Skip to main content

Logisches E/A eines sicheren physikalischen Geräts

Diese logischen E/As dienen dem Austausch von sicherheitsgerichteten E/As zwischen dem EtherCAT Safety Modul und der Standardsteuerung. Für diesen Austausch müssen Sie zunächst das sichere Feldgerät unter der Standardsteuerung wie in CODESYS üblich hinzufügen. Dann wird automatisch das entsprechende logische E/A unter den Knotenpunkt Logische E/As der Sicherheitsapplikation eingefügt.

Prozedur. Hinzufügen eines sicheren Feldgeräts unter der Standardsteuerung
  1. Selektieren Sie im Gerätebaum den entsprechenden Feldbuskoppler EK1100 unter dem EtherCAT Master.

  2. Wählen Sie den Kontextmenübefehl Gerät anhängen.

    Der Dialog öffnet sich.

  3. Wählen sie unter der Kategorie Feldbusse aus der Unterkategorie EtherCAT/Slave das gewünschte sichere Feldgerät aus.

  4. Beenden Sie den Dialog mit Klick auf die Schaltfläche Schließen.

Wichtig

Voraussetzung für das automatische Erzeugen des logischen E/As eines sicheren Feldgeräts ist, dass sich unter der Standardsteuerung, unter der das sichere Feldgerät eingehängt wird, nur ein EtherCAT Safety Modul (und damit auch nur eine Sicherheitsapplikation) befindet.

Die Zuordnung der logischen E/As zu den sicheren Feldgeräten ist über die Angabe in der eckigen Klammer erkennbar (z. B. EL1904[<- SafetyDoor1_4] )

Abbildung 9. Zuordnung logische E/As zum Feldgerät
Zuordnung logische E/As zum Feldgerät


Typkonsistenz der E/A-Kanäle

Die Typkonsistenz wird durch Folgendes gewährleistet

  • Der Applikationsstand auf dem EtherCAT Safety Modul und auf der Hauptsteuerung entspricht dem Stand des gleichen übersetzbaren Projekts

  • Die Feldgeräte im Projekt entsprechen den Feldgeräten in der Maschine. Je nach Bussystem kann ein Mismatch hier automatisch erkannt werden.

Sichere Konfiguration

Logische E/As von sicheren physikalischen Geräten stellen die Registerkarte Sichere Konfiguration zur Verfügung, in der die FSoE-Verbindung konfiguriert wird. Weiterhin werden hier gerätespezifische Parameter eingestellt.

Beispielsweise stellt das EtherCAT Safety Modul EK1960 Onboard-Eingänge zur Verfügung. Bei diesen Eingängen kann die InputFilterTime und die DiagTestPulseFilterTime definiert werden. Dabei wird die Einheit in 1/10 Millisekunden angezeigt. Der Wert 123 entspricht beispielsweise 12.3 Millisekunden (1/10 ms x 123).

Für weitere Informationen siehe: Registerkarte: Sichere Konfiguration