Befehl: Core Dump erzeugen
Funktion: Der Befehl bewirkt, dass CODESYS zunächst prüft, ob bereits eine Speicherabzugsdatei auf der Steuerung verfügbar ist.
Wenn bereits eine Core Dump-Datei vorhanden ist, bietet CODESYS Ihnen an, diese Datei ins Projektverzeichnis zu laden.
Unter folgenden Voraussetzungen veranlasst CODESYS das Erzeugen einer neuen Speicherabzugsdatei mit den aktuellen Applikationsdaten:
Es ist noch keine Core Dump-Datei vorhanden oder CODESYS lehnt das Laden der vorhandenen Core Dump-Datei ab.
UND: Die Applikation steht gerade an einem Haltepunkt oder es ist ein Ausnahme aufgetreten.
Die erzeugte Core Dump-Datei wird direkt im Projektverzeichnis abgelegt: <project name>.<device name>.<application name>.<GUID of the application>.core. Sie können die Erzeugung über eine Schaltfläche in der Statusleiste abbrechen.
Wie detailliert der Speicherabzug ausfällt, hängt von der Unterstützung durch das Laufzeitsystem ab. Dafür geeignete Laufzeitsystemen erzeugen im Falle eines Ausnahme immer einen Speicherabzug. Das Anzeigen des Speicherabzug mit Hilfe des Befehls Core Dump laden kann somit für die Fehleranalyse verwendet werden.
Aufruf: Menü
Voraussetzung: Die Applikation ist im Onlinebetrieb.
Für weitere Informationen siehe: Fehleranalyse mit Core Dump durchführen und Core Dump laden