Befehl: Anzeigeeinstellungen des Trend konfigurieren
Symbol:
Funktion: Wenn Sie den Befehl im Menü oder im Kontextmenü ausführen, erscheint der Dialog Anzeigeeinstellungen bearbeiten.
Menü
Kontextmenü eines Elements Trend im Visualisierungseditor
Eigenschaft Diagramm
Voraussetzung: Im aktiven Visualisierungseditor ist ein Trend selektiert.
Registerkarte: X-Achse
Gitter |
|
Schriftart | Schriftart für die Achsbeschriftung |
Registerkarte: Y-Achse
Auto |
|
Fest |
|
Minimum | Voraussetzung: Anzeigemodus ist Fest Literal, Variable (ganzzahliger Datentyp) oder konstante Variable (ganzzahliger Datentyp) für den Anfangswert des Abschnitts Beispiele : AnmerkungDie Variable muss einen Initialwert besitzen. Dies ist wichtig für die Offline-Darstellung und die Skalenunterteilung. Beispiel |
Maximum | Voraussetzung: Anzeigemodus ist Fest Literal, Variable (ganzzahliger Datentyp) oder konstante Variable (ganzzahliger Datentyp) für den Endwert des Abschnitts Beispiele : AnmerkungDie Variable muss einen Initialwert besitzen. Dies ist wichtig für die Offline-Darstellung und die Skalenunterteilung. Beispiel |
Gitter |
|
Beschreibung |
|
Feste Abstände |
|
Abstand | Abstand der Skalenstriche Beispiel |
Unterteilungen | Anzahl der Unterteilungen zwischen zwei Skalenstrichen Beispiel |
Schriftart | Schriftart für die Achsbeschriftung |
Aus Visualisierungsstil | Hintergrundfarbe, wie im Visualisierungsstil definiert |
Hintergrund zeichnen | Hintergrundfarbe, die im unteren Eingabefeld gewählt ist |
Kein Hintergrund | Trenddiagramm mit transparentem Hintergrund |
Hintergrundfarbe des Trenddiagramms | Voraussetzung: Hintergrund zeichnen ist aktiviert |
Rücksetzen | Setzt die Einstellungen auf Standardeinstellungen |
Als Standard verwenden | Speichert die Einstellungen als Standard |
Y-Achse hinzufügen | Erweitert das Trenddiagramm um eine Y-Achse Folge: Editor Trendaufzeichnung enthält unter Variableneinstellungen in Option Zusätzliche Achse eine erweiterte Auswahl an Y-Achsen. |
Y-Achse löschen | Löscht die Y-Achse, deren Registerkarte sichtbar ist |