Skip to main content

Befehl: Visualisierungselemente-Repository

Symbol: _visu_icon.png

Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog Repository für Visualisierungselemente zur Bearbeitung der Speicherorte und der Visualisierungsprofile.

Aufruf: Menü Tools

Repository zur Verwaltung der Visualisierungsprofile und der Visualisierungselementebibliotheken

Tipp

Wenn Sie ein eigenes Steuerelement verwenden möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Steuerelement als HTML5-Steuerelement einbinden

  • Steuerelement in einem Frame verwenden

    Den Frame können Sie wie ein Visualisierungselement konfigurieren und verwenden.

Anmerkung

Die Funktion "Visualisierungselemente-Repository" steht seit CODESYS Visualization 4.7.0.0 auch bei geöffnetem Projekt zur Verfügung. Der Befehl ist immer sichtbar. Voraussetzung ist, dass mindestens CODESYS Development System 3.5.20.0 installiert ist.

Dialog: Repository für Visualisierungselemente

Sie können in diesem Dialog herausfinden, welche Elemente in welchem Visualisierungsprofil enthalten sind.

Wichtig

  • Nur ein leeres Verzeichnis kann als neuer Speicherort für ein Repository gewählt werden.

  • Das Repository System kann nicht bearbeitet werden, was Ihnen durch die Schrägschrift des Eintrags in der Repositoryliste angezeigt wird.

Tipp

Derzeit kann nur eine einzige Version eines Elements installiert werden.

Speicherort

Speicherort für das Repository im Dateisystem

Üblicherweise: System

Die Auswahlliste zeigt die bereits eingerichteten Repositorys für Visualisierungselemente an.

Speicherorte bearbeiten

Öffnet den Dialog Repositorys bearbeiten zur Bearbeitung des gerade bei Speicherort ausgewählten Repositorys oder zum Anlegen eines neuen Repositorys

Dialog: Repositorys bearbeiten

Speicherort, Name

Für die Verwaltung der Visualisierungselemente können ein oder mehrere Repositorys verwendet werden. Alle aktuell definierten Speicherorte sind hier mit Dateipfad und Namen aufgelistet.

Die Reihenfolge von oben nach unten ist dann auch die Suchreihenfolge für Visualisierungselemente.

Dateipfad und Name des zuvor im Dialog Repository für Visualisierungselemente ausgewählten Speicherorts.

Anmerkung

Automatisch ist immer ein Speicherort „System“ definiert, der nicht bearbeitet oder gelöscht werden kann.

Hinzufügen

Bearbeiten

Öffnet den Dialog Speicherort für Repository zum Anlegen eines neuen Speicherorts oder zum Bearbeiten des aktuellen Speicheorts

Anzugeben: Speicherort und Name (Dateipfad eines leeren (!) Verzeichnisses)

Der Name ist symbolisch

Beispiel: Elemente Kategorie 1

Entfernen

Löscht das gerade in der Repositoryliste selektierte Repository

Nach oben, Nach unten

Verschiebt die Einträge innerhalb der Liste

Anmerkung

Die Repositorys werden von oben nach unten durchsucht.

Profil- oder Erweiterungsauswahl: Profil anlegen oder aktualisieren

Ein Profil ist eine Sammlung von Visualisierungselementen in einer bestimmten Version. Diese Elemente stammen aus einer oder mehreren Bibliotheken. Sie stehen in der Werkzeugbox des Visualisierungseditors bereit, wenn das Profil im Projekt verwendet wird.

Das Erstellen oder Bearbeiten eines Profils ist nur möglich, wenn das Add-on CODESYS VisuElement Toolkit installiert ist. Nur dann können die Schaltflächen am rechten Rand des Dialogbereichs bedient werden.

Sie können im Dialog ein neues Profil konfigurieren oder ein bestehendes Profil ändern. Dann sind die Schaltflächen Neu, Kopieren und Löschen sowie die Fenster Installierte Elemente und Verfügbare Elemente bedienbar.

Wenn die Option _visu_img_radio_button.png: Profil anlegen oder aktualisieren ausgewählt ist, sind die folgenden Einstellungen verfügbar.

Profil

Gerade ausgewähltes Profil

Die Auswahlliste bietet alle im oben eingestellten Ort (Repository) vorliegenden Profile an.

Neu

Öffnet den Dialog Name für Visualisierungsprofil eingeben

Geben Sie einen eindeutigen Namen für das neue Profil an. Ansonsten wird automatisch der vorher verwendete Namen erweitert um _0 eingegeben.

Beispiel: CODESYS Visualization 4.3.0.0_0

Die Liste Installierte Elemente ist leer.

Kopieren

Öffnet den Dialog Name für Visualisierungsprofil eingeben

Die Elemente des ausgewählten Profils werden übernommen. Sie erscheinen im Fenster Installierte Elemente.

Löschen

Löscht das gerade selektierte Profil

Der Eintrag wird aus der Auswahlliste entfernt.

Tabelle 52. Installierte Elemente

Elemente, die dem ausgewählten Profil zugeordnet sind

Name

Anbieter

Bibliothek

Informationen zum Element

Code aktualisieren

Aktualisiert die Liste gemäß eventueller Änderungen im Implementierungscode der Bibliotheksbausteine

Alles aktualisieren

Aktualisiert die Liste gemäß eventueller Änderungen im Implementierungscode und in den Schnittstellen (Deklarationsteilen) der Bibliotheksbausteine

Deinstallieren

Deinstalliert alle gerade in der Liste selektierten Elemente

Damit werden diese aus der Liste Verfügbare Elemente entfernt.

Lokalisierung exportieren

Öffnet den Dialog Lokalisierung im Visualisierungsprofil exportieren

Lokalisierung importieren

Öffnet den Dialog Lokalisierung im Visualisierungsprofil importieren



Tabelle 53. Verfügbare Elemente

Name

Bibliothek

Anbieter

Version

Repositorys

Profile

Elemente, die aktuell auf dem System zur Verfügung stehen und ins aktuelle Profil installiert werden können

Die Auswahl hängt von den gerade installierten Elementebibliotheken und Elemente-Packages ab.

Die Baumstruktur zeigt die Bibliotheken und darunter die enthaltenen Elemente an. Grün dargestellte Elemente sind bereits für das gerade oben angegebene Profil oder die Erweiterung installiert.

Unter Profile sehen Sie, für welche Profile ein Element bereits installiert ist.

Element installieren

Fügt die in der Liste ausgewählten Elemente im Fenster Installierte Elemente hinzu

Bereits vorhandene Elemente werden überschrieben.

Bibliothek installieren

Öffnet den Dialog Bibliotheksrepository, wo Sie eine weitere Bibliothek installieren können, um deren Elemente im Fenster Verfügbare Elemente aufzunehmen



Nur aktuelle Bibliotheksversionen beachten

standard icon: Bei Aktualisierungen der Liste werden nicht alle, sondern nur die jeweils aktuellste Version der Bibliothek durchsucht

Profile ohne Nachfrage überschreiben

standard icon: Bei Aktionen, die das Profil verändern, erscheint nicht die sonst übliche Eingabeaufforderung mit der Frage, ob Sie die Änderung wirklich durchführen wollen.

Profil- oder Erweiterungsauswahl: Erweiterung anlegen oder aktualisieren

Sie können für das ausgewählte Profil eine neue Erweiterung erstellen.

Wenn die Option _visu_img_radio_button.pngErweiterung anlegen oder aktualisieren ausgewählt ist, sind die folgenden Einstellungen verfügbar.

Profil

Gerade ausgewähltes Profil

Die Auswahlliste bietet alle im oben eingestellten Speicherort (Repository) vorliegenden Profile an.

Erweiterung

Die gerade für das oben angegebene Profil ausgewählte Erweiterung

Die Auswahlliste bietet alle für das Profil verfügbaren Erweiterungen an.

Wenn Sie eine neue Erweiterung konfigurieren wollen, verwenden Sie die Schaltflächen Neu oder Kopieren.

Neu

Öffnet den Dialog Visualisierungserweiterung eingeben, um eine neue Erweiterung zu definieren. In diesem Dialog geben Sie den Namen, die Firma und die Version der Erweiterung an.

Syntax der Versionsangabe: Folge aus Ziffern und Punkten, am Ende eine Ziffer

Tipp: Geben Sie einen eindeutigen Namen für die neue Erweiterung an. Ansonsten wird automatisch der vorher verwendete Namen erweitert um _0 eingetragen.

Die Liste Installierte Elemente ist leer.

Kopieren

Öffnet den Dialog Visualisierungserweiterung eingeben

Die Elemente des ausgewählten Profils werden übernommen. Sie erscheinen im Fenster Installierte Elemente.

Löschen

Löscht das gerade ausgewählte Erweiterung

Der Eintrag wird aus der Auswahlliste entfernt.

Profil- und Erweiterungsauswahl: HTML5-Steuerelemente

Ein frei verfügbares HTML5-Steuerelement wird mit einem eigens dafür zu entwickelnden XML-Wrapper ElementWrapper.js gekapselt und erhält eine Schnittstelle zu CODESYS . Außerdem können CSS-Dateien angegeben werden, um die Darstellung des Elements (Farbe, Schrift, Bilder) festzulegen.

Um ein frei verfügbares HTML5-Steuerelement in der CODESYS Visualization nutzen zu können, muss mittels Javascript (ElementWrapper.js) das Element an eine Schnittstelle zu CODESYS angepasst werden.

Wenn die Option _visu_img_radio_button.png: HTML5-Steuerelemetne ausgewählt ist, sind die folgenden Einstellungen verfügbar.

HTML5-Steuerelemente

_visu_img_radio_button.png: Listet im Feld Installierte Elemente alle bereits vorhandenen HTML5-Steuerelemente auf

Mit den Schaltflächen rechts vom Feld können Sie ein von Ihnen selektiertes HTML5-Steuerelement verwalten

Tabelle 54. Installierte Elemente

Name

Anbieter

Version

Allgemeine, identifizierende Informationen des HTML5-Steuerelements

Signatur

Status der Signatur

  • _visu_icon_signed_element.png: Vertrauenswürdig signiertes Element

  • _visu_icon_unsigned_element.png: Unsigniertes Element

  • _visu_icon_signed_untrusted_library.png: Nicht vertrauenswürdig signiertes Element

  • _visu_icon_verification_failed.png: Überprüfung fehlgeschlagen. Die Signatur hat ein ungültiges Format oder ist von nicht vertrauenswürdiger Quelle



Installieren

Öffnet den Dateimanager, so dass eine HTML5-Steuerelemente-Datei (.html5contol) ausgewählt werden kann

Editor öffnen

Öffnet den HTML5-Steuerelemente-Editor

Dort wird die Konfiguration des HTML5-Steuerelements erstellt und verwaltet:

  • Deklaration der allgemeinen, identifizierenden Daten und Angabe des XML-Wrappers (ElementWrapper.js) mit den zusätzlich benötigten Dateien (CSS-, PNG-, BMP- oder SVG-Dateien)

  • Deklaration der Schnittstelle mit Kategorien, Standardeigenschaften und spezifischen Eigenschaften zwischen XML-Wrapper und CODESYS

  • Lokalisation der Namen der Kategorien und Elementeigenschaften

Das Element wird mit dieser Konfiguration im Visualisierungseditor unter den Ansichten Visualisierungswerkzeuge und Eigenschaften angezeigt.

Für weitere Informationen siehe: HTML5-Steuerelemente-Editor

Deinstallieren

Deinstalliert das selektierte HTML5-Steuerelement

Details

Öffnet ein Meldungsfenster mit Informationen zum HTML5-Steuerelement und zu dessen Signatur

Signieren

Öffnet den Dialog Elemente zum Signieren, um das selektierte Element mit einem Zertifikat Ihrer Wahl zu signieren oder das bestehende Zertifikat zu verwalten.

Für weitere Informationen siehe: Signieren

Dialog: Elemente zum Signieren

Zertifikat

Name des Zertifikats

Die Schaltfläche ... öffnet den Dialog Zertifikatsauswahl.

Für weitere Informationen siehe: Dialog Zertifikatsauswahl

Zeitstempel-Server

Optional

Beispiel: http://timestamp.sectigo.com

Hinweis: Falls nicht genutzt, hängt die Vertrauenswürdigkeit an der Laufzeit des signierenden Zertifikates.