Handhabung von EVC/EVL
Verwenden von EVC/EVL in Compound Safety PLC
EVC (Exchange Variable Connection) kann innerhalb eines oder mehrerer nicht-sicheren Sub-Gerät(e) verwendet werden um auf (sichere und nicht-sichere) Variablen des Safety-Sub-Geräts zugreifen zu können.

Hinzufügen von EVC zu einem nicht-sicheren Sub-Gerät
Sie können EVC (Exchange Variable Connection) zu einer Applikation hinzufügen wie andere “POU”-Objekte: Verwenden Sie den Befehl und den Dialog Objekt hinzufügen und wählen Sie EVC.
Tipp
Der Name eines EVC-Objekts kann nicht geändert werden. Es kann nur 1 EVC-Objekt innerhalb einer Applikation geben.
EVC-Editor
Wenn Sie das EVC-Objekt öffnen, erhalten Sie den EVC-Editor. In diesem konfigurieren Sie, welche Variablen der Applikation des sicheren Sub-Geräts innerhalb der Applikation verfügbar sein sollen, zu der das EVC-Objekt gehört.

Wenn die Applikation des sicheren Sub-Geräts nicht aktuell ist (wenn die Applikation seit der letzten erfolgreichen Code-Generierung geändert wurde), dann bringt der EVC-Editor eine Warnung der folgenden Art: Sichere Applikation wurde geändert und ist nicht aktuell. Führen Sie erst den Befehl „Erstellen” aus, um Variablen auswählen zu können.
Wenn Sie für die Sicherheitsapplikation direkt Code erzeugen möchten, können Sie die Schaltfläche Erstellen (Build) verwenden. Danach sollte die Warnung verschwinden.
Alle Variablen, die innerhalb der Sicherheitsapplikation des Safety-Sub-Geräts gefunden werden, werden in strukturierter Art im EVC-Editor dargestellt. Wenn Sie auf einzelne dieser Variablen zugreifen möchten, klicken Sie auf die jeweilige Checkbox. Mit einem Haken versehene Variablen sind zugreifbar. Zum Entfernen des Zugriffsrechts klicken Sie wiederum auf die Checkbox.
Auf alle zugreifbaren Variablen können Sie innerhalb der Applikation (in der die EVC liegt) durch Verwendung des Namensraums “EVC
” zugreifen.
IF NOT EVC.GUIDS.xError AND EVC.GUIDS.xGuidValid THEN EVC.EVL.nonsafeVAr := 1; iVar := EVC.PLC_PRG.iVar; END_IF
Zur Prüfung des Status des EVC sollten Sie das implizite Member GUIDS
des EVC-Namensraums in Ihrer Applikation verwenden. Die implizite GVL EVC.GUIDS
bietet zwei Statusvariablen. So können Sie die Konsistenz der verwendeten EVC-Variablen überwachen.
Aktuell gibt es zwei Members, die Sie prüfen sollten, um sicherzustellen, dass der Mechanismus korrekt arbeitet:
EVC.GUIDS.xError
TRUE
, wenn ein Fehler innerhalb des EVC-Mechanismus aufgetreten istGreifen Sie in diesem Fall nicht mehr auf Variablen zu, die vom EVC-Mechanismus angeboten/veröffentlicht werden. Sie könnten die Sicherheitsapplikation zum Absturz bringen!
FALSE
, wenn der Mechanismus korrekt läuft und kein Fehler aufgetreten istSie können auf die innerhalb des EVC-Namensraums veröffentlichten Variablen zugreifen.
EVC.GUIDS.xGuidValid
Zeigt, ob die sichere Applikation, mit der die EVC verknüpft ist, genau dieselbe ist, die im Projekt konfiguriert ist (übereinstimmende GUIDs)
Wenn diese Variable
FALSE
ist, greifen Sie nicht mehr auf Variablen zu, die vom EVC-Mechanismus angeboten/veröffentlicht werden. Sie könnten die Sicherheitsapplikation zum Absturz bringen!
Wichtig
Greifen Sie auf Variablen innerhalb des EVC-Namensraums nur zu, wenn xError = FALSE
und xGuidValid = TRUE
. Andernfalls könnte die Safety-Funktion der Sicherheitsapplikation im sicheren Sub-Gerät beeinträchtigt sein.