Skip to main content

Austausch von Netzwerkvariablen

Wichtig

Vor Beginn aller Arbeiten und Verwendung dieser Hilfe ist unbedingt das CODESYS Safety Anwenderhandbuch zu lesen. Das Handbuch enthält neben der Beschreibung der Funktionen von CODESYS Safety Extension auch Hinweise, die bei der Erstellung Ihrer Applikation unbedingt zu beachten sind.

Der Austausch von Netzwerkvariablen zwischen Sicherheitssteuerungen funktioniert mit Hilfe des Netzwerkvariablenaustauschs in CODESYS Standard. Die Übertragung der Safety Netzwerkvariablen erfolgt mit Hilfe der Bausteine der Bibliothek SafetyNetVar. Als Objekte stehen Ihnen in CODESYS Safety Extension für den Austausch die Objekte Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) und Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) zur Verfügung.

. Eigenschaften von Safety NetVars
  • Die Querkommunikation zwischen Sicherheitssteuerungen dient dem Austausch von sicherheitsbezogenen Signalen.

  • Es können Variablen folgender Datentypen ausgetauscht werden: SAFEBOOL, SAFEWORD und SAFEINT.

  • Wenn die Querkommunikation mittels der Objekte Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) und Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) konfiguriert wurde und ein Download auf Sicherheits- und Standardsteuerungen durchgeführt wurde, wird die Kommunikationsverbindung über die Standardsteuerungen der Sicherheitssteuerung automatisch hergestellt.

  • Die Sicherheitssteuerung tauscht immer den Variablenwert aus, den die Variable am Ende des Applikationszyklus hat. Alle ausgetauschten Telegramme (Variablenwerte und Empfangsbestätigungen) werden synchron zum Applikationszyklus in der Ausgangsphase abgeschickt und in der Eingangsphase empfangen werden.

  • Ein Sender kann die gleiche Variable an mehrere Empfänger senden und ist dabei programmatisch und funktional unabhängig von seinen Empfängern. Die Empfänger müssen sich zum Aufbau der abgesicherten Kommunikation beim Sender anmelden.

  • Ein konfigurierter Variablenaustausch läuft automatisch an, automatisch weiter und nach Wegfall eines Unterbrechungsgrunds automatisch wieder an wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

    • Das Routing der Standardsteuerungen von Sender und Receiver(n) läuft.

    • Die Sicherheitsapplikationen von Sender und Empfänger laufen.

    • Die Kommunikationsstrecke ist schnell genug, die Zykluszeiten sind klein genug und die Watchdog-Zeit ist groß genug.

  • Für die Querkommunikation werden die Bausteine NetVarReceiver und NetVarSender der Bibliothek SafetyNetVar verwendet, zusätzlich wird für jede Sender-Empfänger Beziehung eine Instanz des Bausteins NetVarSenderStack erzeugt.

Wenn eine Zuordnung Sender-Empfänger besteht, wird im Gerätebaum bei jeder Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger) der zugeordnete Sender in eckigen Klammern angezeigt, und umgekehrt. Wenn einer Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) mehrere Safety Netzwerkvariablenlisten (Empfänger) zugeordnet sind, dann wird hinter dem Namen des Senders im Gerätebaum [<-…] angezeigt.

Abbildung 125. Gerätebaum mit Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) und Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger)
Gerätebaum mit Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) und Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger)