Befehl: Unterstützung bei Positionierung
Beim Einfügen und Verschieben eines Elements (mit der Maus) können Sie die Position frei wählen oder sich unterstützen lassen.
Tipp
Sie können mit Mehrfachauswahl mehrere Elemente synchron positionieren.
Tipp
Alternativ können Sie auch die Pfeiltasten verwenden, um ein selektiertes Element zu verschieben. Unabhängig davon, welche Unterstützung gerade ausgewählt ist. Dies kann insbesondere bei pixelgenauen Verschiebungen das Mittel der Wahl sein.
Befehl: Keine Unterstützung
Symbol:
Funktion: Aktiviert die freie Positionierung von Elementen
Aufruf: Kontextmenü, Menü Visualisierung
Beim Einfügen und beim Verschieben kann das Element frei positioniert werden.
Befehl: Ausrichtungslinien
Symbol:
Funktion: Aktiviert die Positionierung mit Unterstützung von Ausrichtungslinien
Aufruf: Kontextmenü
Beim Einfügen und Verschieben werden Linien eingeblendet, die anzeigen, wo Positionen sind, die mit den Positionen von benachbarten Elementen übereinstimmen. Zusätzlich werden Linien eingeblendet, die den Visualisierungseditor in ein Raster einteilen.
Damit können Sie Elemente an benachbarten Elementen ausrichten oder in einem festen Spalten- und Zeilenlayout anordnen.
Tipp
Sie können den Befehl im Dialog Optionen: Visualisierung anpassen. Einstellbar ist der Mindestabstand zwischen Elementen und zum Rahmen. Außerdem können Sie ein Raster definieren, um Elemente auf einfache Weise in einem Spalten- und Zeilenlayout auszurichten.
Tipp
Wenn Sie während des Verschiebens mit der Maus die Taste Alt drücken, wird die Unterstützung mit Ausrichtungslinien unterdrückt. Es werden keine Linien eingeblendet.
Befehl: Raster
Symbol:
Funktion: Aktiviert die Positionierung entlang des angezeigten Rasters
Aufruf: Kontextmenü
Wenn die Rasterfunktion aktiviert ist, wird beim Einfügen und beim Verschieben das Element automatisch auf einen Rasterpunkt gesetzt. Das Element wird am Raster ausgerichtet.
Tipp
Sie können den Befehl im Dialog Optionen: Visualisierung anpassen. Einstellbar ist die Rastergröße. Außerdem kann die Rasterfunktion deaktiviert werden. Das bewirkt, dass die Rasterpunkte nur angezeigt werden. Das Element ist aber frei positionierbar.