Skip to main content

Visualisierungselement: Registerkarten

Symbol:

_visu_img_tab_control.png

Kategorie: Allgemeine Steuerelemente

Das Element stellt ausgewählte Visualisierungen in Registerkarten dar. Die Registerkarten können, ohne dass Sie eine Eingabekonfiguration konfigurieren, über den Reiter bedient werden. Ein Visualisierungsbenutzer schaltet mit Klick auf den Reiter zwischen den Visualisierungen um.

Elementeigenschaften

Sind alle Elementeigenschaften verfügbar?

Nur wenn Sie in der Eigenschaften die Option Advanced oder den Filter Alle Kategorien aktiviert haben, stehen Ihnen alle Eigenschaften zur Verfügung.

Elementname

Beispiel: Assambly A

Durch die Vergabe von eigenen Elementnamen werden die Elemente in der Elementliste schnell gefunden.

Elementtyp

Registerkarten

Registerbreite

Breite des Registerreiters in Pixel

Wenn nicht alle Reiter Platz finden, wird ein Scrollbalken eingefügt.

Beisspiel: 30

Registerhöhe

Höhe des Registerreiters in Pixel

  • Ganzzahliges Literal

    Beispiel: 15

  • Vom Stil

Sind alle Elementeigenschaften verfügbar?

Nur wenn Sie in der Eigenschaften die Option Advanced oder den Filter Alle Kategorien aktiviert haben, stehen Ihnen alle Eigenschaften zur Verfügung.

Skalierungsart

Skalierungsart 

Art und Weise, wie die Höhe und Breite der referenzierten Visualisierung skaliert wird

Die Visualisierung wird entweder in einem Frame oder einem Registerkarten-Element dargestellt.

Isotropisch 

Die Visualisierung wird auf die Größe des darstellenden Elements skaliert. Die Visualisierung behält dabei bei festem Verhältnis von Höhe zu Breite ihre Proportionen.

Anisotropisch 

Die Visualisierung wird auf die Größe des darstellenden Elements skaliert. Höhe und Breite werden unabhängig voneinander an das Element angepasst.

Unskaliert 

Die Visualisierung wird in Originalgröße dargestellt, ohne die Größe des darstellenden Elements zu berücksichtigen.

Scrollbar 

Die Visualisierung wird unskaliert im Element angezeigt. Wenn sie größer als das Element ist, wird das Element mit Scrollbalken versehen.

Hinweis: Weisen Sie den Eigenschaften Variable Scrollposition horizontal oder Variable Scrollposition vertikal Variablen zu. Sie können die Daten der Scrollbalkenposition dann in der Applikation verarbeiten.

Dynamisch scrollbar 

Die Größe der Visualisierung wird dynamisch und zyklisch berechnet. Bei der Berechnung der Größe wird die Sichtbarkeit der Elemente der referenzierten Visualisierung berücksichtigt. Die Scrollbalken werden nur dann angezeigt, wenn nach der dynamischen Berechnung nicht alle Inhalte der referenzierten Visualisierung im Bereich des Frames angezeigt werden können.

Deaktivieren des Hintergrundzeichnens

Deaktivieren des Hintergrundzeichnens

_cds_icon_option_deactivated.png: Die nicht animierten Elemente der referenzierten Visualisierung werden als Hintergrundbitmap (Hintergrund-Frame) gezeichnet, um die Performance der Visualisierung zu optimieren.

Vorteilhaft ist, dass Hintergrundelemente, wie beispielsweise farbige Rechtecke, einmalig im Hintergrund gezeichnet werden.

standard icon: Deaktiviert das Hintergrundzeichnen, um das oben beschriebene Verhalten zu vermeiden.

Problematisch kann es werden, wenn ein anderes Element (der Hauptseite) hinter diesem Hintergrund-Frame durchlaufen soll. In diesem seltenen Fall ist es sinnvoll, diese Option zu setzen, damit das Rechteck tatsächlich dahinter durchläuft.

Anmerkung

Für folgende Einstellungen ist die Eigenschaft verfügbar:

  • Funktionalität Client-Animation ist nicht aktiviert: Im Visualisierungsmanager, Registerkarte Einstellungenist die Option Client-Animation und Überlagerung systemeigener Elemente unterstützen nicht aktiviert.

    Bei aktivierter Client-Animation wird automatisch das Hintergrundzeichnen ausgeführt.

  • Eigenschaft Skalierungsart hat den Wert Scrollbar

Scrollbar-Einstellungen

Die Eigenschaften enthalten Variablen für die Position der Scrollboxen in den Scrollbars. Sie können die Daten der Scrollboxpositionen dann in der Applikation verarbeiten.

Variable Scrollposition, horizontal

Variable Scrollposition, vertikal

Voraussetzung: Die Eigenschaft Skalierungsart ist Unskaliert und scrollbar.

Variable (ganzzahliger Datentyp, auch als Array) für die Position der horizontalen oder vertikalen Scrollbox

Beispiel:

PLC_PRG.iScrollHor[CURRENTCLIENTID]

PLC_PRG.iScrollVer[CURRENTCLIENTID]

CURRENTCLIENTID indiziert die aktuelle Darstellungsvariante.

Das Array enthält für jede Darstellungsvariante die Position. Wenn die Visualisierung auf mehreren Darstellungsvarianten läuft, sind die Positionsänderungen voneinander entkoppelt.

Im Beispiel ist die Variable als Array deklariert:

iScrollHor: ARRAY[0..20] OF INT;

iScrollVer: ARRAY[0..20] OF INT;

Tipp

Sie können die Variablen mit einer Einheitenumrechnung kombinieren.

Wischverhalten

Mit diesem Feature können die im Element (Frame oder Registerkarten) referenzierten Visualisierungen mittels Wischgeste (Pan- oder Flick-Geste) umgeschaltet werden.

Wischverhalten

Voraussetzung: Wischen ist nur möglich, wenn die Option Multitouch-Bedienung aktiviert ist.

Optionen, wie ein Visualisierungsbenutzer das Wischen (Pan- oder Flick-Geste) ausführen muss, um im Element einen Bildwechsel zur nächsten referenzierten Visualisierung auszulösen:

  • Horizontales Wischen: Wischen von rechts nach links, und umgekehrt

  • Vertikales Wischen: Wischen von oben nach unten, und umgekehrt

  • Nicht wischbar: Wischen ist deaktiviert (Default)

Tipp: Stellen Sie den Skalierungstyp auf Anisotropisch.

Wischvorschau

Voraussetzung: Die Option ist nur im Overlay-Betrieb (Option Client-Animation und Überlagerung systemeigener Elemente unterstützen) verfügbar, um die Vorschaubilder auf Multitouch-Geräten anzuzeigen.

_cds_icon_option_black_activated.png: Während der Wischgeste wird ein Vorschaubild der nächsten Visualisierung im Frame angezeigt.

Für weitere Informationen siehe: Visualisierungen referenzieren oder Einstellungen

Referenzierte Visualisierungen

Schaltfläche Konfigurieren

Öffnet den Dialog Konfiguration der Frame-Visualisierungen. Der Dialog ermöglicht die Verwaltung der referenzierten Visualisierungen.

Referenzierte Visualisierungen

Visualisierungsreferenzen, die über den Dialog Konfiguration der Frame-Visualisierung ausgewählt wurden

Name der Visualisierungsreferenz

Beispiel: visRectangle

Überschrift

Überschrift im Reiter des Registerkartenelements

Beispiel: Panel

Bild-ID

Bild-ID im Schema <image pool name>.<ID>

Beispiel: Imagepool_A.1 für das Bild mit der ID 1 in der Bildersammlung Imagepool_A

Unsichtbar

Boolesche Variable, um die zugehörige Registerkarte dynamisch auszublenden

Beispiel: PLC_PRG.bInvisible

TRUE: Die Registerkarte wird ausgeblendet.

Hinweis: Diese Funktion ist nicht für die integrierte Visualisierung (keine VISU_TASK) implementiert.

Schnittstellenparameter der Visualisierurngsreferenz

Beispiel: iX

Wenn die Visualisierung eine Schnittstelle mit Variablen/Parameter hat, dann werden diese hier mit Variablenname (als untergeordnete Eigenschaften) mit dem Initialisierungswert (daneben unter der Spalte Wert ) aufgelistet.

Tipp: Sie finden den Datentyp der Schnittstellenparameter im Schnittstelleneditor.

Position

Die Position definiert die Lage und Größe des Elements im Fenster der Visualisierung. Sie bezieht sich auf ein kartesisches Koordinatensystem. Der Ursprung liegt in der oberen linken Fensterecke. Die positive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.

X

X-Koordinate (in Pixel) der linken oberen Ecke des Elements

Beispiel: 10

Y

Y-Koordinate (in Pixel) der linken oberen Ecke des Elements

Beispiel: 10

Breite

Angabe in Pixel

Beispiel: 150

Höhe

Angabe in Pixel

Beispiel: 30

Tipp

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor die Symbole _visu_icon_position_element.png an eine andere Stelle ziehen.

Umschaltvariable

Variable

Variable (ganzzahliger Datentyp) für den Index der aktiven Visualisierung

Beispiel: PLC_PRG.uiActiveVisuID

Die Variable steuert die Umschaltung der referenzierten Visualisierungen: Die Variable indiziert die Framevisualisierungen, die zur Laufzeit in der Registerkarte angezeigt wird. Wenn die Variable ihren Wert ändert, wird in der Registerkarte auf die neu indizierte Visualisierung umgeschaltet.

Tipp

Der Dialog Konfiguration der Framevisualisierung enthält die Liste der referenzierten Visualisierungen. Über die Reihenfolge in der Liste sind die Visualisierungen automatisch numerisch indiziert. Passen Sie die Reihenfolge der Framevisualisierungen an, um den gewünschten Index zu generieren.

Zustandsvariablen

Die Variablen steuern dynamisch das Verhalten des Elements.

Unsichtbarkeit

Variable (BOOL) für das Umschalten der Sichtbarkeit des Elements

TRUE: Das Element ist zur Laufzeit nicht sichtbar.

Beispiel: bIsVisible mit VAR bIsVisible : BOOL := FALSE; END_VAR

Eingaben deaktivieren

Variable (BOOL) für das Umschalten der Bedienbarkeit des Elements

TRUE: Benutzereingaben zur Laufzeit haben keine Auswirkung. Das Element wird deaktiviert angezeigt.

Tipp

Die Eigenschaft Unsichtbarkeit wird von der Funktionalität „Client-Animation“ unterstützt.

Zugriffsrechte

Anmerkung

Nur verfügbar, wenn eine Benutzerverwaltung für die Visualisierung eingerichtet ist.

Schaltfläche Zugriffsrechte

Öffnet den Dialog Zugriffsrechte. Dort können Sie die Zugriffsrechte für das Element ändern.

. Statusmeldungen:
  • Nicht gesetzt. Alle Rechte: Zugriffsrecht für alle Benutzergruppen: bedienbar

  • Rechte sind vergeben: eingeschränkte Rechte: Mindestens für eine Gruppe ist der Zugriff eingeschränkt