Skip to main content

Externe POU - Editor

Der Editor für externe POUs dient Geräteherstellern zur Bibliotheksentwicklung.

Externe POUs sind externe Objekte, für die beim Übersetzen des Projekts kein Code generiert wird. Eine externe POU wird erst eingebunden, wenn das Projekt auf dem Zielsystem läuft. Dies bedeutet, dass das externe Objekt auf dem Zielsystem vorhanden sein muss (z. B. in einer Bibliothek).

Externe POUs können nur über Bibliotheken in eine Sicherheitsapplikation eingebunden werden.

Sie werden dem Projekt im POU-Fenster (Ansicht → POUs ) durch Selektion des Projekts und Aktivierung des Kontextmenübefehls Objekt hinzufügen → Safety Externe POU hinzugefügt.

Der POU-Typ ist immer FUNCTION_BLOCK.

Der Editor einer Safety Externe POU besteht ausschließlich aus dem Deklarationsteil zur Deklaration lokaler Variablen. Es gibt keinen Implementierungsteil.

Objekteigenschaften

Der Eigenschaften-Dialog wird durch Selektion der externen POU im POU-Pool Aktivierung des Kontextmenü-Befehls Eigenschaften geöffnet. Er enthält folgende Registerkarten:

  • Allgemein

  • Übersetzen

  • Safety

  • Zugriffskontrolle

Eine genaue Beschreibung der Registerkarte Allgemein, Übersetzen und Zugriffskontrolle finden Sie in der CODESYS-Hilfe.

. RegisterkarteSafety
  • Prüfsumme

    Prüfsumme zu dieser POU.

    Die Prüfsumme muss zur Implementierung des Funktionsbausteins in der Steuerung passen.

  • Version (editierbar)

    Es muss eine Version vergeben werden. Sie muss zur Implementierung des Funktionsbausteins in der Steuerung passen. Mithilfe der Version kann in der Objektliste des Safety Applikationsobjekts schnell erkannt werden, um welche Version des Objekts es sich handelt.

  • Kommentar (editierbar)

  • Verwendung

    Falls die Check-Box Systemschnittstelle gesetzt wird, wird die Check-Box Einmaliger Aufruf zurückgesetzt und umgekehrt.

    Weitere Informationen zum Aufruf von POUs mit dem Flag Einmaliger Aufruf siehe FB-Aufrufe