Skip to main content

Projekt mit Schreibschutz versehen

Ein Projekt kann über einen einfachen Schreibschutz vor versehentlicher Änderung geschützt werden.

Anmerkung

Um nur bestimmte Objekte im Projekt vor Änderung zu schützen, benötigen Sie eine Benutzer- und Zugriffsrechteverwaltung.

Für einen kompletten Know-How-Schutz, also Schützen des Projekts vor Einsicht, müssen Sie das Projekt mit einem Passwort, Dongle oder Zertifikat verschlüsseln.

Projekt bereits schreibgeschützt öffnen

Um sich selbst vor versehentlichen Änderungen am Projekt zu bewahren, können Sie das Projekt bereits schreibgeschützt öffnen:

Voraussetzung: Projekt ist nicht geöffnet.

  1. Wählen Sie Datei → Projekt öffnen.

    Der Dialog Projekt öffnen erscheint.

  2. Wählen Sie das Projekt aus.

  3. Klicken Sie bei Schaltfläche Öffnen auf die Pfeilschaltfläche _cds_icon_arrow_down.png und wählen aus dem Menü Schreibgeschützt öffnen.

    Das Projekt öffnet sich. Rechts oben im Hauptfenster erscheint eine Zeile „Das Projekt kann nicht gespeichert werden…“. Sie müssen nun eine der angebotenen Optionen wählen, falls Sie die Projektdatei speichern möchten.

Für weitere Informationen siehe: Projekt öffnen

Projekt mit Attribut „Freigegeben“ versehen

Um das Projekt gegen künftige Änderungen zu schützen, setzen Sie seinen Status auf "Freigegeben". Dieser Status muss dann beim nächsten Öffnen explizit wieder umgesetzt werden, falls weitere Bearbeitung möglich sein soll.

Voraussetzung: Projekt ist geöffnet.

  1. Wählen Sie Projekt → Projektinformationen, dann Registerkarte Zusammenfassung.

  2. Aktivieren Sie die Option Freigegeben, bestätigen Sie mit OK.

  3. Speichern Sie das Projekt, beispielsweise mit Strg+S.

  4. Öffnen Sie das Projekt erneut mit Befehl Datei → Projekt öffnen.

    CODESYS öffnet das Projekt. Rechts oben im Hauptfenster erscheint eine Zeile „Das Projekt kann nicht gespeichert werden…“. Falls Sie die Projektdatei speichern möchten, können Sie nun über die angebotene Option den Status Freigegeben direkt wieder entfernen,

Projekt im Dateisystem mit der Eigenschaft „Schreibgeschützt“ versehen

Der übliche Dateischreibschutz wird verwendet.

  • Versehen Sie die Projektdatei in ihrem lokalen Dateisystem mit dem Eigenschaftsattribut „Schreibgeschützt“.

    Wenn Sie das Projekt bereits geöffnet hatten, erscheint nun beim Versuch, es unter gleichem Namen zu speichern, ein Dialog mit Hinweis auf den bestehenden Schreibschutz. In diesem Dialog erhalten Sie folgende Möglichkeiten:

    Über die Schaltfläche Speichern unter können Sie das Projekt unter einem anderen Namen bzw. anderen Pfad speichern.

    Über die Schaltfläche Überschreiben speichern Sie das Projekt bewusst unter gleichem Namen und Pfad und überschreiben damit die bestehende Version im Dateisystem.

    Über die Schaltfläche Abbrechen brechen Sie den Speichervorgang ab, eventuell um zuerst den Schreibschutz auf der Platte zu entfernen.

    Wenn Sie das Projekt neu öffnen, erscheint rechts oben im Hauptfenster eine Zeile Das Projekt kann nicht gespeichert werden…. Falls Sie die Projektdatei speichern möchten, müssen Sie eine der angebotenen Optionen wählen,