Skip to main content

Gruppe deaktivieren

Bei den Geräten EL6910 und EK1960 haben Sie die Möglichkeit, einzelne Gruppen durch einen Onlinebefehl zu deaktivieren. Als „Gruppe“ wird dabei ein im EtherCAT Safety-Modul laufender Programmierbaustein des Typs POU (EtherCAT Safety) mit seinen zugehörigen logischen Geräten verstanden.

. Eine Gruppe im Safety-Modul ist deaktiviert. Dies hat folgende Auswirkungen:
  • Die POU (EtherCAT Safety) wird nicht ausgeführt und kann auch nicht durch RUN gestartet werden.

  • Die sicheren Feldgeräte der Gruppe befinden sich im fehlersicheren Zustand.

  • Die anderen POUs erhalten Ersatzwerte, falls sie Ausgänge der Funkionsbausteininstanzen in den Programmierbausteinen auslesen.

Prozedur. Deaktivieren einer Gruppe in 3 Schritten:
  1. Konfiguration Sie die Deaktivierungsmethoden für eine Gruppe.

    1. Selektieren Sie das POU-Objekt im Gerätebaum und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Eigenschaften.

    2. Wählen Sie die Registerkarte Deaktivierung.

    3. Stellen Sie die gewünschte Methode ein. Details dazu finden Sie im Kapitel POUs.

      Eine Deaktivierung kann dauerhaft oder temporär erfolgen.

  2. Konfigurieren Sie die Ersatzwerte für den Fall der Deaktivierung der Gruppe.

    Für das Definieren der Ersatzwerte siehe: Ersatzwerte nach Deaktivierung anzeigen

  3. Deaktivieren und Reaktivieren Sie die deaktivierbaren Gruppen durch die Onlinebefehle Befehl: Gruppe deaktivieren / aktivieren.

    Für weitere Informationen siehe: Gruppen online deaktivieren.