Skip to main content

Netzwerkvariablenaustausch mit Steuerungen im gleichen Projekt konfigurieren

Prozedur. Für eine funktionierende Querkommunikation müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
  1. Ein Objekt Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) in der Sicherheitsapplikation der Sender-Sicherheitssteuerung einfügen.

  2. Dem Objekt Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) eine eindeutige Safety-Adresse geben.

  3. Im Objekt Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) die auszutauschenden Variablen deklarieren.

  4. Ein Objekt Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) in der Sicherheitsapplikation der Empfänger-Sicherheitssteuerung einfügen.

  5. Dem Objekt Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) die Safety Netzwerkvariablenliste des Senders zuordnen.

  6. Connection ID und Watchdog-Zeit für die Verbindung festlegen.

Anlegen einer Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) in der Sender-Sicherheitssteuerung und einer Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) in der Empfänger-Sicherheitssteuerung

Voraussetzung: Ihr Projekt enthält 2 Sicherheitssteuerungen mit den Sicherheitsapplikationen SafetyApp1 und SafetyApp2. Das Projekt ist geöffnet.

  1. Selektieren Sie in Ihrer Sender-Sicherheitssteuerung das Safety Applikationsobjekt SafetyApp1 und wählen im Kontextmenü den Befehl Objekt hinzufügen → Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) .

    Der Dialog Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) hinzufügen öffnet sich.

  2. Geben Sie eine Namen und einen Kommentar für Ihre Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) ein und klicken Sie auf Hinzufügen.

    Die Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) (_sil3_icon_snvl_send.png) wird unter der Sicherheitsapplikation hinzugefügt und im Editor geöffnet.

    Die Eingabefelder Safety Adresse dieser Variablenliste und Maximalanzahl von Empfängern sind mit Standardwerten belegt, die Sie nach Bedarf verändern können.

  3. Wählen Sie im Gerätebaum das gerade neu hinzugefügte Objekt Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) aus und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Eigenschaften.

  4. Geben Sie im Dialog Eigenschaften, Registerkarte Safety eine Objektversionsnummer im Eingabefeld Version ein und klicken Sie auf OK.

  5. Wählen Sie im Deklarationsteil des Editors der Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) den Kontextmenübefehl Variablendeklaration einfügen (_sil3_icon_declare_variable.png).

    Der Dialog Safety Variable deklarieren öffnet sich.

  6. Deklarieren Sie Ihre Netzwerkvariable und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

  7. Selektieren Sie in Ihrer Empfänger-Sicherheitssteuerung das Safety Applikationsobjekt SafetyApp2 und wählen Sie den Kontextmenübefehl Objekt hinzufügen → Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) .

    Der Dialog Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) hinzufügen öffnet sich.

  8. Geben Sie einen Namen und einen Kommentar für Ihre Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) ein klicken Sie auf Hinzufügen.

    Die Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) (_sil3_icon_snvl_receive.png) wird unter der Sicherheitsapplikation hinzugefügt und im Editor geöffnet.

  9. Wählen Sie in der Auswahlliste Zugeordneter Sender die Safety Netzwerkvariablenliste (Sender), in der Sie im vorherigen Schritt die Netzwerkvariable deklariert haben.

    CODESYS zeigt in der Registerkarte Safety-Konfiguration im Feld Safety-Adresse des Senders und die Objektversion des Senders die Informationen des zugeordneten Senders und in der Variablenliste die Safety Netzwerkvariable an, die Sie in der Sender-NVL deklariert haben.

  10. Geben Sie in die Eingabefelder Connection ID und Watchdog-Zeit die Werte ein.

  11. Übersetzen Sie beide Applikationen mit dem Befehl Erstellen → Übersetzen . Im Meldungsfenster (Ansicht → Meldungen ) sehen Sie, ob Sie den Safety Netzwerkvariablenaustausch fehlerfrei konfiguriert haben.