Objekt: Datenquellenverwalter
Symbol:
Das Objekt dient als Knoten für darunter liegende Datenquellen. Dabei muss wenigstens eine Datenquelle vorhanden sein. Eine Applikation mit Datenquellenverwalter kommuniziert mit entfernten Geräten.
Für weitere Informationen siehe: Datenanbindung mit Datenquellen
Befehl: Objekt hinzufügen > Datenquelle
Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog Datenquelle hinzufügen.
Menü
Kontextmenü in der Ansicht Geräte bei Perspektive CODESYS
Kontextmenü in der Ansicht Datenquellen bei Perspektive HMI
Voraussetzung: Das Objekt Datenquellenmanager, dass Sie um eine Datenquelle erweitern wollen, ist selektiert.
Dialog: Datenquelle hinzufügen
Name | Beispiel: |
Datenquellentyp auswählen | Datenquellentyp, der zur Steuerungskonfigurationen passt, um eine Kommunikation aufbauen zu können
|
Hinzufügen | Öffnet den Dialog Datenquelle initialisieren - Anbietereinstellungen Der Inhalt des Dialogs hängt vom gewählten Datenquellentyp ab. |
Wichtig
Die entfernte Steuerung sollte in Ausführung und die entfernte Steuerungsapplikation geladen und gestartet sein.
Dialog: Datenquellenassistenten initialisieren - Anbietereinstellungen (bei CODESYS Symbolic)
Tipp
Die Einstellungen dieses Dialogs sind hier beschrieben: Registerkarte: Kommunikation, über CODESYS Symbolic
Der Dialog dient der initialen Konfiguration der Verbindung, wenn Sie als Datenquellentyp CODESYS Symbolic gewählt haben. Die Kommunikation erfolgt über Symbolisches Monitoring. Die Konfiguration kann danach im Editor der Datenquelle in der Registerkarte Kommunikation bearbeitet werden.
Dialog: Datenquellenassistenten initialisieren - Anbietereinstellungen (bei CODESYS ApplicationV3)
Tipp
Die Einstellungen dieses Dialogs sind hier beschrieben: Registerkarte: Kommunikation, über CODESYS ApplicationV3
Der Dialog dient der initialen Konfiguration der Verbindung, wenn Sie als Datenquellentyp CODESYS ApplicationV3 gewählt haben. Die Kommunikation erfolgt über Adressmonitoring.
Dialog: Datenquellenassistenten initialisieren - Anbietereinstellungen (bei OPC UA Server)
Tipp
Die Einstellungen dieses Dialogs sind hier beschrieben: Registerkarte: Kommunikation, über OPC UA Server
Der Dialog dient der initialen Konfiguration der Verbindung, wenn Sie als Datenquellentyp OPC UA-Server gewählt haben. Die Kommunikation erfolgt über eine TCP-Verbindung.
Dialog Datenquellenassistenten initialisieren - Datenquellenvariablen durchsuchen
Tipp
Die Einstellungen dieses Dialogs sind hier beschrieben: Registerkarte: Variablen
Funktion: Sie können aus den Variablen der entfernten Steuerung die Variablen für die Datenübertragung auszuwählen. Mit Klick auf Beenden wird die Datenquelle initialisiert und die Datentypen und Variablen (Datenschnittstelle) werden unter dem Ordner DataSources_Objects deklariert. Im Editor des Datenquellenobjekts können Sie die Einstellungen ändern.
Aufruf: Automatisch