Skip to main content

Dialog: Tracekonfiguration

Symbol: _visu_icon_trace.png

Funktion: Der Dialog enthält die Tracekonfiguration für die Datenerfassung.

. Aufruf
  • Befehl Trace → Konfiguration, Kontextmenü

  • Link Konfiguration im Traceeditor

  • Link Variable hinzufügen im Traceeditor

Voraussetzung: Der Editor eines Traceobjekts ist geöffnet und aktiv.

Für weitere Informationen siehe: Tracekonfiguration erstellen

Baumansicht Traceaufzeichnung

Die Baumansicht listet die Variablen auf, die getracet werden und ermöglicht den Zugriff auf die Variableneinstellungen.

Selektierter Tracename

Rechts ist der Teildialog Aufzeichnungseinstellungen verfügbar.

Selektierte Tracevariable

Rechts ist der Teildialog Variableneinstellungen verfügbar.

Tabelle 6. Kontextmenübefehle

_cds_icon_add.png: Variable hinzufügen

Fügt eine neue Tracevariable hinzu

Rechts erscheint der Teildialog Variableneinstellungen unvollständig konfiguriert. Wählen Sie im Eingabefeld der Einstellung Variable eine Variable aus, um deren Werteverlauf zu tracen.

Einem Diagramm zuordnen

Listet (im Untermenü rechts) diejenigen Diagramme auf, in denen die selektierte Variable aktuell nicht dargestellt wird

Wählen Sie ein Diagramm aus, um darin die Variable darzustellen.

Der Befehl ist verfügbar, wenn in der Baumansicht eine Variable selektiert ist.

Tipp: Wenn der Befehl deaktiviert ist, dann wird die Variable bereits in allen Diagrammen dargestellt.

Aktiviert

Standardmäßig aktiviert

Deaktivierte Variablen werden ausgegraut dargestellt. Sie werden weder dargestellt noch aufgezeichnet.



Baumansicht Darstellung (Diagramme)

Die Baumansicht listet die Diagramme auf, die im Traceeditor dargestellt werden und ermöglicht den Zugriff auf ihren Anzeigemodus.

Selektierter Knoten: Zeitachse

Rechts ist der Teildialog Anzeigemodus für die Zeitachse verfügbar. Sie können die Zeitachsendarstellung bestimmen. Siehe unten.

Selektierter Diagrammname

Rechts erscheinen die Einstellungen für das Koordinatensystem des Diagramms und eine Vorschau. Siehe unten.

Selektierter Knoten: Y-Achse

Rechts ist der Teildialog Anzeigemodus verfügbar. Sie können die Achsendarstellung bestimmen. Siehe unten.

Variablen anzeigen

Selektierte Tracevariable

Rechts ist der Teildialog Variableneinstellungen verfügbar. Sie können die Tracevariable konfigurieren. Siehe unten.

Hinweis: Das sind die gleichen Einstellungen, auf die auch in der Baumansicht Traceaufzeichnung zugegriffen werden kann.

Tabelle 7. Kontextmenübefehle

_cds_icon_add.png: Diagramm hinzufügen

Fügt (unten) ein neues Diagramm hinzu und zeigt es in der Baumansicht Darstellung (Diagramme) an

_cds_icon_add.png: Neue Variable hinzufügen

Fügt eine neue Tracevariable hinzu

Rechts erscheint im Teildialog Variableneinstellungen eine unvollständige Konfiguration. Wählen Sie im Eingabefeld der Einstellung Variable eine Variable aus, um deren Werteverlauf zu tracen. Bestimmen Sie deren Darstellung. Außerdem wird die Variable dem selektierten Diagramm zugeordnet.

Bestehende Variable hinzufügen

Listet (im Untermenü rechts) alle Tracevariablen auf, die im selektierten Diagramm aktuell nicht dargestellt werden

Wählen Sie eine Variable aus, um diese im selektierten Diagramm darzustellen.

Tipp: Wenn der Befehl deaktiviert ist, dann sind bereits alle Tracevariablen im selektierten Diagramm dargestellt.



Teildialog Aufzeichnungseinstellungen

Voraussetzung: In der Baumansicht Traceaufzeichnung ist der oberste Knoten selektiert.

Trigger aktivieren

_cds_icon_checked.png: Die Triggerauslösung ist aktiviert. Zur Laufzeit werden die Tracedaten erst dann gepuffert, wenn ein Triggersignal ausgelöst wurde. Wie das Triggersignal auslöst, bestimmen Sie in den Einstellungen Triggervariable, Triggerparameter, Triggerflanke, Posttrigger (Samples) und Triggerlevel.

_cds_icon_option_deactivated.png: Fortlaufende Darstellung der aktuellen Datensätze

Triggervariable

Signal, das als Trigger verwendet wird

Ein vollständiger Instanzpfad ist erforderlich.

Ein gültiges Triggersignal ist eine IEC-Variable, eine Eigenschaft, eine Referenz, ein Pointer, ein Arrayelement der Applikation oder ein Ausdruck. Erlaubte Typen sind alle IEC-basierten Typen außer STRING, WSTRING oder ARRAY. Enumerationen sind erlaubt, wenn der Basistyp kein STRING, WSTRING oder ARRAY ist. Der Inhalt eines Pointers ist kein gültiges Signal.

Wenn das LZS die Komponente CmpTraceMgr verwendet, können Sie eine Eigenschaft, die mit dem Attribut 'monitoring' belegt ist, als Triggervariable auswählen.

Triggerparameter

Parameter des Systems, der als Trigger verwendet wird

Der Dialog Eingabehilfe, Registerkarte Kategorien, Eintrag Parameter listet alle gültigen Parameter des Systems auf.

_cds_icon_drop_down_list.png

Ermöglicht die Auswahl von Triggervariable oder Triggerparameter

Triggerflanke

. Definiert die Flankenerkennung, die die Triggerung auslöst
  • _cds_icon_edge_raising.png: positiv

    • Bei einer booleschen Triggervariable wird der Trigger ausgelöst, sobald der Wert von FALSE nach TRUE wechselt.

    • Bei analogem Datentyp der Triggervariable wird der Trigger ausgelöst, sobald der Wert, der in Triggerlevel definiert ist, „von unten her“ erreicht wird.

  • _cds_icon_edge_falling.png: negativ

    • Bei einer booleschen Triggervariable wird der Trigger ausgelöst, sobald der Wert von TRUE nach FALSE wechselt.

    • Bei analogem Datentyp der Triggervariable wird der Trigger ausgelöst, sobald der Wert, der in Triggerlevel definiert ist, „von oben her“ erreicht wird.

  • _cds_icon_edge_both.png: beide

    • Bei einer booleschen Triggervariable wird der Trigger ausgelöst, sobald der Wert sich ändert.

    • Bei analogem Datentyp der Triggervariable wird der Trigger ausgelöst, sobald der Wert, der in Triggerlevel definiert ist, erreicht wird.

Posttrigger (Samples)

Anzahl der Datensätze pro Tracevariable, die nach Auslösung des Triggers zwischengespeichert werden

Voreinstellung: 50

Wertebereich: 0 bis 232 -1

Triggerlevel

Wert, bei dessen Erreichen der Trigger ausgelöst wird

Task

Task, in der die Datenerfassung erfolgt

Aufzeichnungsbedingung

Die Applikation prüft zur Laufzeit die Aufzeichnungsbedingung. Wenn sie erfüllt ist, werden die Tracedaten gepuffert.

. Aufzeichnungsbedingung bei einer Datenerfassung mit LaufzeitsystemkomponenteCmpTraceMgr
  • Als Ausdruck, der nur erlaubte Operatoren und Operanden enthält

    Erlaubte Operatoren, die auch verschachtelt sein können: (Logisch) AND, NOT, OR, die Vergleichsoperatoren <, <=, >, >=, =, <>

    Erlaubte Operanden: Variablen, die für Trace gültig sind

  • Als Variable

    Erlaubter Typ: BOOL, Bitzugriff, Eigenschaft

    Bei TRUE oder 1 ist die Bedingung erfüllt. Der Inhalt eines Pointers ist nicht erlaubt.

. Aufzeichnungsbedingung bei einer Datenerfassung mit IEC-Code
  • Als Ausdruck, der einen booleschen Wert zurück liefert

Kommentar

Kommentar beispielsweise über die Aufzeichnungsbedingung

Auflösung

Maßeinheit des Zeitstempels, der pro Datensatz erfasst wird

  • ms: Zeitstempel in Millisekunden

  • µs: Zeitstempel in Mikrosekunden bei einer Taskzykluszeit von 1 ms oder kleiner

Automatischer Neustart

_cds_icon_checked.png: Speichert dauerhaft (persistent) die Tracekonfiguration und den letzten Inhalt der LZS-Puffers auf dem Zielgerät

Nach einem Neustart des Geräts wird der Trace automatisch gestartet, wenn der Trigger noch nicht aufgetreten ist.

Erweitert

Öffnet den Dialog Erweiterte Traceeinstellungen

Für weitere Informationen siehe: Erweiterte Traceeinstellungen

Teildialog Variableneinstellungen

Voraussetzung: In der Baumansicht Traceaufzeichnung oder in der Baumansicht Darstellung (Diagramme) ist eine Tracevariable selektiert.

Variable

Gültige Variable, deren Wert erfasst wird, mit vollständigem Instanzpfad

. Gültig
  • IEC-Variable

  • Eigenschaft

  • Referenz

  • Inhalt eines Pointers

  • Arrayelement

. Erlaubter Datentyp
  • IEC basierter Typ außer STRING, WSTRING oder ARRAY

  • Enumeration, wenn der Basistyp kein STRING, WSTRING oder ARRAY ist

Wenn das LZS die Komponente CmpTraceMgr verwendet, dann kann eine Eigenschaft, die mit dem Attribut 'monitoring' verknüpft ist, als Variable aufgezeichnet werden.

Parameter

Parameter, dessen Daten erfasst werden

Voraussetzung: Laufzeitsystem mit Komponente CmpTraceMgr

Der Dialog Eingabehilfe, Registerkarte Kategorien, Eintrag Parameter listet alle gültigen Parameter des Systems auf.

_cds_icon_drop_down_list.png

Ermöglicht Umschaltung zwischen Variable und Parameter

Farbe

Farbe der Variable im Tracediagramm

Linientyp

. Darstellung als Liniendiagramm
  • _cds_icon_line.png Linie: Die Werte werden zu einer Linie verbunden.

  • _cds_icon_step.pngStufe: Die Werte werden in Form einer Treppe verbunden.

  • Keine: Die Werte werden nicht verbunden.

Punkttyp

. Darstellung als Punktdiagramm
  • _cds_icon_dot.png Punkt: Der Wert wird als Punkt dargestellt.

  • _cds_icon_cross.png Kreuz: Der Wert wird als Kreuz dargestellt.

  • Keiner: Der Wert wird nicht dargestellt.

Untergrenze aktivieren

_cds_icon_checked.png: Warnung bei Unterschreitung der unteren Grenze

Untergrenze

Wenn der Wert der Tracevariablen die Grenze unterschreitet, wird die Variable in der Warnfarbe dargestellt.

Farbe

Warnfarbe bei Unterschreitung

Obergrenze aktivieren

_cds_icon_checked.png: Warnung bei Überschreitung der oberen Grenze

Obergrenze

Wenn der Wert der Tracevariablen die Obergrenze überschreitet, wird die Variable in der Warnfarbe dargestellt.

Farbe

Warnfarbe bei Überschreitung

Teildialog Anzeigemodus

Voraussetzung: In der Baumansicht Darstellung (Diagramme) ist eine Achse selektiert.

Anzeigemodus

. Skalierung
  • Auto

    Automatisch skalierte Zeitachse

  • Feste Länge

    Zeitachsenabschnitt mit konstanter Länge

  • Fest

    Zeitachsenabschnitt von Minimum bis Maximum

Minimum

Literal, Variable (ganzzahliger Datentyp) oder konstante Variable (ganzzahliger Datentyp)

Sie enthält den Anfangswert des Abschnitts. Voraussetzung: Anzeigemodus ist Fest.

Beispiele: 20,PLC_PRG.iLimit_Min, GVL.c_iLimit_Min

Hinweis: Die Variable muss einen Initialwert besitzen. Dies ist wichtig für die Offline-Darstellung und die Skalenunterteilung.

Beispiel: iLimit_Min : INT := 20

Maximum

Literal, Variable (ganzzahliger Datentyp) oder konstante Variable (ganzzahliger Datentyp)

Sie enthält den Endwert des Abschnitts.

Voraussetzung: Anzeigemodus ist Fest.

Beispiele: 80,PLC_PRG.iLimit_Max, GVL.c_iLimit_Max

Hinweis: Die Variable muss einen Initialwert besitzen. Dies ist wichtig für die Offline-Darstellung und die Skalenunterteilung.

Beispiel: iLimit_Max : INT := 80

Länge

Konstante Länge des Abschnitts

Der Anfangswert wird automatisch angepasst.

Raster

_cds_icon_checked.png: Diagramm mit Rasterlinie in X-Richtung

Wählen Sie die Farbe der Rasterlinie aus der Farbauswahlliste.

Tabelle 8. Skalenstriche

Fester Abstand

_cds_icon_checked.png: Darstellung von Teilstrichen mit Abstand und Unterteilung

Abstand

Abstand der Teilstriche

Unterteilungen

Anzahl der Unterteilungen zwischen 2 Teilstrichen



Schriftart

Schriftart, verwendet für die Zeitachse

Link Vorschau

Zeigt die Vorschau des Diagramms an

Vorschau Diagramm

Voraussetzung: In der Baumansicht Darstellung (Diagramme) ist ein Diagramm selektiert.

_cds_img_trace_tumbnail.png

Hintergrundfarbe

Hintergrundfarbe des Diagramm

Das Symbol _cds_icon_drop_down_list.png öffnet die Farbauswahlliste.

Hintergrundfarbe bei Selektion

Hintergrundfarbe des selektierten Diagramms

Link Variable hinzufügen

Fügt eine neue Tracevariable (in der Baumansicht Traceaufzeichnung) hinzu

Link Variable entfernen

Entfernt die selektierte Tracevariable (in der Baumansicht Traceaufzeichnung)

Link Diagrmm hinzufügen

Fügt ein neues Diagramm (in der Baumansicht Darstellung) hinzu

Link Diagrmm entfernen

Entfernt das selektierte Diagramm (in der Baumansicht Darstellung)

Link Anzeigeeinstellungen zurücksetzen

Setzt die Anzeigeeinstellungen entweder des selektierten Diagramms oder der selektierten Y-Achse auf die Standardwerte zurück

OK

Übernimmt die Konfigurationsänderungen und speichert die Tracekonfiguration