Skip to main content

Sprung/Return

Das Hinzufügen eines Sprungs im Safety FUP-Editor erfolgt über den Befehl Sprung einfügen.

Ein Return wird durch den Befehl Return einfügen hinzugefügt.

Durch einen bedingten Sprung wird die sequentielle Abarbeitungsreihenfolge der POU unterbrochen. Wenn die Sprungbedingung TRUE ist, wird auf ein mit der Sprungmarke gekennzeichnetes Netzwerk gesprungen. (Sprungmarke einfügen)

Mit einer bedingten Return-Anweisung wird die Abarbeitungsfolge des Bausteins unterbrochen. Wenn die Returnbedingung erfüllt ist, wird der Baustein verlassen.

Tipp

Sprünge und Returns sind nur als bedingte Vorwärtssprünge und bedingte Returns erlaubt. Sie sind nur im Programmierlevel Extended möglich. Im Programmierlevel Basic sind generell keine Sprünge/Returns erlaubt.

Darstellung eines Sprungs im Editor: sil3_fbd_editor_jmp.png, Sprung an einem SAFE-Ausgang: sil3_img_fbd_jmp_safe.png

.

Bedingungen an Sprung/Return

. Bedingungen an Sprung/Return
  • Bedinge Vorwärtsprünge und Returns sind nur am Netzwerkende erlaubt (dabei bei Mehrfachzuweisungen nach der letzten Zuweisung)

  • Als Sprungziel muss ein Netzwerk mit Sprungmarke innerhalb der gleichen POU existieren.

  • Das Sprungziel-Netzwerk muss hinter dem Netzwerk mit dem Sprung liegen.

  • Das Sprungziel darf sich in keinem auskommentierten Netzwerk befinden.

  • Die Bedingung eines Sprung/Return muss boolesch sein.

Wichtig

Bedingte Vorwärtssprünge und Returns sind im Sinne von "PLCopen „Sicherheitsstoftware“ nur als Fehleraussprung und zur Implementierung von Zustandsmaschinen erlaubt.

Wichtig

Der unachtsame Gebrauch von bedingten Sprüngen und Returns kann zum Verlust der Failsafe-Eigenschaft von SAFExxx-Variablen führen. Es wird dadurch keine Warnung durch den Safety-Checker erzeugt.

Sprünge mit sicherer Bedingung sind in dieser Hinsicht unkritisch.

Ein bedingter Sprung, der von einem unsicheren Wert abhängt und als Sprungziel eine Zuweisung auf eine SAFExxx-Variable hat, erlaubt es einem unsicheren Eingang, eine sicheren Ausgang zu beeinflussen. Hierfür gilt folgende Regel:

Alle Zuweisungen auf SAFExxx-Variable, die Ziele von bedingten Sprüngen sind, die von unsicheren Variablen abhängen, müssen ermittelt werden. Es muss dafür gesorgt werden, dass die Sicherheit der Maschine in allen Fällen gewährleistet ist.