png: Das Gerätebild ist im Onlinebetrieb sichtbar

Bearbeitungsoptionen

Mit Umschalten-/Tastenvariable verknüpfen

_cds_icon_option_black_activated.png: Der Platzhalter <Umschalten-/Tastenvariable> in den Visualisierungselementeigenschaften ist aktiviert.

Wenn Sie ein Element, das über die Eigenschaft Farbvariablen, Farbumschlag verfügt, in die Visualisierungseditor ziehen, wird diese Eigenschaft mit dem Platzhalter <Umschalten-/Tastenvariable> konfiguriert sein.

Folgende Elemente sind betroffen: Schaltfläche, Frame, Bild, Linie, Kreissektor, Polygon, Rechteck, Textfeld, Scrollbalken.

Registerkarte: Raster/Ausrichtungslinie

Tabelle 79. Einstellungen, wenn die Positionierung mit Ausrichtungslinien aktiviert ist

Unterstützung bei Positionierung

Option Ausrichtungslinien ist ausgewählt (Default).

Im Editor werden daraufhin beim Einfügen oder Verschieben von Elementen Linien eingeblendet, die anzeigen, wo Positionen sind, die mit den Positionen von benachbarten Elementen übereinstimmen. Zusätzlich werden Linien eingeblendet, die den Visualisierungseditor in ein Raster einteilen.

Damit können Sie Elemente an benachbarten Elementen ausrichten oder in einem festen Spalten- und Zeilenlayout anordnen.

Einschnapp-Abstand

Abstand in Pixel, ab dem das Einschnappen auf die Ausrichtungslinie wirksam wird

5: Default

Elementabstand

Mindestabstand zu benachbarten Elementen

10: Default

0: Das Einhalten eines Abstands zu benachbarten Elementen ist deaktiviert.

Abstand zum Rand

Mindestabstand zum Rahmen, der von der Ausrichtungslinie beachtet wird

5: Default

0: Das Einhalten eines Abstands zum Rahmen ist deaktiviert.



"Raster"-Linien

Nicht sichtbares Raster, um das Positionieren in einem festen Zeilen- und Spaltenlayout zu unterstützen

Erst beim Verschieben des Elements mit der Maus werden die Linien der angrenzenden Spalte oder angrenzenden Zeile eingeblendet.

Spalten

Anzahl der Spalten, alle gleich breit

2: Die Ausrichtungslinie, die eingeblendet wird, markiert die horizontale Mitte des Visualisiserungseditors (Default).

0: Das Einblenden ist deaktiviert.

Zeilen

Anzahl der Zeilen, alle gleich hoch

2: Die Ausrichtungslinie, die eingeblendet wird, markiert die vertikale Mitte des Visualisiserungseditors (Default).

0: Das Einblenden ist deaktiviert.

Nur an passenden Kanten einschnappen

_cds_icon_option_black_activated.png: Die Ausrichtung wird begrenzt. Die Ausrichtung erfolgt nur zwischen Kanten mit gleicher Lage, wie beispielsweise linke Kante mit linker Kante.

_visu_img_assisted_pos_matching_edges.png
Tabelle 80. Einstellungen, wenn die Positionierung ohne Unterstützung aktiviert ist

Unterstützung bei Positionierung

Option Keine Unterstützung ist ausgewählt.

Im Editor können Sie ein Visualisierungselement frei positionieren.



Tabelle 81. Einstellungen, wenn die Positionierung mit Raster aktiviert ist

Unterstützung bei Positionierung

Option Raster ist ausgewählt.

Im Editor wird ein Raster mit Punkten angezeigt. Sie können ein Element entlang des Rasters verschieben.

Aktiv

_cds_icon_option_black_activated.png: Wenn Sie das Element verschieben und an der gewünschten Position die Maus loslassen, wird das Element automatisch auf einen Rasterpunkt gesetzt. Sie können Elemente nur auf dem Raster positionieren.

_cds_icon_option_deactivated.png: Das Raster ist sichtbar. Elemente können aber alle Positionen einnehmen. Sie können das Element frei positionieren.

Größe

Horizontaler und vertikaler Abstand der Rasterpunkte in Pixel

10: Default



Für weitere Informationen siehe: Unterstützung bei Positionierung

Registerkarte: Dateioptionen

Textlistendateien für textuelles „Komponenten auflisten“

Dateiname und Speicherort einer Datei des Typs .csv. Sie enthält eine Tabelle mit Texten im Format einer Textliste.

Die Einträge der Datei werden bereitgestellt, wenn die Funktion „Komponenten auflisten“ als Eingabeunterstützung verwendet wird.

Hinweis: Sie erzeugen diese Datei als Exportdatei der globalen Textliste mit dem Befehl Import/Export Textlisten.

Visualisierungsverzeichnisse

Textlistendateien

Speicherorte für Textlisten.

Hinweis: Diese Einstellung gilt im Projekt, solange kein anderer Speicherort in den Projekteinstellungen, Kategorie Visualisierung, Textlistendateien konfiguriert ist.

Hinweis: Der Speicherort kann auch durch eine Umgebungsvariable definiert werden.

Bilddateien

Verzeichnis mit den Bilddateien, die im Projekt zur Verfügung stehen. Mehrere Verzeichnisse werden durch einen Strichpunkt getrennt.

CODESYS verwendet das Verzeichnis für Bildersammlungen mit Bilddateien, die im Projekt nicht eingebunden sind, sondern durch einen Link referenziert werden. Absolute Pfade werden für projektübergreifende globale Bilder verwendet, relative Pfade (zum Beispiel .\\images) werden für projektspezifische Bilder verwendet.

Diese Option ermöglicht, dass Bildersammlungen auch erfolgreich geöffnet werden, wenn das Projekt und das entsprechende Bildverzeichnis in ein anderes Verzeichnis auf dem Rechner verschoben wurden.

Hinweis: Diese Einstellung gilt im Projekt so lange kein anderer Speicherort in den Projekteinstellungen, Kategorie Visualisierung, Bilddateien konfiguriert ist.

Hinweis: Der Speicherort kann auch durch eine Umgebungsvariable definiert werden.

Registerkarte: Globale Einstellungen

Tabelle 82. Geräteeinstellung für Bibliotheken und globale Visualisierungen

Geräteeinstellung für Bibliotheken und globale Visualisierungen

Die folgenden Einstellungen werden angewendet, wenn sich die Visualisierung in der Ansicht POUs befindet oder wenn Ihr aktuell geöffnetes Projekt ein Bibliotheksprojekt ist und Sie somit eine Bibliothek entwickeln.

Keine Begrenzung durch Geräteeinstellung

_cds_icon_radiobutton_activated.png: Alle Visualisierungselementeigenschaften sind bei der Visualisierungserstellung vorhanden.

Einstellungen des folgenden Geräts verwenden

_cds_icon_radiobutton_activated.png: Nur die Visualisierungselementeigenschaften, die über die unten bestimmte Geräteeinstellung freigeschaltet sind, sind bei der Visualisierungserstellung vorhanden.

Gerade ausgewähltes Gerät

Gerät, dessen Geräteeinstellungen angewendet werden.

Name

Beispiel: CODESYS Control Win

Version

Beispiel: 3.5.11.0

Gerät auswählen

Öffnet den Dialog Gerät auswählen. Dort sind alle installierten Geräte aufgelistet. Sie können nach einem Gerät filtern, oder auch nur nach einem Hersteller filtern. Wählen Sie ein Gerät aus und beenden Sie den Dialog mit OK.

Gerät automatisch ableiten

„Visualisierungen versuchen, das Gerät vom aktuellen Projekt abzuleiten“.

_cds_icon_option_black_activated.png: Wenn ein Gerät im Projekt vorhanden ist, werden dessen Geräteeinstellungen angewendet. Folglich sind nur die Visualisierungselementeigenschaften vorhanden, die das Gerät auch umsetzen kann. Beispielsweise kann nicht bei jedem Gerät ein Farbverlauf oder ein rotierendes Element (Eigenschaft Innere Rotation) programmiert werden.



Einstellung für Bibliotheksvisualisierungen bearbeiten

Die Einstellung betrifft Visualisierungen in Bibliotheksprojekten und dort interne Visualisierungen.

Tipp

Diese Option ist für Bibliotheksentwickler gedacht, um in einer Visualisierung auch die Eigenschaften anzuzeigen, die für das Overlay-Feature relevant sind und somit bearbeitet werden können.

Dies ist hier notwendig, da Bibliotheksprojekte definitionsgemäß ohne Gerätebeschreibung und Visualisierungsmanager auskommen.

Überlagerungseigenschaften anzeigen

_cds_icon_option_black_activated.png: Die für das Overlay-Feature relevanten Eigenschaften, wie z. B. die Eigenschaft Animationsdauer, werden angezeigt.

Einstellung für Aktualisierung der Frame-Parameter

Dialog für Aktualisierung verwenden

_cds_icon_option_black_activated.png: Zur Aktualisierung der Frame-Parameter erscheint der Dialog Aktualisierung der Frame-Parameter. Dort wird eine vergleichende Liste angezeigt, in der geänderte Parameter hervorgehoben sind.

_visu_icon_unchecked.png: Die Frame-Parameter werden direkt geändert. Übergabeargumente für entfernte Schnittstellenvariablen werden gelöscht und neu eingefügte Schnittstellenvariablen bleiben unbelegt.