Skip to main content

Visualisierungselement: Zeigerinstrument

Symbol:

_visu_img_meter.png

Kategorie: Messgeräte

Das Element stellt den Wert einer Variablen dar. Die Nadel positioniert sich entsprechen dem Wert der zugewiesenen Variablen. Ein Zeigerinstrument wird verwendet, um beispielsweise einen Drehzahlmesser darzustellen.

Elementeigenschaften

Sind alle Elementeigenschaften verfügbar?

Nur wenn Sie in der Eigenschaften die Option Advanced oder den Filter Alle Kategorien aktiviert haben, stehen Ihnen alle Eigenschaften zur Verfügung.

Elementname

Beispiel: GenElemInst_1

Tipp

Durch die Vergabe von eigenen Elementnamen werden die Elemente in der Elementliste schnell gefunden.

Elementtyp

Zeigerinstrument

Wert

Variable (numerischer Datentyp)

Der Variablenwert bestimmt den Zeigerausschlag des Elements.

Zentrum

Die Eigenschaften enthalten feste Werte für die Koordinaten des Rotationspunkts. Der Rotationspunkt ist im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt und dient als Zentrum für die Rotation und die Skalierung.

Tipp

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor das Symbol _visu_icon_center_point.png an eine andere Stelle ziehen.

X

X-Koordinate des Rotationspunkts

Y

Y-Koordinate des Rotationspunkts

Absolute Bewegung

Die Eigenschaften enthalten IEC-Variablen, um die Position des Elements dynamisch zu steuern. Bezugspunkt ist die linke obere Ecke des Elements. Zur Laufzeit wird das Element als Ganzes bewegt.

Bewegung

X

  • Variable (numerischer Datentyp) für die X-Position in Pixel

    Beispiel PLC_PRG.iPos_X

  • Containervariable Container.Width

    Für weitere Informationen siehe: Position und Größe optimal anpassen

Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach rechts.

Y

  • Variable (numerischer Datentyp) für die Y-Position in Pixel

    Beispiel PLC_PRG.iPos_Y

  • Containervariable Container.Height

    Für weitere Informationen siehe: Position und Größe optimal anpassen

Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach unten.

Rotation

Variable (numerischer Datentyp) für den Drehwinkel in Grad

Beispiel PLC_PRG.iAngle1.

Der Mittelpunkt des Elements rotiert um den Punkt in Zentrum. Dieser Rotationspunkt wird im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt.

Zur Laufzeit bleibt die Ausrichtung des Elements in Bezug zum Koordinatensystem der Visualisierung erhalten. Ein Erhöhen des Werts führt zu einer Rechtsdrehung.

_visu_img_prp_rotation.png

Skalierung

Variable (ganzzahliger Datentyp), um eine zentrische Streckung zu bewirken

Beispiel PLC_PRG.iScaling

Bezugspunkt ist die Eigenschaft Zentrum.

Der Wert 1 verkleinert das Element um den Faktor 0.001. Der Wert 1000 belässt das Element in Originalgröße.

Innere Rotation

Variable (numerischer Datentyp) für den Drehwinkel in Grad

Beispiel: PLC_PRG.iAngle2.

Zur Laufzeit rotiert das Elements entsprechend dem Variablenwert um den Rotationspunkt in Zentrum. Zudem dreht die Ausrichtung des Elements bezüglich des Koordinatensystems der Visualisierung. Ein Erhöhen des Werts im Code bewirkt eine Rechtsdrehung.

Der Rotationspunkt wird im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt.

Anmerkung

Wenn in der Eigenschaft Position → Winkel ein statischer Drehwinkel angegeben ist, wird bei der Visualisierungsausführung zum variablen Drehwinkel der statische Drehwinkel addiert (Offset).

_visu_img_prp_inner_rotation.png

Tipp

Sie können die Variablen mit einer Einheitenumrechnung kombinieren.

Tipp

Die Eigenschaften X, Y, Rotation und Innere Rotation werden von der Funktionalität „Client-Animation“ unterstützt.

Animation

Tipp

Diese Eigenschaften sind nur verfügbar, wenn Sie im Visualisierungmanager die Option Client-Animationen und Überlagerung systemeigener Elemente unterstützen aktiviert haben.

Animationsdauer

Vairable für die Dauer in Millisekunden, in der das Element eine Animation ausführt

  • Variable (Ganzzahliger Wert)

    Beispiel: Menu.tContent mit VAR tContent : INT := 500; END_VAR

  • Ganzzahliges Literal

    Beispiel: 500

. Animierbare Eigenschaften:
  • Absolute Bewegung, Bewegung, X, Y

  • Absolute Bewegung, Rotation

  • Absolute Bewegung, Innere Rotation

  • Absolute Bewegung, Äußere Rotation

Die animierte Bewegung wird ausgeführt, wenn mindestens ein Wert einer animierbaren Eigenschaft geändert wird. Die dann ausgeführte Bewegung ist nicht ruckartig, sondern wird reibungslos in der angegebenen Animationsdauer ausgeführt. Das Visualisierungselement fliegt die Sollposition an und rotiert dabei dynamisch. Die Übergänge sind fließend.

In den Vordergrund bringen

Variable (BOOL) für das Stellen des Elements in den Vordergrund

TRUE: Das Visualisierungselement wird zur Laufzeit im Vordergrund dargestellt.

FALSE: Das Visualisierungselement wird zur Laufzeit in der Ebene dargestellt, in der es im Visualisierungseditor eingefügt wurde.

Beispiel: bIsInForeground mit VAR bIsInForeground : BOOL := FALSE; END_VAR

Position

Die Position definiert die Lage und Größe des Elements im Fenster der Visualisierung. Sie bezieht sich auf ein kartesisches Koordinatensystem. Der Ursprung liegt in der oberen linken Fensterecke. Die positive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.

X

X-Koordinate (in Pixel) der linken oberen Ecke des Elements

Beispiel: 10

Y

Y-Koordinate (in Pixel) der linken oberen Ecke des Elements

Beispiel: 10

Breite

Angabe in Pixel

Beispiel: 150

Höhe

Angabe in Pixel

Beispiel: 30

Tipp

Sie können die Werte ändern, indem Sie im Editor die Symbole _visu_icon_position_element.png an eine andere Stelle ziehen.

Hintergrund

Farbe Hintergrund

Auswahlliste mit Hintergrundfarben

Eigenes Bild

  • Bild: Bild-ID des Hintergrundbilds

    Tipp

    Das Hintergrundbild können Sie über die Schaltfläche _cds_icon_three_dots.png aus einer Bildersammlung auswählen.

    Wenn Sie den Wert <default> eingeben, oder in der Eingabehilfe das Bild aus der Kategorie Default auswählen, wird das ursprüngliche Elementhintergrundbild verwendet.

  • Transparenzfarbe: Auswahl über die Auswahlliste oder den Farbauswahldialog

Zeiger

Zeigertyp

Auswahlliste mit unterschiedlichen Zeigertypen

Farbe

  • _cds_icon_three_dots.png: Dialog Farbe öffnet sich

  • _cds_icon_arrow_down.png: Auswahlliste mit Farbnamen

Zeiger Anfang

Winkel (Grad) zwischen dem Skalenanfang und der horizontalen Achse

Zeiger Ende

Winkel (Grad) zwischen dem rechten Rand des Zeigerinstruments und der horizontalen Achse

Zusätzlicher Zeiger

standard icon: Innerhalb der Skala wird ein zusätzlicher Zeiger angezeigt

Skala

Unterskalaposition

  • Außen : Die Unterskala wird am äußeren Skalenring (Äußerer Rahmen) angezeigt

  • Innen: Die Unterskale wird am innerne Skalenring (Innerer Rahmen) angezeigt

Skalentyp

Mögliche Skalentypen:

  • Linien

  • Punkte

  • Quadrate

Skalenanfang

Kleinster Wert der Skala und die untere Grenze des Wertebereichs des Elements

Beispiel: 0

Tipp

Klicken Sie im Wertefeld der Eigenschaft auf das Symbol _visu_icon_variable.png, dann wird die Eigenschaft erweitert um die Eigenschaft Variable .

Variable

Variable (Ganzzahliger Datentyp) für den Skalenanfangswert

Beispiel: PLC_PRG.iScaleStart

Skalenende

Größter Wert der Skala und die obere Grenze des Wertebereichs des Elements

Beispiel: 100

Tipp

Klicken Sie im Wertefeld der Eigenschaft auf das Symbol _visu_icon_variable.png, dann wird die Eigenschaft erweitert um die Eigenschaft Variable .

Variable

Variable (Ganzzahliger Datentyp) für das Skalenende

Beispiel: PLC_PRG.iScaleEnd

Hauptskala

Abstand zwischen 2 Werten auf der Grobskala.

Beispiel: 10

Tipp

Klicken Sie im Wertefeld der Eigenschaft auf das Symbol _visu_icon_variable.png, dann wird die Eigenschaft erweitert um die Eigenschaft Variable .

Variable

Variable (Ganzzahliger Datentyp). Enthält den Abstand.

Beispiel: PLC_PRG.iMainScale

Unterskala

Abstand zwischen 2 Werten auf der Feinskala

Beispiel: 2

Tipp

Sie können die Feinskale ausblenden, indem Sie den Wert auf 0 setzen.

Tipp

Klicken Sie im Wertefeld der Eigenschaft auf das Symbol _visu_icon_variable.png, dann wird die Eigenschaft erweitert um die Eigenschaft Variable .

Variable

Variable (Ganzzahliger Datentyp) für den Abstand zwischen zwei Werten auf der Feinskala

Beispiel: PLC_PRG.iSubScale

Skalenlinienstärke

in Pixel

Beispiel: 3

Skalenfarbe

Farbe der Skalenstriche

  • _cds_icon_three_dots.png: Dialog Farbe öffnet sich

  • _cds_icon_arrow_down.png: Auswahlliste mit Farbnamen öffnet sich

Skala in 3D

standard icon: Skalenstriche werden mit leichtem 3D-Schatten angezeigt.

Anmerkung

Diese Eigenschaft wird im Stil FlatStyle nicht angezeigt.

Skala anzeigen

standard icon : Skala wird angezeigt

Innerer Rahmen

standard icon: Rahmen am inneren Einde der Skala wird angezeigt

Äußerer Rahmen

standard icon: Rahmen am äußeren Ende der Skala wird angezeigt

Anmerkung

Für die in der Tabelle oben als Beispiel verwendeten Variablen ist eine gültige Deklaration im Applikationscode erforderlich.

Beschriftung

Beschriftung

  • Außen: Skalenwerte werden auf der Außenseite der Skala platziert

  • Innen: Skalenwerte werden auf der Innenseite der Skala platziert

Einheit

Text, der im Element angezeigt wird

Beispiel: Anzeige der Einheit in m/s

Schriftart

Schriftart für die Beschriftungen, zum Beispiel für Skalenziffern

Auswahl über die Auswalliste oder die Schaltfläche _cds_icon_three_dots.png

Skalenformat (C-Syntax)

Werte skaliert in printf-Syntax

Beispiele: %d, %5.2f

Max. Breite der Beschriftungen

Optionaler Wert, der die maximale Breite der Skalenbeschriftung vorgibt

Der Wert wird automatisch gesetzt.

Tipp

Verändern Sie den Wert nur dann, wenn die automatische Anpassung nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

Höhe der Beschriftungen

Optionaler Wert, der die maximale Höhe der Skalenbeschriftung vorgibt

Der Wert wird automatisch gesetzt.

Tipp

Verändern Sie den Wert nur dann, wenn die automatische Anpassung nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

Farbe der Schriftart

Auswahl über die Auswalliste oder die Schaltfläche _cds_icon_three_dots.png.

Positionierung

Verwendung von

Voreingestellten Stilwerten: Werte aus dem aktuellen Stil

Benutzerdefinierte Einstellung: Unterknoten Positionierung erscheint.

Positionierung

Voraussetzung: Als Verwendung von haben Sie Benutzerdefinierte Einstellung ausgewählt.

Die angezeigten Positionierungseinstellungen hängen vom Typ des Zeigerinstruments bzw. Potentiometers und zum Teil auch davon ab, ob ein eigenes Hintergrundbild auswählt wurde.

Die folgende Einstellungen werden verwendet, um die exakte Position relativ zum Hintergrundbild zu erreichen.

Zeigerabstand

Länge des Zeigers in Pixel

Skalenabstand

Voraussetzung: Als Hintergrund wurde ein eigenes Bild ausgewählt.

Abstand der Skalenstriche zum Zentrum in Pixel

Skalenlänge

Voraussetzung: Als Hintergrund wurde ein eigenes Bild ausgewählt.

Länge der Skalenstriche in Pixel

Beschriftungsverschiebung:

Abstand der Beschriftungen zu den Skalenstrichen in Pixel

Einheitenverschiebung:

Abstand des Einheitentexts Beschriftung → Einheit vom oberen Skalenrand in Pixel

Ursprungsverschiebung

Voraussetzung: Bei den Elementen Zeigerinstrument 180° und Zeigerinstrument 90° wird diese Eigenschaft nur angezeigt, wenn als Hintergrund ein eigenes Bild ausgewählt wurde.

Offset des Elements in Pixel

Farben

Farbbereiche

Dauerhafte Farbbereiche

standard icon: Es ist nur der Farbereich sichtbar, in dem der Istwert liegt

_cds_icon_option_deactivated.png: Es sind alle Farbereiche sichtbar, unabhängig vom Istwert

Farben für Skala verwenden

standard icon: Der Farbbereich wird von der Liste entfernt und die Liste wird aktualisiert

Farbbereiche

Neu erstellen

Fügt in der Ansicht Elemente einen neuen Farbbereich hinzu

Löschen

Entfernt von der Liste den Farbbereich und aktualisiert die Liste

Bereichsanfang

Startwert des Farbbereichs

Beispiel: 20

Tipp

Unter dem Symbol _visu_icon_variable.png erscheint die Eigenschaft Variable.

Variable

Variable (Ganzzahliger Datentyp) für den Bereichsanfang

Beispiel: PLC_PRG.iColorAreaStart0

Deklaration:

PROGRAM PLC_PRG
VAR
    iColorAreaStart0 : INT := 80;
END_VAR

Bereichsende

Endwert des Farbbereichs

Beispiel: 120

Tipp

Unter dem Symbol _visu_icon_variable.png erscheint die Eigenschaft Variable.

Variable

Variable (Ganzzahliger Datentyp) für das Bereichsende

Beispiel: PLC_PRG.iColorAreaEnd0

Deklaration:

PROGRAM PLC_PRG
VAR
    iColorAreaEnd0: INT := 100;
END_VAR

Farbe

Farbe, die zur Darstellung des Bereichs verwendet wird

Zustandsvariablen

Die Variablen steuern dynamisch das Verhalten des Elements.

Unsichtbarkeit

Variable (BOOL) für das Umschalten der Sichtbarkeit des Elements

TRUE: Das Element ist zur Laufzeit nicht sichtbar.

Tipp

Die Eigenschaft Unsichtbarkeit wird von der Funktionalität „Client-Animation“ unterstützt.

Zugriffsrechte

Anmerkung

Nur verfügbar, wenn eine Benutzerverwaltung für die Visualisierung eingerichtet ist.

Schaltfläche Zugriffsrechte

Öffnet den Dialog Zugriffsrechte. Dort können Sie die Zugriffsrechte für das Element ändern.

. Statusmeldungen:
  • Nicht gesetzt. Alle Rechte: Zugriffsrecht für alle Benutzergruppen: bedienbar

  • Rechte sind vergeben: eingeschränkte Rechte: Mindestens für eine Gruppe ist der Zugriff eingeschränkt