CODESYS Depictor-Viewer (ohne Lizenz)
Im lizenzfreien CODESYS Depictor-Viewer (kostenloses CODESYS Store International-Produkt) können Sie vorhandene Depictor-Objekte darstellen und mit lokalen Variablen befüllen.
Anmerkung
Mit dem CODESYS Depictor-Viewer können Sie keine Geometrien (Element-Geometrien), Positionen und relative Zugehörigkeiten (Posen-Transformationen) editieren, hinzufügen oder löschen.
Zum Erstellen eigener Depictor-Objekte oder 3D-Modelle benötigen Sie den lizenzpflichtigen CODESYS Depictor-Editor.
Der CODESYS Depictor-Viewer setzt sich zusammen aus einer 3D-Ansicht im rechten Teil und den ein- und ausblendbaren Fenstern Baum (1), Eigenschaften (2) und Kamera im linken Teil.

Gerade nicht eingeblendete Fenster sind im linken Viewer-Rand (5) als Reiter verfügbar. Mit Hilfe der Schaltflächen und
können Sie ein Fenster in der Ansicht fixieren oder wieder ausblenden. Durch Ziehen mit der Maus an der Fenstertitelleiste können Sie wie in CODESYS ein Fenster innerhalb des Viewers (oder Editors) anders anordnen.
Innerhalb eines Fensters können Sie Abschnitte mit Hilfe der Schaltflächen und
ein- und ausblenden.
Fenster Baum
Hier wird der Aufbau des 3D-Models in einer Baumstruktur mit Posen- und Element-Knoten. Im Viewer können Sie keine neuen Posen oder Elemente hinzufügen. Wenn Sie im Baum ein Element oder eine Pose selektieren, wird diese(s) in der 3D-Ansicht hervorgehoben und im Fenster Eigenschaften erscheinen die bearbeitbaren Eigenschaften.
Eine Pose gibt die Translation ihrer Kindknoten relativ zu ihrem Vaterknoten an. Beispiel: Alle Kindknoten sollen um 7 Einheiten relativ zum Vaterknoten verschoben werden.
Ein Element beinhaltet die eigentliche 3D-Geometrie. Die 3D-Geometrie kann aus einer Datei stammen, oder es kann ein bereits vorhandenes Depictor-Objekt referenziert werden.
Fenster 3D-Ansicht
Dies ist die dreidimensionale Darstellung des Depictor-Objekts und der beschriebenen Baum-Struktur.
Wenn Sie im Baum eine Pose selektieren, wird deren Position oder Translation in Form eines hellen Koordinatensystems in der 3D-Ansicht eingezeichnet.
Wenn Sie im Baum ein Element selektieren, wird dessen Geometrie in der 3D-Ansicht als Drahtgittermodell gezeichnet.
Innerhalb der 3D-Ansicht gilt Folgendes:
Ziehen bei gehaltener rechter Maustaste dreht die Ansicht.
Ziehen bei gehaltener rechter Maustaste + Umsch verschiebt die Ansicht senkrecht zur Kamera-X/Y-Ebene.
Drehen am Mausrad vergrößert oder verkleinert die Ansicht. Links oben im Fenster wird der aktuelle Zoomfaktor angezeigt.
Drehen am Mausrad + Umschalt verschiebt die Ansicht in Kamera-Z-Richtung.
Fenster Eigenschaften
Hier können Sie die im lizenzfreien CODESYS Depictor-Viewer bearbeitbaren Eigenschaften des Elements oder der Pose bearbeiten, das/die gerade im Baum selektiert ist.
Pose

Koordinatensystem, Koordinatensystem zeichnen: Wenn Sie diese Option für eine Pose aktiviert haben, wird das zur Position und Transformation der Pose gehörige Koordinatensystem ständig gezeichnet, unabhängig von der jeweils aktuellen Selektion in der Baum-Struktur.
Element

Schnittstellenvariablen: Wenn innerhalb des editierten Elements ein anderes Depictor-Objekt referenziert ist, in dem Eingangsvariablen definiert sind, können Sie diesen Eingangsvariablen hier lokale Variablen zuweisen. Links erscheinen alle Eingangsvariablen, die im referenzierten Depictor-Objekt zur Verfügung stehen (Spalte Schnittstellenvariable). Rechts sehen Sie die jeweils zugewiesenen lokalen Variablen (Spalte Wert/Variable). Die Einträge der zugewiesenen Variablen können Sie nach einem Doppelklick editieren.