Skip to main content

Farbe zuweisen

Die Farbe eines Visualisierungselements konfigurieren Sie entweder statisch über die Eigenschaft Farbe oder dynamisch durch Zuweisen einer Applikationsvariablen über die Eigenschaft Farbvariablen. Farbzuweisungen gibt es je nach Element auch noch in anderen Eigenschaften, beispielsweise für die Schriftfarbe in der Eigenschaft Text eines beschrifteten Elements.

Für die statische Zuweisung eines Farbwerts können Sie im Eigenschafteneditor immer den Dialog Farbe zu Hilfe nehmen, der Farbpaletten zur Auswahl anbietet.

Sie können die Farbe als Stilfarbe angeben. Stilfarben sind Farbnamen für Farbdefinitionen aus dem aktiv angewendeten Stil. Beim Konfigurieren einer entsprechenden Eigenschaft erhalten Sie eine Auswahlliste der verfügbaren Stilfarben. Wir empfehlen das Verwenden von Stilfarben, weil Sie dann Farben an zentraler Stelle über Stilauswahl oder eine Stilanpassung wechseln können. Alternativ können Sie den Dialog Farbe öffnen, um aus Farbpaletten einen Wert auszuwählen.

Zusätzlich können Sie die Füllfarbe eines Elements als Farbverlauf definieren. Dann ändert sich die Farbe linear, radial oder axial von der Startfarbe zur Zielfarbe. Die Farbverlaufsauswahl konfigurieren Sie im Dialog Farbverlaufseditor.

Visualisierungselement mit Stilfarbe oder mit festem Farbwert gestalten

Wichtig

Ein Farbzuweisung mit Stilfarbe ermöglicht einfache globale Farbumstellungen.

Voraussetzung: Der Visualisierungseditor ist geöffnet.

  1. Fügen Sie einige Elemente des Typs Rechteck ein.

  2. Selektieren Sie ein Element.

    Die Ansicht Eigenschaften ist aktiv.

  3. Klicken Sie in die Eigenschaft Farben → Normalzustand → Füllfarbe .

    Eine Auswahlliste und die Schaltfläche _cds_icon_button_threedots.png erscheinen.

  4. Weisen Sie dem Rechteck eine Stilfarbe zu. Wählen Sie dazu in der Auswahlliste beispielsweise die Farbe Elementfüllfarbe aus.

  5. Definieren Sie den Transparenzgrad in der Eigenschaft Farben → Normalzustand → Füllfarbe → Transparenz : Wählen Sie mit dem Schieberegler den Wert 136.

  6. Selektieren Sie ein anderes Rechteck. Klicken Sie in die Eigenschaft Farben → Normalzustand → Füllfarbe .

    Eine Auswahlliste und die Schaltfläche _cds_icon_button_threedots.png erscheinen.

  7. Weisen Sie dem Rechteck einen festen Farbwert zu: Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche _cds_icon_button_threedots.png.

    Der Dialog Farbe öffnet sich.

  8. Wählen Sie eine Grundfarbe aus oder klicken Sie auf Farben definieren für eine Feinabstimmung. Klicken Sie danach auf OK.

    Die Farbe ist als fester Wert eingestellt. Die Farbe wird als kleines Rechteck dargestellt. Daneben sind die RGB-Werte angegeben.

  9. Klicken Sie in die Eigenschaft Farben → Normalzustand → Füllfarbe → Transparent .

  10. Wählen Sie mit dem Schieberegler den Wert 136.

    Die Farbe ist semitransparent.

Weitere Informationen finden Sie unter Visualisierungsstile anwenden.

Visualisierungselement mit Farbverlauf gestalten

Voraussetzung: Der Visualisierungseditor ist geöffnet.

  1. Ziehen Sie ein Element des Typs Rechteck in die Visualisierung.

  2. Aktivieren Sie die Eigenschaft Farben → Farbverlauf verwenden .

  3. Klicken Sie in die Eigenschaft Farben → Farbverlaufsauswahl .

    Der Dialog Farbverlaufeditor öffnet sich.

  4. Definieren Sie den Farbverlauf für das Element:

    • Farbverlauf: Radial.

    • Standard radial: Mitte.

    Die Füllfarbe des Elements ändert sich radial von weiß nach schwarz.

    _visu_img_viscolor_gradient.png

Visualisierungselement für Farbanimation konfigurieren

Die Eigenschaft Farbvariablen , die bestimmte Elemente haben, dient der Farbanimation des Elements. Wenn Sie dort eine Variable zuweisen, können Sie Farbänderungen im Applikationscode programmieren oder eine Benutzereingabe konfigurieren, die zu einer Farbänderung führt.

Weitere Informationen finden Sie unter Animation von Elementen und Farbdarstellung animieren.