Skip to main content

Befehl: Dynamik analysieren

Funktion: Der Befehl startet eine Dynamikanalyse der im Editor aktiven CNC-Bahn. Dabei werden die Größen Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck der CNC-Bahn in Abhängigkeit von der Zeit ermittelt und im Dialog Dynamikanalyse in Zeitdiagrammen dargestellt.

Aufruf: Menü CNC

Voraussetzung: Eine CNC-Bahn ist im Editor geöffnet.

Tipp

Um eine Dynamikanalyse der CNC-Bahn ausführen zu können, darf bei der Berechnung ihrer Bahnvorverarbeitung kein Fehler auftreten.

Für weitere Informationen siehe: Vorverarbeitete Bahn anzeigen

Dialog: Dynamikanalyse

Tipp

Die Einstellungen im Dialog werden ausschließlich für die Darstellung der Dynamikanalyse verwendet und haben keine Auswirkung auf das CNC-Programm oder den CNC-Einstellungen.

Bei der Dynamikanalyse werden die Zeitverläufe für die Größen Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck für die ganze Bahn, die abgefahren wird, ermittelt. Die Zeitdiagramme werden im Dialog jeweils über die gleiche Zeitachse dargestellt. Dabei werden die (voreingestellten oder gespeicherten) Einstellungen des Dialogs.berücksichtigt.

Tabelle 56. Diagramm Position
_sm_img_position_course.png

Positionsverlauf der ausgewählten Achse (in schwarz)

_sm_img_mark_next_path_element.png

Roter Kreis, markiert den Anfang eines Bahnelements

Toolttip der Markierung informiert über die Zeilennummer im zugehörigen G-Code oder in der Tabelle.



Tabelle 57. Diagramm Velocity
_sm_img_velocity_course.png

Geschwindigkeitsverlauf der ausgewählten Achse (in blau)



Tabelle 58. Diagramm Acceleration
_sm_img_acceleration_course.png

Beschleunigungsverlauf der ausgewählten Achse (in grün)



Tabelle 59. Diagramm Jerk
_sm_img_jerk_course.png

Ruckverlauf der ausgewählten Achse (in orange)



Die Einstellungen werden beim Schließen gespeichert und beim nächsten Öffnen des Dialogs angewendet. Beispielsweise kann der Zoomfaktor bewirken, dass nur ein Teil des Verlaufs sichtbar ist.

_sm_icon_cnc_zoomin.png

Zoomt einen Teil der Zeitverläufe heran

Alternativ:

  • Strg + +

  • Strg + Rollrad

_sm_icon_cnc_zoomout.png

Zoomt aus den Zeitverläufen heraus

Alternativ:

  • Strg + -

  • Strg + Rollrad

_sm_icon_cnc_resetzoom.png

Zoomt die Zeitverläufe so, dass die CNC-Bahn vollständig dargestellt werden

Achse

Auswahl der Achse: X , Y, Z, A, B, C, A1(P), A2(Q), A3 (U), A4(V), A5(W), A6 oder Bahn

Voreinstellung: Achse X

Achse Bahn: Darstellung von Bahnposition, Bahngeschwindigkeit, Bahnbeschleunigung und Bahnruck

Zykluszeit [µs]

Wert für Eingang dwIpoTime des Funktionsbausteins SMC_Interpolator

Voreingestellung: Wert Zykluszeit [µs] in Objekt CNC-Einstellungen, Registerkarte Vorinterpolation

Geschwindigkeitsmodus

Wert für Eingang iVelMode des Funktionsbausteins SMC_Interpolator

Trapezoid

Trapezförmiges Geschwindigkeitsprofil

Sigmoidal

Wie Trapezoid, aber steigende oder fallende Flanken werden ersetzt durch sin²-Funktionen gleicher Fläche.

In diesem Geschwindigkeitsmodus wird der Grenzwert etwa um den Faktor π/2 überschritten.

Sigmoidal begrenzt

Wie Sigmoidal, aber die Zeitdauer für die Interpolation der Bahn ist gleich lang wie im Geschwindigkeitsmodus Trapezoid.

Voreinstellung

Quadratisch

Beschleunigungsprofil in trapezförmiger Form mit Ruckbegrenzung

Der Ruck erreicht maximal den Wert in Maximaler Jerk [u/s³]. Das führt zu einem quadratischen Geschwindigkeitsprofil. Das Positionsprofil besteht dabei aus Polynomen dritten Grads. Daraus folgt, dass das Geschwindigkeitsprofil aus Parabeln, die Beschleunigung aus linearen Segmenten und der Ruck aus horizontalen Liniensegmenten besteht.

Maximaler Ruck [u/s³]

Ruckbegrenzung