Skip to main content

Visualisierungselement: Lampe

Symbol:

_visu_img_lamp.png

Kategorie: Lampen/Schalter/Bilder

Das Element visualisiert den Wert einer Variablen und wird als leuchtende oder nicht leuchtende Lampe dargestellt.

Elementeigenschaften

Sind alle Elementeigenschaften verfügbar?

Nur wenn Sie in der Eigenschaften die Option Advanced oder den Filter Alle Kategorien aktiviert haben, stehen Ihnen alle Eigenschaften zur Verfügung.

Elementname

Beispiel: Lamp_green

Tipp

Durch die Vergabe von eigenen Elementnamen werden die Elemente in der Elementliste schnell gefunden.

Elementtyp

Lampe

Position

Die Position definiert die Lage und Größe des Elements im Fenster der Visualisierung. Sie bezieht sich auf ein kartesisches Koordinatensystem. Der Ursprung liegt in der oberen linken Fensterecke. Die positive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.

X

X-Koordinate (in Pixel) der linken oberen Ecke des Elements

Beispiel: 10

Y

Y-Koordinate (in Pixel) der linken oberen Ecke des Elements

Beispiel: 10

Breite

Angabe in Pixel

Beispiel: 150

Höhe

Angabe in Pixel

Beispiel: 30

Tipp

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor die Symbole _visu_icon_position_element.png an eine andere Stelle ziehen.

Variable

Variable

Variable (BOOL).

Der Variablenwert wird dargestellt als Lampe, die an (TRUE) oder aus (FALSE) geht.

Bildeinstellungen

Transparenz

standard icon: Die Eigenschaft Transparenzfarbe wird ausgewertet.

Transparenzfarbe

Voraussetzung: Transparenz ist aktiviert

Alle Pixel der angegebenen Farbe werden transparent gezeichnet.

_cds_icon_three_dots.png: Der Farbauswahldialog Farbe öffnet sich

_cds_icon_arrow_down.png: Die Auswahlliste mit Stilfarben öffnet sich

Skalierungsart

Reaktion des Elements auf Änderung der Größe des Elements Frame:

  • Isotropisch: Höhe und Breite des Bilds werden proportional zum Frame verändert.

    Hinweis: Wenn Sie die Ausrichtung der Elemente zueinander auch innerhalb eines skalierten Frame-Elements beibehalten möchten, definieren Sie explizit die Horizontale Ausrichtung oder Vertikale Ausrichtung mit Zentriert

  • Anisotropisch: Das Bild füllt, unabhängig von seinen Proportionen, den ganzen Frame aus

Horizontale Ausrichtung

Voraussetzung: Skalierungsart ist Isotropisch

Horizontale Ausrichtung des Bilds innerhalb des Elementrahmens/Elements

  • Links

  • Zentriert

  • Rechts

Vertikale Ausrichtung

Voraussetzung: Skalierungsart ist Isotropisch

Vertikale Ausrichtung des Bilds innerhalb des Elementrahmens/Elements:

  • Oben

  • Zentriert

  • Unten

Texte

Tooltip

Zeichenfolge (ohne einfache Anführungszeichen)

Beispiel: Products of customer A

Der Text wird als Tooltip ausgegeben. Wenn im Text ein Platzhalter %<format string> angegeben ist, wird an der Stelle des Platzhalters der Wert der Variable in Eigenschaft Textvariable → Tooltip ausgegeben.

Tipp

Mit dem Tastaturkürzel Strg + Eingabe fügen Sie einen Zeilenumbruch ein.

Tipp

Die eingegebenen Texte werden automatisch in die Textliste GlobalTextList übernommen. Somit können diese Texte lokalisiert werden.

Zustandsvariablen

Die Variablen steuern dynamisch das Verhalten des Elements.

Unsichtbarkeit

Variable (BOOL) für das Umschalten der Sichtbarkeit des Elements

TRUE: Das Element ist zur Laufzeit nicht sichtbar.

Tipp

Die Eigenschaft Unsichtbarkeit wird von der Funktionalität „Client-Animation“ unterstützt.

Zentrum

Die Eigenschaften enthalten feste Werte für die Koordinaten des Rotationspunkts. Der Rotationspunkt ist im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt und dient als Zentrum für die Rotation und die Skalierung.

Tipp

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor das Symbol _visu_icon_center_point.png an eine andere Stelle ziehen.

X

X-Koordinate des Rotationspunkts

Y

Y-Koordinate des Rotationspunkts

Absolute Bewegung

Den Eigenschaften können IEC-Variablen zugewiesen werden, um die Position des Elements dynamisch zu steuern. Bezugspunkt ist die linke obere Ecke des Elements. Zur Laufzeit wird das Element als Ganzes bewegt.

Bewegung

X

  • Variable (numerischer Datentyp) für die X-Position (in Pixel)

    Beispiel: PLC_PRG.iPos_X

Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach rechts.

Y

  • Variable (numerischer Datentyp) für die Y-Position (in Pixel)

    Beispiel: PLC_PRG.iPos_Y

  • Containervariable Container.Height

    Für weitere Informationen siehe: Position und Größe optimal anpassen

Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach unten.

Rotation

Variable (numerischer Datentyp) für den Drehwinkel (in Grad)

Beispiel: PLC_PRG.iAngle1

Der Mittelpunkt des Elements rotiert um den Punkt in Zentrum. Dieser Rotationspunkt wird im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt.

Zur Laufzeit bleibt die Ausrichtung des Elements in Bezug zum Koordinatensystem der Visualisierung erhalten. Ein Erhöhen des Werts führt zu einer Rechtsdrehung.

_visu_img_prp_rotation.png

Innere Rotation

Variable (numerischer Datentyp) für den Drehwinkel (in Grad)

Beispiel: PLC_PRG.iAngle2

Zur Laufzeit rotiert das Elements entsprechend dem Variablenwert um den Rotationspunkt in Zentrum. Zudem dreht die Ausrichtung des Elements bezüglich des Koordinatensystems der Visualisierung. Ein Erhöhen des Werts im Code bewirkt eine Rechtsdrehung.

Der Rotationspunkt wird im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt.

Anmerkung

Wenn in der Eigenschaft Position → Winkel ein statischer Drehwinkel angegeben ist, wird bei der Visualisierungsausführung zum variablen Drehwinkel der statische Drehwinkel addiert (Offset).

_visu_img_prp_inner_rotation.png

Tipp

Sie können die Variablen mit einer Einheitenumrechnung kombinieren.

Tipp

Die Eigenschaften X, Y, Rotation und Innere Rotation werden von der Funktionalität „Client-Animation“ unterstützt.

Animation

Tipp

Diese Eigenschaften sind nur verfügbar, wenn Sie im Visualisierungmanager die Option Client-Animationen und Überlagerung systemeigener Elemente unterstützen aktiviert haben.

Animationsdauer

Vairable für die Dauer in Millisekunden, in der das Element eine Animation ausführt

  • Variable (Ganzzahliger Wert)

    Beispiel: Menu.tContent mit VAR tContent : INT := 500; END_VAR

  • Ganzzahliges Literal

    Beispiel: 500

. Animierbare Eigenschaften:
  • Absolute Bewegung, Bewegung, X, Y

  • Absolute Bewegung, Rotation

  • Absolute Bewegung, Innere Rotation

  • Absolute Bewegung, Äußere Rotation

Die animierte Bewegung wird ausgeführt, wenn mindestens ein Wert einer animierbaren Eigenschaft geändert wird. Die dann ausgeführte Bewegung ist nicht ruckartig, sondern wird reibungslos in der angegebenen Animationsdauer ausgeführt. Das Visualisierungselement fliegt die Sollposition an und rotiert dabei dynamisch. Die Übergänge sind fließend.

In den Vordergrund bringen

Variable (BOOL) für das Stellen des Elements in den Vordergrund

TRUE: Das Visualisierungselement wird zur Laufzeit im Vordergrund dargestellt.

FALSE: Das Visualisierungselement wird zur Laufzeit in der Ebene dargestellt, in der es im Visualisierungseditor eingefügt wurde.

Beispiel: bIsInForeground mit VAR bIsInForeground : BOOL := FALSE; END_VAR

Hintergrund

Bild

Auswahlliste mit Hintergrundfarben

Anmerkung

Die Farbnamen wurden im Visualisierungsstil definiert und variieren ja nach ausgewähltem Visualisierungsstil.

Zugriffsrechte

Anmerkung

Nur verfügbar, wenn eine Benutzerverwaltung für die Visualisierung eingerichtet ist.

Schaltfläche Zugriffsrechte

Öffnet den Dialog Zugriffsrechte. Dort können Sie die Zugriffsrechte für das Element ändern.

. Statusmeldungen:
  • Nicht gesetzt. Alle Rechte: Zugriffsrecht für alle Benutzergruppen: bedienbar

  • Rechte sind vergeben: eingeschränkte Rechte: Mindestens für eine Gruppe ist der Zugriff eingeschränkt