Visualisierung wie ein Element verwenden
Wenn Sie für eine Visualisierung eine Frameschnittstelle definieren und diese referenzieren, dann verhält sich dieses Konstrukt wie ein Visualisierungselement:
- Bei der Erstellung der Frameschnittstelle in der Registerkarte Frame-Konfiguration können Sie bestimmen, welche Eigenschaften öffentlich werden. Sie können selbst eine Schnittstelle erstellen. 
- Sie können die Eigenschaften kategorisieren und hierarchisch strukturieren und so für Übersicht sorgen. 
- Die Visualisierung kann beliebig oft wiederverwendet, das heißt über einen Frame in einer übergeordneten Visualisierung referenziert werden. 
- Wenn der Frame dort selektiert wird, dann erscheinen in der Ansicht Eigenschaften genau die Eigenschaften, die in der Frameschnittstelle definiert wurden. Wenn Sie nun die Eigenschaften konfigurieren, werden Sie von den in der Ansicht bereitgestellten Editoren wie gewohnt unterstützt. Die Handhabung ist gleich. 
- Wenn die Standardeigenschaft Eingaben weiterleiten konfiguriert ist, werden Benutzereingaben an die referenzierte Visualisierung weitergeleitet. 
Für weitere Informationen siehe: Frame-Konfiguration
Frameschnittstelle konfigurieren
Eine Visualisierung, die im Pool unter der Ansicht POUs liegt, soll ein spezielles Messgerät Gauge darstellen. Diese Visualisierung soll wiederverwendet werden können. Beim Wiederverwenden sollen nur einige ausgesuchte Eigenschaften konfiguriert werden müssen. Deswegen erhält die Visualisierung eine Frameschnittstelle
- Doppelklicken Sie auf das Visualisierungsobjekt - Gauge.- Gaugeerscheint im Visualisierungseditor. Im oberen Teil erscheint die Registekarte Frame-Konfiguration . Dort werden die Eigenschaften für die Frameschnittstelle definiert.
- Fokussieren Sie die Frame-Konfiguration und wählen Sie den Befehl Knoten hinzufügen. 
- Der neue Knoten hat den Standardnamen Eigenschaft und muss nun konfiguriert werden. - Doppelklicken Sie auf die neue Eigenschaft unter der ersten Spalte und geben Sie einen passenden Namen wie beispielsweise - Maxein.
- Doppelklicken Sie auf die neue Eigenschaft unter der Spalte Editortyp und wählen Sie Variable. 
- Doppelklicken Sie auf die neue Eigenschaft unter der Spalte Variablentyp und wählen Sie - INT.
- Doppelklicken Sie auf die neue Eigenschaft unter der Spalte Standardwert und wählen Sie - 250.
- Doppelklicken Sie auf die neue Eigenschaft unter der Spalte Variable und wählen Sie - iIn.- Die Eigenschaft ist an die Schnittstellenvariable - iInangebunden.
 - Der neue Knoten ist konfiguriert. 
- Fügen Sie eine neue Visualisierung - VisGaugeunter Ihrer Applikation hinzu.
- Ziehen Sie ein Frameelement in diese Visualisierung. - Der Dialog Konfiguration der Frame-Visualisierungen erscheint. 
- Fügen Sie die Visualisierung - Gaugezu der Liste Ausgewählte Visualisierungen hinzu.- Gaugeerscheint in der übergeordneten Visualisierung- VisGauge. In der Ansicht Eigenschaften erscheinen die Eigenschaften so wie in der Registerkarte Frame-Konfigurtion definiert.Abbildung 3. Visualisierung- VisGaugeverwendet als Element 
Beschreibungen konfigurieren
Um beispielsweise den Applikationsentwickler zu unterstützen, können Sie für die Schnittstelle beschreibende Texte sowohl für die Visualisierung als Ganzes als auch für jede Schnittstelleneigenschaft konfigurieren. Die Texte werden in Textlisten verwaltet. In der Frame-Konfiguration werden dann die IDs der Textliste in der Spalte Beschreibungs-ID zugewiesen. Das Verwalten der Texte in Textlisten ermöglicht Ihnen ein Lokalisieren der Texte und hilft den Überblick zu wahren.
Alternativ können Sie einen Text direkt in der Spalte Standardwert eingeben. Voraussetzung dafür ist, dass in der Spalte Beschreibungs-ID das Feld leer ist. Eine Lokalisierung ist dann nicht möglich.
Die Beschreibungen werden angezeigt, wenn der Applikationsentwickler in einer übergeordneten Visualisierung das referenzierende Frameelement selektiert. Dann erscheint in der Ansicht Eigenschaften abhängig von der selektieren Eigenschaft der zugehörige Text im Kommentarfenster.
Gauge und dessen Eigenschaften konfigurieren- Fügen Sie unter der Ansicht POUs eine Textliste - PropertyNameshinzu.
- Konfigurieren Sie für Eigenschaften, die einen Kommentar ausgeben sollen, jeweils eine ID: - Klicken Sie in die Leerzeile der Textliste. Öffnen Sie den Zeileneditor unter der ID-Spalte und geben Sie eine ID ein. 
- Konfigurieren Sie für die neue ID einen Standardwert und lokalisieren Sie diesen Wert für jede Sprache. 
 - Die Textliste ist vorbereitet. Die Texte sind referenzierbar. - Beispiel: Textliste mit Beschreibungen für die Schnittstelle  - Der Text mit der ID - Element_Descist die Elementbeschreibung der Visualisierung- Gauge. Typischerweise wird hier der Verwendungszweck oder die Funktion angegeben.
- Wechseln Sie zur Visualisierung, in der die Texte referenziert werden sollen. Sorgen Sie dafür, dass der obere Teil sichtbar ist und klicken Sie auf die Registerkarte Frame-Konfiguration. - Die Visualisierung - Gaugemit der Frame-Konfiguration oben ist aktiv.
- Klicken Sie auf das Befehlsicon  in der Symbolleiste. in der Symbolleiste.- Tipp- Wenn der Befehl nicht verfügbar ist, dann ist in der Frame-Konfiguration bereits eine Elementbeschreibung vorhanden. Pro Frame-Konfiguration ist nur eine erlaubt. - An oberster Stelle ist der Eintrag Elementbeschreibung eingefügt. 
- Konfigurieren Sie den Eintrag: - Klicken Sie in der Zeile auf das Feld in der Spalte Beschreibungs-ID. - Der Zeileneditor öffnet sich und bringt die Schaltfläche  zur Eingabehilfe mit. zur Eingabehilfe mit.
- Öffnen Sie die Eingabehilfe. 
- Selektieren Sie dort die Textliste - PropertyNamesund wählen Sie die ID- Element_Descaus. Beenden Sie die Eingabehilfe mit OK.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Eingabe. - Der Beschreibungs-ID ist eine Textlisten-ID zugewiesen. Unter Standardwert wird der ausgewählte Text automatisch angezeigt. Dieses Feld ist nicht mehr bearbeitbar. 
 - Die Schnittstelle verfügt nun über eine Elementbeschreibung. 
- Weisen Sie in der Frame-Konfiguration für jede Eigenschaft in der Spalte Beschreibungs-ID eine Beschreibungs-ID zu. Gehen Sie dabei so wie in dem Schritt Schritt 3 beschrieben vor. - Jede Schnittstelleneigenschaft verfügt nun über ein Beschreibung. 
- Referenzieren Sie - Gaugein einer anderen, übergeordneten Visualisierung.- Wechseln Sie zur Ansicht Visualisierungswerkzeuge. 
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuelles Projekt. 
- Ziehen Sie die Visualisierung - Gaugein den Visualisierungseditor.- In der Ansicht Eigenschaften werden die Schnittstelleneigenschaften so wie konfiguriert angezeigt. 
- Selektieren Sie nacheinander die Elementeigenschaften - Im Kommentarfeld darunter werden die zugehörigen Texte angezeigt. Bei der Eigenschaft Elementtyp wird beispielsweise die Elementbeschreibung angezeigt. 
 Abbildung 4. Referenzierte Visualisierung- Gaugein- VisMain