Starten mit Projektdownload
Tipp
Zum Ausführen des Befehls müssen Sie mit der Standardapplikation eingeloggt sein. Die Standardapplikation muss dabei im Status [run]
sein.
Bevor der Befehl ausgeführt wird, muss ein Benutzer aus der Benutzerverwaltungsliste markiert werden. Wenn kein Benutzer ausgewählt ist, wird der Benutzer Administrator verwendet.
Der Download-Vorgang wird aus der Registerkarte Safety Parameter des Editors für den Knoten des EtherCAT Safety Moduls heraus getätigt. Diese Funktion ist nur im Onlinebetrieb möglich.
Nach Betätigen des Befehls Projekt Download müssen Sie ein gültiges Passwort sowie die Seriennummer der Klemme eingegeben, damit der Datensatz von der Klemme akzeptiert wird.

Um den erzeugten Code zu prüfen, erfolgt nach dem Download der Applikation automatisch eine Rückübersetzung. Dabei wird der übersetzte Code wieder dekompiliert und auf Quellcode-Ebene verglichen. Durch diese diversitäre Methode wird bei jedem Download die Funktion des Compilers geprüft. Dabei werden sowohl zufällige Fehler festgestellt, als auch systematische Fehler.
Im Dialog Vergleichsergebnis können Sie sich über das Ergebnis des Vergleichs (gleich oder verschieden) informieren. Bei der EL6900 wird angezeigt, wie viele POUs und Netzwerke verglichen werden. Bei der EL6910 und EK1960 wird angezeigt, wie viele POUs und Funktionsbausteine verglichen werden.

Wenn Gleichheit festgestellt wird, ist der Download gültig und Sie können den Dialog bestätigen. Nach erneuter Eingabe des Benutzernamens und des Passwortes wird der Freischaltungsdatensatz auf das EtherCAT Safety Modul geladen. Danach ist das Modul bereit zum Start. Sie müssen die Applikation aus dem Anwenderprogramm heraus starten. Dies erfolgt über eine positive Flanke der in den Gruppen E/As definierten Variablen.
Siehe: Eigenschaften von POUs
Wenn ein Unterschied festgestellt wird, ist der Download nicht gültig und kann nicht bestätigt werden. Der entsprechende Bestätigungsdialog wird in diesem Fall dem Benutzer nicht angeboten. Stattdessen wird dem Benutzer angezeigt, wo (in welchem Baustein, Netzwerk oder Group IO) die Diskrepanz auftrat.
