Objekt: Alarmklasse
Eine Alarmklasse definiert die grundlegenden Eigenschaften eines Alarms. Danach wird ein Alarm typisiert.
Priorität | Angabe der Priorität der Alarmklasse (0-255) Die Priorität gewichtet die Alarmklasse nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. 0 steht für die höchste Priorität, 255 für die niedrigste. Die Priorisierung der Alarme soll gewährleisten, dass sämtliche Alarme danach strukturiert werden können. |
Archivierung |
Wenn ein Alarm dieser Klasse zur Laufzeit ausgelöst wird und in der Alarmtabelle erscheint, wird er archiviert. Hinweis: Damit eine Archivierung erfolgen kann, muss unter der Alarmkonfiguration das Objekt Alarmspeicherung vorhanden und konfiguriert sein. |
Bestätigungsmethode | Der Visualisierungsbenutzer muss den Alarm bestätigen (quittieren), um den Alarm von der Alarmliste entfernt zu bekommen. TippWenn Sie im Editor mit dem Mauszeiger über die möglichen Bestätigungsmethoden in der aufgeklappten Auswahlbox fahren, wird Ihnen das jeweilige Zustandsübergangsdiagramm rechts angezeigt. |
Bestätigungsmethode | Der Alarm wird nach der Bestätigung inaktiv. Das ist die Bestätigungsmethode für Ereignisse („Events“). Zustandsübergangsdiagramm: ![]() Zustandsübergangsdiagramm, wenn die Option Mit Ackknowledge anstatt Confirm bestätigen aktiviert ist: ![]() |
Bestätigungsmethode | Der Alarm wird nach Behebung der Ursache inaktiv. Zustandsübergangsdiagramm: ![]() |
Bestätigungsmethode | Der Alarm ist nach Behebung der Ursache und Bestätigung inaktiv. Zustandsübergangsdiagramm: ![]() Zustandsübergangsdiagramm, wenn die Option Mit Ackknowledge anstatt Confirm bestätigen aktiviert ist: ![]() |
Bestätigungsmethode | Der Alarm ist nach Bestätigung und Behebung der Ursache inaktiv. Zustandsübergangsdiagramm: ![]() Zustandsübergangsdiagramm, wenn die Option Mit Ackknowledge anstatt Confirm bestätigen aktiviert ist: ![]() |
Bestätigungsmethode | Der Alarm ist aktiv. Nach der optionaler Bestätigung, dass der Alarm einging, wird er inaktiv. Anschließend muss die Ursache behoben und das Beenden des Alarmereignisses bestätigt werden. Zustandsübergangsdiagramm: ![]() Zustandsübergangsdiagramm, wenn die Option Mit Ackknowledge anstatt Confirm bestätigen aktiviert ist: ![]() |
Zustandsübergangsdiagramm | Alarmzustände
Zustandsübergänge
|
Einzeln bestätigen |
Dadurch verhindern Sie, dass der Visualisierungsbenutzer versehentlich einen Alarm zusammen mit anderen Alarmen bestätigen. |
Digitale Alarme automatisch zurücksetzen |
|
Mit Acknowledge anstatt Confirm bestätigen |
|
Re-Alarm-Zeit | Zeitliteral, das angibt, nach welcher Zeitdauer ein bestätigter Alarm reaktiviert wird, wenn das Alarmereignis noch aktiv ist. Bei Bestätigungsmethode Typische Zeitdauer dafür ist 30 Minuten. Beispiel: |
Liste mit Benachrichtigungsaktionen Tipp: Selektieren Sie eine Aktion in der Liste, dann werden unterhalb dieser Liste Details in einem eigenen Fenster angezeigt. Die Details variieren ja nach Aktionstyp. | |
Aktion | Bei Übergang von einem in den anderen Zustand wird die konfigurierte Aktion ausgeführt. Tipp: Um einen der folgenden Aktionstypen auszuwählen, doppelklicken sie in die Spalte |
Aktion Variable | Beim Zustandsübergang wird die Aktion Variable ausgeführt. Die Variable auf den konfigurierten Wert gesetzt. Damit kann programmatisch auf den Zustandsübergang reagiert werden. |
Aktion Ausführen | Beim Zustandsübergang wird die Aktion Ausführen ausgeführt. Das angegebenen Programm wird ausgeführt. |
Aktion Aufruf | Beim Zustandsübergang wird die Aktion Aufruf ausgeführt. Die angegeben Funktionsbaustein-Instanz wird aufgerufen. |
Zustandsübergang Aktivieren |
Die verfügbaren Zustandsübergänge hängen von der gewählten Bestätigungsmethode ab. Mindestens ein Alarmzustandsübergang muss ausgewählt sein. |
Zustandsübergang Deaktivieren |
|
Zustandsübergang Mit Confirm bestätigen |
|
Zustandsübergang ACK |
|
Details | Zeigt eine Zusammenfassung der Aktionsdefinition an. Die Definition selber wird unterhalb der Tabelle angezeigt. Editieren Sie dort die Aktion. |
Variable für Deaktivierung | Variable, über die eine Applikation die Aktion deaktivieren kann. |
Voraussetzung: Aktion mit Typ Variable ist selektiert. Die Details variieren ja nach Aktionstyp der im Fenster Bestätigungsaktionen selektieren Aktion folgendermaßen. | |
Variable | Variable (IEC-Applikationsvariable) Dient als Steuervariable (Flag) um programmatisch einen Aktioscode aufzurufen |
Rechtes Feld | Literal, Variable oder Ausdruck Sie können die Variablen über die Eingabehilfe ( Im Fall von booleschen Variablen können Sie den Platzhalter Bei String-Variablen können Sie ein beliebiges IEC-Stringliteral (z. B. |
Platzhalter | Zustand ( |
Platzhalter | Der Platzhalter enthält den aktuell erreichten Alarmzustand dieser Alarmklasse (bei laufender Applikation)
|
Voraussetzung: Aktion mit Typ Ausführen ist selektiert. Die Details variieren ja nach Aktionstyp der im Fenster Bestätigungsaktionen selektieren Aktion folgendermaßen. | |
Ausführbare Datei | Pfad und Dateiname der ausführbaren Datei auf der Steuerung. |
Parameter | Ein oder mehrere Parameter, die Sie dem Aufruf hinzufügen. Sie trennen mehrere Parameter durch ein Leerzeichen. |
Voraussetzung: Aktion mit Typ Aufruf ist selektiert. Die Details variieren ja nach Aktionstyp der im Fenster Bestätigungsaktionen selektieren Aktion folgendermaßen. | |
Funktionsbaustein-Instanz | Funktionsbaustein-Instanz, die aufgerufen wird Der Funktionsbaustein muss die Schnittstelle |
Zusätzliche Parameterstruktur | Wenn der Funktionsbaustein eine zusätzliche Parameterstruktur benötigt, werden die Strukturkomponenten in dieser Tabelle aufgelistet und können hier gefüllt werden. Eine zusätzliche Parameterstruktur definieren Sie im Funktionsbaustein mit dem Attribut Beispiel: Der Funktionsbaustein hat folgendes Attribut
Die verwendete Struktur muss aus skalaren Komponenten oder Komponenten vom Typ Hinweis: Die Datentypen Hinweis: Mit Attribut |
Konfiguriert, wie die verschiedenen Zustände eines Alarms im Alarmelement (Alarmtabelle oder Alarmbanner) angezeigt werden | |
Zustand | Alarmzustand, dessen Anzeige konfiguriert wird Die möglichen Zustände hängen von der gewählten Bestätigungsmethode ab. |
Schriftart | Sie erhalten die Standarddialoge für das Auswählen einer Schriftart oder einer Farbe über die Schaltfläche |
Hintergrundfarbe | Hintergrundfarbe für die Alarmzustand |
Bitmap | Icon für den Alarmzustand Sie können ein Bitmap durch das Eintragen der Bitmap-ID hinzufügen. Wenn diese ID noch keiner Bilddatei zugewiesen ist, erscheint der Standarddialog für das Suchen nach einer Datei. Nachdem Sie eine Datei ausgewählt haben, wird die Bitmap-Definition der Bildersammlung GlobalImagePool hinzugefügt. |
Transparent |
|
Transparenzfarbe | Farbe, die transparent dargestellt werden soll. Nur relevant, wenn die Option Transparent aktiviert wurde. |