Trendvisualisierung programmieren
Um eine Trendaufzeichnung in der Visualisierung darzustellen, definieren Sie, welche Applikation welche Trendaufzeichnung liefert. Die Darstellung definieren Sie mit Hilfe der Eigenschaften des Trendelements und der verwendeten Steuerelemente.
Applikation und Datenquelle festlegen
Die Visualisierungstask und die Trendaufzeichnungstask laufen im Allgemeinen unter der selben Applikation. Wenn das nicht der Fall ist, benötigt die Applikation, die die Visualisierungstask enthält, einen Datenquellenverwalter.
Selektieren Sie im aktiven Visualisierungseditor ein Trendelement.
Die Eigenschaften des Trendelements werden angezeigt.
Doppelklicken Sie in das Wertefeld
.Wählen Sie über die Eingabehilfe (
) die gewünschte Applikation aus. Sie können den Namen der Applikation auch direkt eingeben.
Zu visualisierende Trendaufzeichnung festlegen
Selektieren Sie im aktiven Visualisierungseditor ein Trendelement.
Die Eigenschaften des Trendelements werden angezeigt.
Klicken Sie auf das Wertefeld von
Trendaufzeichnung wählen erscheint. Unter Verfügbare Trendaufzeichnungen sind die applikationsweit vorhandenen Trendaufzeichnungen aufgelistet.
Wählen Sie unter Verfügbare Trendaufzeichnungen eine Trendaufzeichnung aus.
Klicken Sie auf
Die Trendaufzeichnung befindet sich unter Ausgewählte Trendaufzeichnung.
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK
In Werte die ausgewählte Trendaufzeichnung
erscheint unter
Steuerelemente hinzufügen
Selektieren Sie im aktiven Visualisierungseditor ein Trendelement.
Verwenden Sie den Befehl
.Der Dialog Trendassistent öffnet sich.
Wählen Sie die gewünschten Steuerelemente aus. Beispielsweise Datumsbereichsauswahl, Zeitauswahl, Legende. Bestätigen Sie mit OK.
Die ausgewählten Steuerelemente werden beim Trendelement eingefügt. Sie können sie an eine beliebige andere Position verschieben. In den Eigenschaften des Trendelements erscheinen die Steuerelemente unter Zugeordnete Steuerelemente.
Steuerelement entfernen
Tipp
Ein Steuerelement, das mit Hilfe des Trendassistenten hinzugefügt wurde, kann nicht über den Dialog Trendassistent entfernt werden.
Selektieren Sie im aktiven Visualisierungseditor das Steuerelement eines Trends.
Entfernen Sie das Element mit Entf oder Löschen.
Selektieren Sie im aktiven Visualisierungseditor den Trend.
Entfernen Sie unter
den zugewiesenen Wert.Wichtig
Es ist zwingend notwendig diese Referenz manuell zu entfernen. Die Eigenschaft wird durch das Löschen des Steuerelements nicht automatisch gelöscht.
Koordinatensystems des Trenddiagramms konfigurieren
Selektieren Sie im aktiven Visualisierungseditor einen Trend.
Verwenden Sie den Befehl
.Der Dialog Anzeigeeinstellungen bearbeiten öffnet sich.
Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.
Trendwert zur Laufzeit auslesen
Öffnen Sie die
.Selektieren Sie ein Trendelement in Ihrer Visualisierung.
Die Eigenschaften des Trendelements werden angezeigt.
Aktivieren Sie die Option
und .Im Koordinatensystem ist ein Cursor eingezeichnet.
Aktivieren Sie die Option
.Laden Sie die Applikation auf die Steuerung und starten Sie die Applikation.
Tipp
Wenn die Grafik „läuft“, ist der Datumsbereich so gelegt, dass dessen Endzeitpunkt die aktuelle Zeit ist.
Wählen Sie den Datumsbereich so, dass die Grafik nicht läuft. Ziehen Sie bei Bedarf den Scrollbar auf einen früheren Datumsbereich.
Es steht ein Cursor zur Verfügung. Der Tooltip des Cursors informiert über die Trendwerte. Die Legende zeigt für jede Trendvariable den Wert für den Zeitpunkt, auf dem der Cursor steht, an.
Trendaufzeichnungshistorie löschen
Sie können in der Visualisierung ein Eingabeelement einfügen, über das der Bediener zur Laufzeit die bisherige Werteaufzeichnung in der Trendvisualisierung löschen kann. Die bis dahin angezeigte Kurve wird entfernt und die Darstellung beginnt erneut.
Implementieren Sie in der Applikation, zum Beispiel im Programm
PLC_PRG
, folgenden Code:itfTrendStorageWriter : ITrendStorageWriter; itfTrendStorageWriter3 : ITrendStorageWriter3; sTrendRecordingName : STRING := 'TrendRecording'; itfTrendRecording := GlobalInstances.g_TrendRecordingManager.FindTrendRecording(ADR(sTrendRecordingName)); xClearHistoryTrend: BOOL; IF xClearHistoryTrend THEN itfTrendRecording := GlobalInstances.g_TrendRecordingManager.FindTrendRecording(ADR(sTrendRecordingName)); IF itfTrendRecording <> 0 THEN itfTrendStorageWriter := itfTrendRecording.GetTrendStorageWriter(); IF __QUERYINTERFACE(itfTrendStorageWriter, itfTrendStorageWriter3) THEN itfTrendStorageWriter3.ClearHistory(); END_IF END_IF END_IF
Fügen Sie in der Visualisierung der Trendaufzeichnung eine Schaltfläche für das Löschen der bisherigen Kurve hinzu. Belegen Sie diese in der Eigenschaft Umschalten mit der Variablen
PLC_PRG.xClearHistoryTrend
.Wenn
xClearHistoryTrend
aufTRUE
gesetzt wird, wird die bisher aufgezeichnete Kurve gelöscht. Die Aufzeichnung beginnt sofort erneut.