Element: Auswahl
Symbol:
Funktion: Das Element ist ein Verzweigungspunkt in die bedingten Zweige <Bedingung> oder in den bedingungslosen Zweig
Andernfalls. Alle Zweige enthalten mit Testelementen implementierte Anweisungen, vor allem Testfälle.
Beim Einfügen des Elements mit dem Befehl Auswahl einfügen werden automatisch ein Bedingungszweig und ein Andernfallszweig eingefügt. Um einen weiteren Bedingungszweig einzufügen, wählen Sie den Befehl Zweig einfügen. Sie können beliebig viele Bedingungszweige einfügen. Derjenige Zweig, der als erster eine wahre Bedingung hat, wird ausgeführt.
Wenn Sie auf das Element <Bedingung> klicken, öffnet sich die Registerkarte Wenn. Dort konfigurieren Sie die Bedingung.
Testlauf
Beim Testlauf wird zunächst der unter <Bedingung> angegebene Ausdruck ausgewertet. Wenn der Ausdruck TRUE
ist, wird der Zweig ausgeführt. Wenn der Ausdruck FALSE
ist, wird zum nächsten Zweig gesprungen. Wenn alle Bedingungen falsch sind, wird nach Andernfalls verzweigt und die Anweisungen dort ausgeführt. Der Andernfallszweig ist bedingungslos und wird folglich bei Erreichen immer ausgeführt. Die Anweisungen und Testfälle in den nicht durchlaufenen Zweigen werden als Übersprungen gekennzeichnet.
Registerkarte: Wenn
Funktion: Konfiguration der Bedingung
Aufruf: Im Testskripteditor ist ein Bedingungszweig selektiert.
Bedingung | Bedingter Ausdruck Wird während des Testlaufs ausgewertet Beispiel: Tipp: Variablen, Ausdrücke und Makros sind in eigenen Kapiteln beschrieben. |