Skip to main content

Dialog: Eigenschaften

Funktion: Konfiguration der objektabhängigen Eigenschaften

Aufruf: Menü Ansicht, Kontextmenü des Visualisierungsobjekts in der Ansicht Geräte oder POUs

Registerkarte: Allgemein

Name

Beispiel: visMain

Objekttyp

Visualisierung

Öffnen mit

Visualisierung

Registerkarte: Build

Die Registerkarte enthält Optionen für das Übersetzen des Objekts.

Für weitere Informationen siehe: Dialog: Eigenschaften: Build

Registerkarte: Zugriffskontrolle

Funktion: Konfiguriert, welche Benutzergruppe welche Aktionen auf das Objekt ausführen darf

Registerkarte: Visualisierung

Funktion: Ordnet der Visualisierung einen Visualisierungstyp zu

Außerdem enthält sie Einstellungen zur Fenstergröße, die zur Laufzeit angewendet werden.

Wichtig

Die Einstellungen beziehen sich auf das Verhalten des Objekts während des Onlinebetriebs der Applikation. Das Verhalten des Editors im Offlinebetrieb wird durch die folgenden Einstellungen nicht beeinflusst.

Visualisierung verwenden als

Auswahlliste mit den im Folgenden aufgelisteten Visualisierungtypen

Visualisierung

Visualisierungstyp für eine gewöhnliche oder eine referenzierte Visualisierung

Dialog

Visualisierungstyp für eine Visualisierung, die als Dialog auf ein Eingabeereignis hin in einem eigenen Fenster erscheint

Die Eingabeaktion ist dabei Dialog öffnen. Die Eingabeaktion Dialog schließen schließt das Fenster wieder.

Tipp

  • Ein Dialog enthält meistens am unteren Rand eine Schaltfläche mit OK oder Abbrechen zum Bestätigen oder Verwerfen der Benutzereingabe und zum Schließen des Dialogs. Ein einfacher Dialog oder eine Eingabeaufforderung enthält lediglich einen Frage- oder Hinweistext und Schaltflächen, um den Dialog mit Ja oder Nein zu schließen.

  • Ein Dialog ist immer Teil einer Benutzeroberfläche. Solange ein Dialog geöffnet ist, ist die restliche Benutzeroberfläche üblicherweise gesperrt.

  • Wenn die Überlappungsfunktionalität aktiviert ist, kann der Dialog zur Laufzeit an eine beliebige Position verschoben werden.

Nummernfeld/Tastatur/Dialog für Eingabekonfiguration

Visualisierungstyp für eine Visualisierung, die einen virtuellen Ziffernblock oder eine virtuelle Tastatur darstellt

Sie erscheint, wenn ein Benutzer aufgefordert wird Text einzugeben. Die Eingabeaktion dafür ist Variable schreiben.

Anmerkung

Die Schnittstelle dieser Visualisierung muss außerdem konform sein zu den Schnittstellen der Standardvisualisierungen für Ziffernblock oder Tastatur, die die Bibliothek VisuDialogs bereitstellt: Numpad, Keypad, NumpadExtended oder TextinputwithLimits.

Tipp

Die Bibliothek VisuDialogs enthält Vorlagen für virtuelle Tastaturen oder Ziffernblöcke.

Login-Visualisierung

Visualisierungstyp für die Login-Seite einer WebVisu oder TargetVisu, für die eine laufzeitbasierte Benutzerverwaltung konfiguriert ist

Für diesen Visualisierungstyp steht nur eine bestimmte Auswahl an Visualisierungselementen zur Verfügung. Da keine IEC-Variablen verwendet werden können, stehen für die Konfiguration der Eingabefelder und Schaltflächen mehrere Platzhalter zur Verfügung. Über die Eingabekonfiguration ist es möglich, mit der Eingabeaktion Befehl ausführen und dem Befehl Zu URL navigieren (Webvisu) auf der Login-Seite einen Link zu einer Webseite zu konfigurieren.

Beim Start der Visualisierung erscheint zuerst die Login-Seite, auf der der Benutzer den Benutzernamen und das Benutzerpasswort eingeben muss.

Dialog ist undurchsichtig

standard icon: Der vom Dialog verdeckte Bildschirmbereich wird nicht aktualisiert. Dies wirkt sich positiv auf die Zeichen- und Eingabeperformance aus.

Tipp

Nutzen Sie diese Option, wenn der von Ihnen gezeichnete Dialog rechteckig und volldeckend ist, also keine transparenten Anteile enthält.

Automatisch erkannte Visualisierungsgröße verwenden

_cds_icon_radiobutton_acitvated.png: Größe wird so ermittelt, dass alle Visualisierungselemente umschlossen sind

Hintergrundbild einbinden

standard icon: Alle Elemente und das Hintergrundbild sind vollständig sichtbar

_cds_icon_option_deactivated.png: Alle Elemente sind sichtbar, aber ein größeres Hintergrundbild wird abgeschnitten

Angegebene Visualisierungsgröße verwenden

_cds_icon_radiobutton_acitvated.png: Die Werte Höhe und Breite definieren die Fenstergröße der Visualisierung in Pixel

Intern

standard icon: Interner Baustein einer Bibliothek (Bibliotheksvisualisierung)

Eine als Intern gekennzeichnete Visualisierung in einem CODESYS-Bibliotheksprojekt wird wie üblich behandelt: Die Visualisierung kann geöffnet werden und ihr Name erscheint in Auswahllisten.

Wird diese Bibliothek in einem Projekt verwendet, so sind die mit Intern gekennzeichneten Visualisierungen im Projekt nicht sichtbar.

Diese Option ist für Bibliotheksentwickler gedacht, um eine Visualisierung als Bibliotheksobjekt zu kennzeichnen. Die Visualisierung ist außerhalb der Bibliothek nicht sichtbar.

Eigenschaften Visualisierungsgröße und Containergröße verwenden

standard icon: Für Visualisierungen, die in einem übergeordneten Containerelement oder in einer übergeordneten Visualisierung angezeigt werden, werden automatisch Variablen für die Größe der verfügbaren Fläche generiert. Auf diese Weise kann sich die Visualisierung an die verfügbare Fläche, die das referenzierende Element bereitstellt, anpassen.

Variablen, die in der Eigenschaft Absolute Bewegung übergeben werden können:

  • Container.Width, Container.Height

    Variablen für die Größe der verfügbaren Fläche: In diesem Fall ist es die Größe des referenzierenden Elements vom Typ Frame oder Registerkarten

  • Visu.Width, Visu.Height

    Variablen für die Größe der verfügbaren Fläche: In diesem Fall ist es die Größe der referenzierenden Visualisierung.

Tipp: Deaktivieren Sie diese Option, wenn es in ihrer Applikation mehre als eine Variable mit Namen Container oder Visu gibt.

Anzeige Werkzeugbox

Benutzerdefinierte Kategorie verwenden

standard icon: Das Element wird unter einer benutzerdefinierten lokalisierten Kategorie angezeigt, entsprechend des angegebenen Textlisteneintrags.

_cds_icon_option_deactivated.png: Eine allgemeine Visualisierungskategorie kann ausgewählt werden.

Kategorie

Kategoriename für die Werkzeugbox, unter der das Visualisierungsobjekt angezeigt wird

Definiert als Textlisteneintrag <Textliste>.<ID>, der auf die mehrsprachigen Kategorienamen verweist

Bild

Bild (SVG) für die Werkzeugbox, das als Miniatur (Thumbnail) für das Element angezeigt wird

Definiert als Eintrag der Bildersammlung <Bildersammlung>.<ID>, der auf ein ein SVG-Bild verweist