Registerkarte: Erweiterte Einstellungen
Symbol:
Diese Registerkarte ist Teil des Dialogs für den Visualisierungsmanager.
Speichergröße für Visualisierung | Speichergröße in Bytes, die die Visualisierung zur Laufzeit alloziert. Voreinstellung: 400000 |
Speichergröße für Visualisierung (Initialisierungswert) | Ab Visualisierungsprofil V3.5 SP10 dient dieser Wert als Initialisierungswert. Wenn der Speicherverbrauch diesen Wert übersteigt, wird der Speicher dynamisch verdoppelt. |
Größe des Zeichenpuffers pro Client | Speichergröße in Bytes, die die Visualisierung pro Darstellungsvariante alloziert und bei Zeichenaktionen verwendet. Voreinstellung: 50000 |
Größe des Zeichenpuffers pro Client (Initialisierungswert) | Ab Visualisierungsprofil V3.5 SP10 dient dieser Wert als Initialisierungswert. Wenn der Speicherverbrauch diesen Wert übersteigt, wird der Speicher dynamisch verdoppelt. |
Visualisierungsdateien zur SPS übertragen |
|
Lokale Visualisierungsdateien verwenden |
Hinweis: Um zu erreichen, dass die Visualisierung auf die lokal abgelegten Dateien zugreifen kann, ist es notwendig, dass die Dateipfade relativ sind. Die Pfade sind in Dialog in Registerkarte Visualisierung angegeben. Berücksichtigt wird auch die Einstellung in Dialog Optionen in Visualisierung. Hinweis: Außerdem ist es notwendig, dass bei einem Bild der Verknüpfungstyp auf Verknüpfung mit Datei eingestellt ist. Der Verknüpfungstyp ist in der Bildersammlung angegeben. |
Tipp
Mit „Darstellungsvariante“ wird der Typ der Visualisierung wie beispielsweise WebVisu, TargetVisu oder HMI bezeichnet.
Ein Visualisierungsclient ist ein aktuell angeschlossenes Anzeigemedium. So können für die Darstellungsvariante WebVisu mehrere Browser (Clients) parallel verbunden sein.
Maximale Anzahl von Visualisierungsclients | Begrenzt die Anzahl der Darstellungsvarianten, die gleichzeitig in Ausführung sind. Wenn Sie Elemente so konfigurieren, dass sie abhängig von der Darstellungsvariante variieren, dann müssen Sie die Anzahl an Darstellungsvarianten begrenzen. Eine Visualisierung erhält zur Laufzeit eine ID, die die Darstellungsvariante identifiziert, und verarbeitet Daten dann dementsprechend. CODESYS kann die ID mit der Systemvariablen Beispiel: Voraussetzung: Bibliothek |
SVG und konvertierte Bilder übertragen | Die Option ist nur sichtbar, wenn sowohl eine WebVisu als auch eine TargetVisu vorhanden ist. Sie betrifft nur Bilder im SVG-Format. Die Option ist verfügbar, wenn die Gerätebeschreibung der Steuerung der TargetVisu das Format SVG (full) nicht unterstützt.
|
Anmerkung
Bei einer integrierten CODESYS -Visualisierung stehen nicht alle Einstellungen zur Verfügung.
Bild-ID | Dateiname des "Gerätebilds". Das Gerätebild ist ein Hintergrundrahmen, der während der Erstellung von Visualisierungen für einen bestimmten Gerätetyp zur Orientierung eingeblendet werden kann (nicht zu verwechseln mit der Möglichkeit, eine Visualisierung fest mit einem Hintergrundbild zu versehen). Das Gerätebild "vertritt" eine Hauptvisualisierung und erleichtert damit das Positionieren von Visualisierungselementen in den Einzelvisualisierungen. Mit den unten folgenden Positionsangaben kann innerhalb des Gerätebilds ein Bereich definiert werden, in dem die Einzelvisualisierung dargestellt werden soll. Für eine Anleitung siehe: Hintergrund gestalten, Gerätebild verwenden Zur Angabe des Gerätebilds kann direkt die ID einer Bilddatei aus einer vorliegenden Bildersammlung eingegeben werden. Wenn Sie beginnen, eine Zeichenfolge im Eingabefeld einzutippen, werden verfügbare entsprechend benannte Dateien zur Auswahl angeboten. Beispiele:
Hinweis: In den Visualisierungsoptionen (Gerätebild) kann eingestellt werden, in welchen Betriebsarten (Online, Offline) das Gerätebild angezeigt werden soll. |
Inhaltsbereich | |
Links (X), Oben (Y) | Position der linken oberen Ecke des Bereichs, in dem die Visualisierung angezeigt wird. |
Rechts (X), Unten (Y) | Position der rechten unteren Ecke des Bereichs, in dem die Visualisierung angezeigt wird. |
Compilewarnung, wenn das Element den Inhaltsbereich überschreitet |
|
Elementposition innerhalb des Inhaltsbereichs begrenzen |
|
Als Standard speichern | Die Einstellungen werden als Standard für das Gerät gespeichert und für alle Visualisierungen verwendet, die für diesen Gerätetyp erstellt werden. |
Standard laden | Wenn Einstellungen in Konfiguration Hintergrund verändert wurden, können die zuletzt für das Gerät als Standard gespeicherten mit diesem Befehl wieder geladen werden. |