Skip to main content

Einschränkungen

Reentrante Skriptausführungen

In CODESYS ist es möglich, dass die Ausführung eines IronPython-Skripts die Ausführung eines weiteren, verschachtelten IronPython-Skripts impliziert. Ein Beispiel hierfür wäre, dass ein Skript, das über den Befehl Skript ausführen ausgeführt wird, die Schnittstelle system.commands verwendet, um den Befehl erneut mit einem anderen Skript aufzurufen. Ebenso könnte ein solches Skript den Befehl aufrufen, um ein CODESYS Test Manager-Skript auszuführen, das selbst Skripting-Testaktionen enthält. Wir nennen diese Szenarien „Reentrante Skriptausführung“.

Obwohl diese Szenarien grundsätzlich funktionieren, sind sie hinsichtlich der Meldungsspeicherung und -anzeige eingeschränkt: Jede neue Skriptausführung löscht alle Nachrichten aus der Meldungskategorie Skripting. Mit anderen Worten: Es werden nur die Meldungen aus der am tiefsten verschachtelten Skriptausführung angezeigt, bis diese abgeschlossen ist. Dies gilt auch, wenn das Skript mit einem Konsolen-Nachrichtenlogger (noUI) ausgeführt wird.