Empfohlener Entwicklungsablauf
Demo-Steuerelement als Vorlage
Laden Sie sich das HTML5-API-Beispiel auf Ihren Computer herunter. Dann stehen Ihnen die Demo-Steuerelemente mit Element-Wrapper-JavaScript zur Verfügung.
Wir empfehlen, die Kopie einer ElementWrapper.js aus den HTML5-Beispielen als Vorlage zu verwenden und Name und Funktionalität an Ihr HTML5-Steuerelement anzupassen.
Für weitere Informationen siehe: Beispiel: HTML5-API
Funktionalität des HTML5-Steuerelements testen
Wir empfehlen Ihnen, Ihr HTML5-Steuerelement zuerst auf einer HTML-Demoseite zu testen. Das HTML5-Steuerelement kann ohne ElementWrapper-Skript im Browser dargestellt und die Funktionalität getestet werden. Erst wenn die Funktionalität erfolgreich getestet wurde, beginnen Sie mit der Erstellung der JavaScript-Datei (ElementWrapper.js) .
Anmerkung
Ab CODESYS Visualization V4.8.0.0 wird beim Erstellen eines neuen HTML5-Steuerelements die JS-Datei ElementWrapper automatisch erstellt. Sie enthält nur das Gerüst. Die elementspezifische Funktionalität muss im nächsten Schritt hinzugefügt werden.
- Erstellen Sie die HTML-Seite - TestControl.html, um das Skript ohne zusätzliche Installation in CODESYS zu testen.- Aufbau der HTML-Seite - <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>MyTestControl Test Page</title> <meta http-equiv='Content-Type' content='text/html; charset=utf-8' /> <meta http-equiv='X-UA-Compatible' content='IE=edge,chrome=1' /> <meta name='HandheldFriendly' content='True' /> <meta name='MobileOptimized' content='480' /> <meta name='viewport' content='width=device-width, initial-scale=1, maximum-scale=1, user-scalable=no' /> <meta name='apple-mobile-web-app-capable' content='yes' /> <meta name='theme-color' content='#2f434e' /> <meta http-equiv='cleartype' content='on' /> <scripttype='text/javascript' src='ElementWrapper.js'> </script> </head> <body> <script> var wrapper = new MyTestControlElementWrapper(); (function loop() { var testValue = Math.random() * 100; wrapper.setText(testValue + ""); wrapper.setColor("#0079FF"); window.setTimeout(loop, 4000); })(); </script> </body> </html>
- Binden Sie für das HTML5-Steuerelement weitere Dateien (JavaScript-Dateien, Stylesheet-Dateien) in diese Testseite ein. Das sind Dateien, die für das Layout zuständig sind oder eine weitere Funktionalität mitbringen. - Dies entspricht einem Skriptimport, um die Sourcen zur Verfügung zu stellen. - Codebeispiel - <link rel="stylesheet" href="gauge.css" /> <script type="text/javascript" src="gauge.js"> </script> - Dies kann über der folgende Zeile eingefügt werden: - <script type="text/javascript" src="ElementWrapper.js"> </script> 
- Zeigen Sie das Element (ohne - ElementWrapper) im Browser an und testen Sie die Funktionalität.- Wenn der Test erfolgreich durchgeführt wurde, können Sie mit der Erstellung der JavaScript-Datei ( - ElementWrapper.js) beginnen.
ElementWrapper erstellen
- Programmieren Sie das - ElementWrapper-Skript.- Der Beispielcode erzeugt eine Schaltfläche mit einem Text und einer Farbe. Die Größe wird auf 100 % gesetzt, da das HTML5-Steuerelement den vom Framework erstellten Platz vollständig ausfüllen kann. Außerdem wird für jedes HTML5-Steuerelement ein - IFrameerzeugt und darin das HTML5-Steuerelement. Daher kann das HTML5-Steuerelement direkt in- document.bodyhinzugefügt werden.- Beispielcode - var MyTestControlElementWrapper; (function () { MyTestControlElementWrapper = function() { this.domNode = document.createElement("div"); this.domNode.className = "button"; this.domNode.style.width = "100%"; this.domNode.style.height = "100%"; this.domNode.style.overflow = "visible"; this.domNode.style.backgroundColor = "#0079FF"; document.body.appendChild(this.domNode); }; MyTestControlElementWrapper.prototype = { setText:function(value) { this.domNode.innerHTML = value; }, setColor: function(value) { this.domNode.style.backgroundColor = value; }, }; })();
- Mit der HTML-Seite - Test.htmlund dem- ElementWrapper-Skript können Sie das HTML5-Steuerelement instanziieren und anzeigen.
- Zusätzlich können Sie über eine - Loop-Funktion, die über einen Timer gestartet wird, die einzelnen Methoden im- ElementWrappertesten.- Das - ElementWrapper-Skript stellt die Funktionalität bereit.
HTML5-Steuerelement erstellen
- Sie können nun das HTML5-Steuerelement erstellen. Der HTML5-Steuerelemente-Editor unterstützt Sie dabei. - Konfigurieren Sie in der Registerkarte Allgemein das neue Element. 
- Legen Sie in der Registerkarte Eigenschaften des Steuerelements die gewünschten Eigenschaften fest. 
- Erstellen Sie eine neue Eigenschaft des Typs Variable. Tragen Sie in der Spalte Methodenaufruf den gewünschten Methodennamen ein. - So werden Variablen an Methoden des Controls übergeben. - Tipp- Um sich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen, ist es hilfreich, die Beispiele im HTML5 Steuerelemente-Editor zu öffnen. - Für weitere Informationen siehe: Referenz: HTML5-Steuerelemente-Editor 
- Übersetzen Sie in der Registerkarte Lokalisierung für die verschiedenen Sprachen die Oberflächentexte des Steuerelements. - Die Texte sind lokalisiert. Das Element kann in den verschiedenen Sprachen dargestellt werden. 
- Speichern Sie Ihre Konfiguration unter dem Steuerelement-Namen und installieren Sie es im CODESYS Visualisierungselemente-Repository. - Verwenden Sie dafür das Befehls-Icon  . .- Für weitere Informationen siehe: Erste Installation eines HTML5-Steuerelements 
 - Nun können Sie das HTML5 Steuerelement in einer Visualisierung verwenden. 
HTML5-Steuerelement verwenden
- Erstellen Sie ein CODESYS-Projekt mit einer Visualisierung und ziehen Sie das neue Element in den Visualisieurngseditor. - Konfigurieren Sie die Elementeigenschaften und weisen Sie die Variable zu, die das neue Steuerelement anzeigen soll. 
- Übersetzen und starten Sie die Applikation. Und starten Sie die Visualisierung auf einer WebVisu. - Die können Ihre Visualisierung im Onlinebetrieb beobachten. 
Debuggen des HTML5-Steuerelements
Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr HTML5-Steuerelement im Browser auf Fehler untersuchen können.
Um die Funktionalität freizuschalten, müssen Sie die URL mit dem Debug-Parameter DebugHTML5=true aufrufen:
http://localhost:8080/webvisu.htm?CFG_DebugHTML5=true
- Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf die Seite. Wählen Sie im sich öffnenden Kontextmenü die Option "Untersuchen" aus. - Die Browserseite " - DevTools" öffnet sich.
- Wechseln Sie zur Registerkarte "Sources". - In der Registerkarte "Sources“ finden Sie eine Baumstruktur, in der sich die Datei - elementwrapper<index>.jsbefindet. Der Index wird automatisch an den Dateinamen angehängt, um in der Steuerung für Eindeutigkeit zu sorgen.- Die Datei ist im Laufzeitsystem im Ordner " - PlcLogic/visu“ gespeichert.
- Sie können Fehlerbehebungen am schnellsten implementieren und testen, wenn Sie die erforderlichen Änderungen an der im Laufzeitsystem gespeicherten Datei vornehmen. - Ändern sie die - ElementWrapper-Datei für die Fehlerbehebung.
- Wählen sie im Browser die Option "NeuLaden". - Das Element wird aktualisiert und kann getestet werden. 
- Tipp- Es empfiehlt sich, die lokale CODESYS Control als Runtime zu starten. Die Runtime läuft lokal auf ihrem eigenen Rechner. So können Sie den Laufzeitsystem-Ordner im Explorer öffnen und das JavaScript mit einem externen Texteditor öffnen und bearbeiten. - elementwrapper<index>.js
- Setzen Sie einen Breakpoint im Konstruktor oder in den Methoden, um die Funktionalität im Browser zu debuggen. Sie sollten dafür mit den Möglichkeiten des Debuggings vertraut sein. 
 - Die Fehler sind ermittelt und behoben. Das Testelement verhält sich nun korrekt. 
- Übertragen Sie die Änderungen im Test-JavaScript - elementwrapper<index>.jsin die Originaldatei- ElementWrapper.js.
- Installieren Sie das HTML5-Steuerelement erneut. - Die Änderungen sind wirksam. Das Element verhält sich entsprechend. 
Beispiel
Auf der unten verlinkten Seite werden beispielhaft die verschiedenen Funktionen und Features rund um die HTML5-Steuerelemente beschrieben.
Hinweis
 Beispielprojekt HTML5 API
 Beispielprojekt HTML5 API
Die verwendeten API-Aufrufe sind in der folgenden Entwickler-Referenz beschrieben: