Skip to main content

Erste Schritte

An dieser Stelle wird beispielhaft ein Projekt mit dem Add-on CODESYS Safety for EtherCAT Safety Module erstellt. Das fertige Projekt ECAT.projectarchiv finden Sie auch im Installationsverzeichnis von CODESYS im Unterordner Projects\Applications.

Vorgehensweise

  1. Neues Projekt erstellen

    Erstellen Sie wie gewohnt ein neues Standardprojekt, so wie in Standardprojekt anlegen beschrieben.

    1. Wählen Sie den Befehl Neues Projekt.

    2. Wählen Sie die Vorlage Standardprojekt.

    3. Legen Sie einen Namen und einen Ablageort fest.

      Dialog Neues Projekt

      EL6900_Example_new_project.png
    4. Beenden Sie den Dialog mit OK.

      Der Dialog Standardprojekt öffnet sich.

    5. Wählen Sie CODESYS Control Win als Steuerung.

    6. Wählen Sie Strukturierter Text als Sprache für den Programmierbaustein PLC_PRG aus.

      Dialog Standardprojekt

      EL6900_Example_standard_project.png
    7. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.

      Das Projekt wurde erstellt. Im Gerätebaum werden alle Standardobjekte angezeigt.

  2. Kommunikationseinstellungen der Steuerung anpassen

    1. Doppelklicken Sie auf das Gerät im Gerätebaum.

      Rechts öffnet sich der Geräteeditor.

    2. Wählen Sie die gewünschte Steuerung aus.

      Kommunikationseinstellungen Geräteeditor

      EL6900_Example_communication_settings.png
  3. EtherCAT Master zum Gerätebaum hinzufügen

    1. Öffnen Sie durch einen Rechtsklick auf die Steuerung deren Kontextmenü und wählen Sie den Befehl Gerät anhängen aus.

      Der Dialog Gerät anhängen öffnet sich.

    2. Wählen Sie das Gerät EtherCAT Master und den Befehl Gerät anhängen aus.

      Das Gerät wird angehängt.

      EL6900_Example_add_ethercat_master.png
  4. EtherCAT Master konfigurieren

    1. Öffnen Sie den Konfigurator des EtherCAT Masters durch eine Doppelklick auf das Objekt.

    2. Wählen Die die Schaltfläche Auswählen und legen Sie im Dialog Netzwerkadapter auswählen den gewünschten Adapter fest.

      EtherCAT Master ist konfiguriert. Die Einstellungen bezüglich der Kommunikation wurden vorgenommen.

      EL6900_Example_ethercat_settings.png
  5. Einloggen und Downloaden

    1. Wählen Sie den Befehl Online → Einloggen.

      Die auf der Steuerung befindliche Applikation wird überschrieben.

    2. Loggen Sie wieder aus.

  6. Gefundene Hardware einlesen

    1. Wählen Sie den Befehl Gerät suchen.

      EL6900_Example_search_device.png

      Die im Netz vorhandenen Geräte werden aufgelistet.

    2. Wählen Sie den Befehl Alle Geräte in Projekt kopieren.

      EL6900_Example_copy_to_project.png

      Die gefundene Hardware wird automatisch in das Projekt übernommen und im Gerätebaum angezeigt.

  7. Parameter der logischen E/A-Module einstellen

    1. Öffnen Sie den Geräteeditor des Moduls EL1904 und setzen Sie die FSoE-Adresse zum Beispiel auf 2. Dies ist die Adresse, die auch am Gerät über DIP-Schalter eingestellt ist.

    2. Öffnen Sie den Geräteeditor des Moduls EL2904 und setzen Sie die FSoE-Adresse zum Beispiel auf 3. Dies ist die Adresse, die auch am Gerät über DIP-Schalter eingestellt ist.

      Logische EAs - Einstellungen

      EL6900_Example_logicIO_settings1.png

      Anmerkung

      Die Connection ID muss so parametriert werden, dass jedes logische E/A-Modul eine eigene eindeutige Adresse hat.

      Damit wird sichergestellt, dass das sichere E/A-Modul Fehler durch falsches Weiterleiten einesFSoE-Telegramms erkennen kann. Die Connection ID wird daher im sicheren E/A-Modul geprüft.

      Eine Überprüfung der Eindeutigkeit durch CODESYS findet nicht statt.

  8. E/A- Abbild der logischen Geräte definieren

    1. Öffnen Sie die Registerkarte E/A-Abbild.

    2. Weisen Sie den einzelnen Kanälen des Moduls Variablen zu.

      EL1904 Logische E/A-Abbilder

      EL6900_Example_logicIO_IOMapping1.png

      EL2904 Logische E/As - E/A-Abbild

      EL6900_Example_logicIO_IOMapping2.png
  9. Programm (POU) programmieren

    1. Wählen Sie den Befehl Projekt → Objekt hinzufügen → POU (EtherCAT Safety)

      POU wurde neu hinzugefügt.

      EL6900_Example_add_POU.png
    2. Öffnen Sie die POU und ziehen Sie den Funktionsbaustein FB_TWOHAND in den Programmierbereich des Editors. Achten Sie auf den Hinweis Hier starten.

    3. Verbinden Sie die Ein- und Ausgänge des Funktionsbausteins mit Variablen, so wie angezeigt.

      Programmierbereich mit dem Baustein FB_TWOHAND

      EL6900_Example_add_FB.png
  10. Variablen in Registerkarte Gruppen EAs des Programms POU einstellen

    Diese Variablen steuern den Zustand der POU und können Fehler signalisieren.

    1. Öffnen Sie die Eigenschaften der neu erstellten POU (Rechtsklick auf die POU im Gerätebaum Eigenschaften) und konfigurieren Sie die Einstellungen unter Gruppen EAs so wie angezeigt.

      POU - Eigenschaften

      EL6900_Example_POU_properties.png
  11. Logische Geräte für den Datenaustausch hinzufügen

    1. Öffnen Sie den Dialog Logisches Gerät hinzufügen (Kontextmenü von Logische E/As → Objekt hinzufügen → Logisches Gerät ).

      EL6900_Example_add_logicIO1.png
    2. Wählen Sie im Dialog das Gerät 8 bits Austauschobjekt von EtherCAT Safety Modul zur SPS aus. Legen Sie den Namen mit ESM_To_PLC fest.

      Logisches Gerät - Austauschgerät

      EL6900_Example_add_logicIO2.png
    3. Fügen Sie das logisches Gerät 8 bits Austauschobjekt von der SPS zu EtherCAT Safety Modul hinzu. Geben Sie ihm den Namen ESM_From_PLC.

  12. Variablen der Austauschobjekte definieren

    1. Öffnen Sie bei den neu hinzugefügten Geräten durch Doppelklick jeweils den Editor. Bilden Sie die Variablen so wie unten angezeigt ab.

      Logisches Gerät ESM_zur_SPS: Variablendefinition

      EL6900_Example_add_logicIO3.png

      Logisches Gerät ESM _von_SPS: Variablendefinition

      EL6900_Example_add_logicIO4.png
  13. Hinzufügen von globalen Variablenlisten für den logischen Austausch

    1. Fügen Sie GVLs für den logischen Austausch zum Gerätebaum hinzu (Kontextmenü der Applikation → Objekt einfügen → GVL für logischen Austausch).

      Hinzufügen einer GVL für logischen Austausch

      EL6900_Example_add_GVL.png
    2. Geben Sie im Dialog GVL für logischen Austausch hinzufügen den Namen FromESM ein.

      Die neue GVL wird zum Gerätebaum hinzugefügt.

    3. Öffnen Sie mit Doppelklick die Editoren.

      Im unteren Bereich des Editors werden nun die Variablen des logischen Geräts ESM_To_PLC auf diese GVL abgebildet.

      GVL - Zuordnung der logischen E/As

      EL6900_Example_add_GVL_mapping.png
    4. Legen Sie analog dazu die GVL ToESM an und verbinden Sie diese mit den logischen E/As von ESM_From_PLC.

  14. Programm PLC_PRG

    Erstellen Sie das Programm PLC_PRG.

    Über das Programm PLC_PRG werden die Variablen der Sicherheitsapplikation gelesen und beschrieben. Die Variablen FbErr, ComErr und OutErr wurden eingefügt, damit die Zustände überwacht werden können. Wenn bAutostart gesetzt ist, wird bei einem Fehler im Sicherheitsbaustein (erkannt über ComErr) das Flag ErrAck für einen Zyklus gesetzt, so dass der Fehler imEtherCAT Safety Modul quittiert wird.

    EL6900_Example_PLCPRG_code.png
  15. Standard-Applikation auf Steuerung übertragen

    Loggen Sie sich abschließend auf der Standardsteuerung ein, übertragen (Download) und starten Sie die Applikation.

    In der Online-Ansicht können nun die Zustände der Variablen überwacht werden.

    EL6900_Example_Login_Device.png
  16. Download Sicherheitsprogramm

    Laden Sie nun das Sicherheitsprogramm auf das EtherCAT Safety-Modul. Öffnen Sie dafür das Modul im Editor und wählen Sie die Schaltfläche Projet Download.

    Es erscheint der Login-Dialog.

    EL6900_Example_Project_Download.png

    Geben Sie in diesen Dialog den Namen und das Passwort eines Benutzers, der in der Benutzerverwaltung des EtherCAT Safety Moduls eingetragen ist, sowie die Seriennummer des EtherCAT Safety Moduls ein.

    Das Standard-Passwort ist „TwinSAFE“.

  17. Programm auf dem EtherCAT Safety Modul starten

    Geben Sie nach den Projektvergleich nochmals den Benutzernamen, das Passwort und die Seriennummer des EtherCAT Safety Moduls ein, um das Projekt zu starten.

    Nach Bestätigung mit OK läuft das Sicherheitsprogramm auf dem EtherCAT Safety Modul.

    Login

    EL6900_StartProjectDialog.png

    Nun kann die POU im Editor geöffnet und die Eingänge überwacht werden.