Skip to main content

Element: Benutzerdefinierter Datentyp

_uml_img_dut_selected.png
Tabelle 3. Darstellung

(1)

Befehlssymbole, die sichtbar werden, wenn das Element selektiert ist

(2)

. Header
  • Kennzeichnung des Elements

    • <<struct>>: DUT vom Typ Struktur

    • <<enum>>: DUT vom Typ Enumeration

    • <<library>>: DUT aus einer Bibliothek

    • <<fehlt>>: DUT aus einer Bibliothek. Die Bibliothek ist nicht in das Projekt eingebunden

  • Name des Bausteins

(3)

Attribute



Eigenschaften

Bezeichner

Eindeutiger Name für das Element. Sie können den Namen auch im Klassendiagramm ändern, indem Sie den Namen erst selektieren und mit einem weiteren Klick den Zeileneditor öffnen.

Benutzereingaben

Aktion

Beschreibung

Klicken Sie auf _uml_icon_delete_shallow.png.

Die DUT wird nur aus dem Klassendiagramm gelöscht. Das Objekt bleibt im Projekt erhalten.

Tipp: Nach dem Löschen wird die DUT in der Ansicht Werkzeuge unter Eingehende Querverweise oder Ausgehende Querverweise angezeigt. Voraussetzung dafür ist, dass Sie ein Element im Klassendiagramm selektieren, das eine Beziehung zu der gelöschten DUT hat.

Klicken Sie auf _uml_icon_delete_deep.png.

Die DUT wird im Diagramm und Projekt entfernt.

Das Objekt wird entfernt und existiert dann nicht mehr.

  1. Klicken Sie auf _uml_icon_generalization.png.

  2. 2. Klicken Sie auf eine freie Stelle im Diagramm.

    Der Dialog DUT hinzufügen öffnet sich.

  3. Geben Sie für das Vaterobjekt einen Namen ein.

  4. Beenden Sie den Dialog mit Hinzufügen.

Eine Generalisierung weist von der bestehenden DUT zur neuen DUT. Die bestehende DUT erbt von der neuen.

Die bestehende DUT enthält die Deklaration TYPE Dut_B EXTENDS Dut_1 :

  1. Klicken Sie auf _uml_icon_generalization.png.

  2. Klicken Sie auf eine bestehende DUT

Ein Generalisierungspfeil weist von der ersten DUT zur zweiten DUT.

Die zweite DUT erbt die Daten der ersten DUT.

Die erste DUT enthält die Deklaration TYPE Dut_1 EXTENDS Dut_2 :

Klicken Sie 2-mal auf einen DUT-Namen.

Nach dem ersten Klick ist der Name blau umrandet. Nach dem zweiten Klick öffnet ein Eingabefeld zum Ändern des Namens.

Der Objektname im Gerätebaum oder Ansicht POUs und der Name im Deklarationsteil der DUT wird automatisch angepasst.

Doppelklicken Sie auf das Element.

Der zugehörige Objekteditor öffnet sich.

Beispiel

Beispiel 11. Generalisierung DUT
_uml_img_example_generalization_dut.png
TYPE Dut_A EXTENDS Dut_Base :
STRUCT
    data : ARRAY[0..9] OF WORD;
END_STRUCT
END_TYPE