Skip to main content

Skripte über Symbole einer Symbolleiste aufrufen

Sie können in der CODESYS-Benutzeroberfläche eine eigene Symbolleiste mit bis zu 32 Symbolschaltflächen (Icons) für Aufrufe von Skriptdateien bereitstellen. Dafür benötigen Sie eine ICO-Datei, in der das Icon gespeichert ist, und eine PY-Datei, in der das aufzurufende Python-Skript gespeichert ist.

Sie erstellen im Installationsverzeichnis oder im Programmdatenverzeichnis im Verzeichnis CODESYS ein Unterverzeichnis Script Commands. Darin erstellen Sie die Konfigurationsdatei config.json. In der Datei geben Sie für jedes Icon schematisch die Aufrufinformationen an und können maximal 16 Icons konfigurieren. Im gleichen Verzeichnis können Sie auch die ICO- und PY-Dateien ablegen.

. Speicherorte
  • <CODESYS installation directory>\CODESYS\Script Commands

  • Users\<username>\AppData\Local\CODESYS\Script Commands

Beispiel 2. Beispiel

Standardinstallation auf Windows 10

C:\Program Files (x86)\CODESYS 3.5.14.0\CODESYS\Script Commands\
C:\Users\r.smith\AppData\Local\CODESYS\Script Commands


Tipp

Wenn Sie an beiden Speicherorten je eine config.json mit unterschiedlichen Aufrufinformationen ablegen, können Sie bis zu 32 unterschiedliche Icons konfigurieren.

Konfigurationsdatei

Schema der Konfigurationsdatei für 2 Icons

[
    {
            <icon call information>
    },
    {
            <last icon call information>
    }
]

Schema der Aufrufinformation <icon call information>

"Name": "<tooltip of the symbol button>",
"Desc": "<description of the symbol button>",
"Icon": "<icon file name>",
"Path": "<path of the script file>"
Tabelle 1. Aufrufinformation

"Name"

Obligatorisch

Erscheint als Tooltip des Symbols

Beispiel: "Name": "Pause"

"Desc"

Optional

Kommentar zum Symbol

Beispiel: "Desc": "Operation pause"

Hinweis: Wird aktuell noch nicht in der Oberfläche angezeigt

"Icon"

Obligatorisch

Dateipfad <directory path>\<icon name>.ico des Icons

Beispiel: "Icon": "pause.ico"

Tipp: Wenn die Datei im selben Ordner wie die Datei config.json liegt, genügt der Dateiname.

"Path"

Obligatorisch

Pfad des Python-Skripts <directory path>\<script name>.ico

Beispiel: "Path": "stop.py"

Tipp: Wenn die Datei im selben Ordner wie die Datei config.json liegt, genügt der Dateiname.

"Params"

Hinweis: Diese Parameter werden aktuell nicht ausgewertet.



Beispiel 3. Beispiel

Datei config.json

[
        {
                "Name": "Start",
                "Desc": "Starts processing",
                "Icon": "start.ico",
                "Path": "goon.py"
        },
        {
                "Name": "Pause",
                "Desc": "Pause operation",
                "Icon": "pause.ico",
                "Path": "stop.py"
        },
        {
                "Name": "Processing",
                "Desc": "Process again",
                "Icon": "VarStatSmall.ico",
                "Path": "process.py"
        }
]

Im Ordner Script Commands liegen folgende Dateien:

config.json
goon.py
stop.py
process.py
start.ico
pause.ico
VarStatSmall.ico


Skriptaufruf für eine Symbolschaltfläche erstellen

  1. Legen Sie in einem der Speicherorte den Ordner Script Commands an.

    C:\Users\<username>\AppData\Local\CODESYS
  2. Erstellen Sie dort ausführbare Pythondateien.

    Beispiel:

    Datei copy.py

    print("The script COPY.PY is executed")

    Datei delete.py

    print("The script DELETE.PY is executed")
  3. Erstellen Sie die ICO-Dateien für die Skripte.

    Beispiel: Copy_before.ico, Copy_below.ico, CopyAll.ico

  4. Erstellen Sie dort eine Konfigurationsdatei config.json.

    Der Ordner Users\<username>\AppData\Local\CODESYS\Script Commands hat folgenden Inhalt:

    _cds_configuration_folder_for_scripts.png
  5. Öffnen Sie config.json und fügen Sie die schematische Aufrufinformation hinzu.

    [
     {
             "Name": "Copy Before",
             "Desc": "Copy something",
             "Icon": "Copy_before.ico",
             "Path": "copy.py
     },
     {
             "Name": "Copy Below",
             "Desc": "Copy something",
             "Icon": "Copy_below.ico",
             "Path": "copy.py"
     },
     {
             "Name": "Copy All",
             "Desc": "Copy something",
             "Icon": "CopyAll.ico",
             "Path": "copy.py"
     },
     {
             "Name": "Delete",
             "Desc": "Delete something",
             "Icon": "Delete.ico",
             "Path": "delete.py"
     }
    ]
  6. Starten Sie CODESYS.

    Die Skriptdateien, die Symboldateien und die Konfigurationsdatei werden eingelesen und stehen daraufhin im Dialog Tools → Anpassen in der Registerkarte Befehlsicons der Befehlskategorie ScriptEngine Kommandos zur Verfügung.

  7. Öffnen Sie den Dialog Tools → Anpassen und klicken Sie auf die Registerkarte Symbolleisten.

  8. Selektieren Sie dort die leere Symbolleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche Symbolleiste hinzufügen.

    Bei der leeren Symbolleiste erscheint ein Zeileneditor.

  9. Geben Sie einen Namen ein, beispielsweise User defined toolbar.

    Die benutzerdefinierte Symbolleiste erscheint im CODESYS-Fenster.

  10. Fügen Sie die neu eingelesenen Befehle hinzu und beenden Sie den Dialog.

    _cds_user_defined_tool_bar.png
  11. Klicken Sie auf eines der Symbole.

    Im Meldungsfenster erscheint die folgende Ausgabe.

    _cds_user_defined_tool_bar_messages.png