Menübefehle
Menü: Datei
| Öffnet den Dialog Neues HTML5-Steuerelement erzeugen |
| Öffnet den Dateiauswahldialog Wählen Sie dort ein HTML5-Steuerelement zur Bearbeitung aus. |
Schließen | Schließt das Steuerelement, das im Editor aktiv geöffnet ist |
| Speichert die Änderungen in der Beschreibungsdatei |
Speichern unter | Öffnet den Dateiauswahldialog, um das HTML5-Steuerelement unter einem neuen Namen zu speichern |
| Speichert und installiert das HTML5-Steuerelement |
Zuletzt geöffnete Dateien | Listet die zuletzt verwendeten HTML5-Steuerelemente auf |
Beenden | Beendet den |
Menü: HTML5-Steuerelemente-Editor
Die Befehle des Menüs wirken sich auf die Inhalte der Registerkarte Eigenschaften des Steuerelements aus.
Befehl: Knoten hinzufügen
Symbol:
Funktion: Fügt am Ende der Liste eine neue Eigenschaft hinzu
Aufruf: Menü
Ein Doppelklick auf den neuen Eintrag öffnet das Eingabefeld, so dass Sie einen passenden Namen vergeben können. Danach können Sie die Eigenschaft noch positionieren.
Befehl: Unterknoten hinzufügen
Symbol:
Funktion: Fügt unter der selektierten Kategorie eine neue Eigenschaft hinzu
Aufruf: Menü
Voraussetzung: In der Liste ist eine Kategorie selektiert
Eine neue Eigenschaft wird unter der Kategorie eingeordnet. Ein Doppelklick auf den neuen Eintrag öffnet das Eingabefeld, so dass Sie einen passenden Namen vergeben können. Danach können Sie die Eigenschaft noch positionieren.
Befehl: Kategorieknoten hinzufügen
Symbol:
Funktion: Fügt am Ende der Liste eine neue Kategorie hinzu
Aufruf: Menü
Ein Doppelklick auf den neuen Eintrag öffnet das Eingabefeld, so dass Sie einen passenden Kategorienamen vergeben können. Danach können Sie die Kategorie positionieren.
Befehl: Untergeordneten Kategorieknoten hinzufügen
Symbol:
Funktion: Fügt unter der selektierten Kategorie eine neue Kategorie hinzu
Aufruf: Menü
Ein Doppelklick auf den neuen Eintrag öffnet das Eingabefeld, so dass Sie einen passenden Namen vergeben können.
Befehl: Standard-Eigenschaftsknoten hinzufügen
Symbol:
Funktion: Fügt am Ende der Liste eine Standareigenschaft hinzu. Standardeigenschaften sind Eigenschaften, die auch von anderen Visualisierungselementen bereitgestellt werden.
Aufruf: Menü
Tipp
Um die Schnittstelle des HTML5-Steuerelements übersichtlich zu gestalten, ist es ratsam, möglichst wenige Standardeigenschaften als Parameter zu definieren.
Ein Doppelklick auf den neuen Eintrag öffnet eine Auswahlliste, so dass Sie die gewünschte Standardeigenschaft selektieren können. Standardeigenschaften werden in der Liste mit grauem Hintergrund dargestellt, da sie nicht veränderlich sind.
Befehl: Alle Standard-Eigenschaftsknoten hinzufügen
Symbol:
Funktion: Hängt alle Standard-Eigenschaftsknoten an das Ende der Liste an
Aufruf: Menü
Tipp
Um die Schnittstelle des HTML5-Steuerelements übersichtlich zu gestalten, ist es ratsam, möglichst wenige Standardeigenschaften als Parameter zu definieren.
Standardeigenschaften werden in der Liste mit grauem Hintergrund dargestellt, da sie nicht veränderlich sind. Danach können Sie die Eigenschaften noch positionieren.
Befehl: Knoten nach unten verschieben
Symbol:
Funktion: Positioniert den selektierten Eintrag um eine Position nach unten
Aufruf: Menü
Voraussetzung: In der Baumansicht sind ein oder mehrere Einträge selektiert.
Befehl: Knoten nach oben verschieben
Symbol:
Funktion: Positioniert den selektierten Eintrag um eine Position nach oben
Aufruf: Menü
Voraussetzung: In der Baumansicht ist ein Eintrag selektiert.
Befehl: Schnittstellenbeschreibung hinzufügen
Symbol:
Funktion: Fügt an oberster Stelle die Eigenschaft Elementbeschreibung hinzu
Aufruf: Icon in der Symbolleiste
In Steuerelementeigenschaften darf es höchstens eine Elementbeschreibung geben. Danach ist der Befehl inaktiv.
Menü: Lokalisierung
Die Befehle wirken auf die Inhalte der Registerkarte Lokalisierung
| Öffnet den Dialog Neue Sprache hinzufügen Der Dialog fordert auf, die Übersetzungen für die Namen der Eigenschaften in der neuen Sprachspalte einzugeben. |
| Voraussetzung: Eine Zelle ist fokussiert. Entfernt die Spalte, in der die selektierte Zelle ist |
Ausgewählte Sprache umbenennen | Öffnet den Dialog Sprache umbenennen Voraussetzung: Eine Zelle ist fokussiert. Die Spalte, in der die Zelle selektiert ist, wird umbenannt. Dabei werden alle bisherigen Übersetzungen entfernt. |
Name | Name der neuen Sprache als Sprachcode gemäß ISO 639-1 Beispiel: |
Von bestehender kopieren | Zur Auswahl stehen alle bereits vorhandenen Sprachspalten. Die ausgewählte Sprache wird mit allen eingetragenen Übersetzungen kopiert. <Keine Texte kopieren>: Die neue Sprache erhält eine leere Übersetzungsspalte. |