Sequence Editor
Der Sequence Editor ist ein grafischer Editor in Form eines Flussdiagramms zum Darstellen und Editieren des Modulbaums. Mit ihm können Module hinzugefügt und gelöscht sowie ihre Eigenschaften verändert werden. Für den Editor steht auch ein Online-Mode zur Verfügung, mit welchem aktive Modulschritte und Haltepunkte verfolgt werden können, was auch für die Fehlersuche sehr hilfreich sein kann.
Der Signalfluss selbst (Ausführung und Reihenfolge der Sequenzen) wird nicht durch den Editor implementiert. Dieser dient nur zur Anzeige und Veränderung des Modulbaums. Jede Funktionalität oder Logik des Modulschrittes muss im Funktionsbaustein als IEC (CODESYS) Programmcode implementiert werden.

Der Editor steht für alle Module zur Verfügung, welche in ihrer Moduldeklaration in der Sektion mse.Sequence
die Definition Root
besitzen. Der Inhalt des Editors entspricht dem Modulbaum. Jede Änderung im Modulbaum ändert auch den Inhalt des Sequence Editors und umgekehrt. Es werden nur Modulinstanzen dargestellt, welche unterhalb einer Root
“-Instanz eingefügt sind. Der angezeigte Inhalt wird durch die Definitionen in der Sektion mse.Sequence
der Moduldeklaration festgelegt.
Das Erscheinungsbild des Schrittes ist abhängig von der Definition in der Moduldeklaration. Neben Root
gibt es noch drei weitere Definitionen:
Step: | ![]() |
Parallel: | ![]() |
Branch: | ![]() |
Angezeigte Daten des Ablaufschrittes
Innerhalb des Rechtecks eines jeden Schrittes wird der Name des Modultyps, der Name der Modulinstanz (optional) und das festgelegte Icon angezeigt. Das Icon entspricht der Definition in den Metadaten (MetaData) der Moduldeklaration. Die Parameter und E/A-Kanäle der Modulinstanz werden auch angezeigt, falls dies in der Sektion mse.Sequence
festgelegt ist. Es werden auch Referenzen angezeigt, wobei hier zwei Typen von Referenzen unterschieden werden:
Generelle Referenzen auf Modulinstanzen
Sprungreferenzen, die einen Sprung in der Sequenz andeuten
Die referenzierten Modulinstanzen werden mit ihrer relativen Pfadangabe im Modulbaum angegeben (beispielsweise ../../WaitTime
). Die vorkommenden ../
werden zusammengefasst, so dass beispielsweise../../../
zu 3x[../]
wird.
Zu jedem Schritt kann ein Kommentar, welcher durch eine Linie getrennt angezeigt wird, hinzugefügt werden. Dieser wird für jeden Schritt (Modulinstanz) getrennt abgespeichert.
Passt der darzustellende Text eines Modulnamens, Parameters, E/A-Kanals oder Referenz nicht in den vorgegebenen Platz des jeweiligen Ablaufschrittes, so werden die Texte auf maximal zwei Zeilen umgebrochen und schließlich, falls nötig, gekürzt und mit einem folgenden …
gekennzeichnet.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass es maximal vier zusätzliche Listen/Textfelder für einen Ablaufschritt geben kann:
Parameter: Parametername + Parameterwert
E/A-Kanäle: Kanalname + Name des Ziels des Kanals
Referenzen: Icon, Pfad und Name der referenzierten Modulinstanz
Für Sprungreferenzen:
>>
+ Icon, Pfad und Name der referenzierten ModulinstanzKommentar: Trennstrich + Kommentar
Für weitere Informationen zum Sequence Editor siehe: Arbeiten im Sequence Editor und Sequence Editor im Online-Mode