Befehl: Querverweise ausgeben - Safety
Funktion: Der Befehl öffnet die Ansicht Querverweisliste bzw. Safety Querverweisliste. Wenn Sie den Befehl in einem Safety-Objekt auswählen öffnet sich die Ansicht Safety Querverweisliste.
Aufruf:
Menü Bearbeiten
Kontextmenübefehl
In der Ansicht Safety Querverweisliste können Sie die Verwendungsstellen in Safety-Objekten einer oder aller Variablen, POUs oder FB-Instanzen innerhalb des Projekts und in referenzierten Bibliotheksbausteinen anzeigen lassen. Sie können die Anzeige auch auf Querverweise nur im Projekt, nur in der aktiven Applikation, oder nur in einem bestimmten Baustein (POU) beschränken.
Verwendung der Safety Querverweisliste
Bei Verwendung der Safety Querverweisliste zur Kontrollflussanalyse oder zur Datenflussanalyse der Sicherheitsapplikation sind folgende Punkte zu beachten:
Richtiges Namensformat. Im Feld Name dürfen nur „unqualifizierte“ Bezeichner eingegeben werden. D. h. nach einer globalen Variable wird durch Eingabe von „‹Variablenname›“ gesucht, nicht durch Eingabe von „‹GVL-Name›.‹Variablenname›“. Nach FB-Eingängen und FB-Ausgängen wird durch Eingabe von „‹Ein/Ausgangsname›“ gesucht; die instanzbezogene Suche mittels „‹FB Instanz-Name›.‹Ein/Ausgangsname›“ wird nicht unterstützt.
Richtiger Abschluss der Eingabe / Start der Suche. Nach Auswahl des Gültigkeitsbereichs und Eingabe des Bezeichners im Feld Name müssen diese Eingaben durch Betätigen der Enter-Taste abgeschlossen werden. Die Enter-Taste aktiviert die Auflistung aller Querverweise in der darunter liegenden Tabelle. Die Verwendung der Lupen-Schaltfläche
sucht nur alle Verwendungsstellen im Gültigkeitsbereich Aktive Applikation.
Wichtig
In der Ansicht Safety Querverweisliste können nur Querverweise in Safety-Objekten gefunden werden, keine aus Standardobjekten.
In der Ansicht Querverweisliste können keine Querverweise in Safety-Objekten gefunden werden.
Genaue Informationen hierzu finden Sie im Anwenderhandbuch, im Kapitel „Geänderte Standardfunktionen“.
Die Funktionen Querverweise ausgeben und Gehe zur Definition dienen in CODESYS Safety Extension der Kontroll- und Datenflussanalyse bei der statischen Verifikation einer Sicherheitsapplikation. Eine genaue Beschreibung und Hinweise dazu finden Sie im CODESYS Safety Anwenderhandbuch im Kapitel „Verifikation“.
Achtung
Bei Verwendung der Safety Querverweisliste zur Kontrollflussanalyse bzw. zur Datenflussanalyse der Sicherheitsapplikation im Rahmen von Tätigkeiten der Verifikation oder Einflussanalyse von Änderungen müssen alle Hinweise und Sicherheitshinweise im Anwenderhandbuch unbedingt beachtet werden.
Querverweise ausgeben im Safety FUP-Editor
Die Kontextmenübefehl Safety FUP-Editor auf Bausteine und Variablen (Bezeichner) ausgeführt werden.
kann imWichtig
Die Deklaration einer POU selbst wird in der Querverweisliste nicht als Verwendungsstelle aufgeführt.
Ansicht Safety Querverweisliste
Name | Variablenname, POU-Name, Name der FB-Instanz Eingabemöglichkeiten
Folgende Eingaben sind gültig, beachten Sie dabei auch jeweils den gerade eingestellten Gültigkeitsbereich!:
|
![]() | Stellt den Gültigkeitsbereich auf Aktive Applikation ein und sucht die Querverweise für diesen Gültigkeitsbereich. |
![]() | Querverweise im Meldungsfenster ausgeben: CODESYS gibt die aktuelle Querverweisliste ins Meldungsfenster aus. Das kann nützlich sein, wenn Sie die aktuelle Liste festhalten wollen, obwohl die automatische Aktualisierung (siehe oben bei Name) aktiviert ist und sich somit die Liste im Querverweislisten-Fenster ändern kann. |
![]() | Zeige Position: Wenn gerade neu nach Querverweisen gesucht wurde, zeigt nun ein grüner Pfeil auf die erste gefundene Verwendungsstelle in der Liste. |
![]() | Zeige vorige Position Umschalttaste + F4: Zeigt die Position des zuvor gefundenen Querverweises. |
![]() | Zeige nächste Position F4: Zeigt die Position des als nächstes gefundenen Querverweises. |
![]() | Gehe zur Definition F2: CODESYS springt zu der Stelle, an der die Variable deklariert ist. Der entsprechende Deklarationseditor wird geöffnet und die Variable dort selektiert. |
![]() | Drucken: Die aktuelle Querverweisliste wird gedruckt. |
Gültigkeitsbereich | Auswahl des Bereichs, in dem nach Querverweisen gesucht wird:
Wenn eine POU im Editor geöffnet ist und die Variable selektiert ist, für die Sie die Querverweise sehen wollen, stellt CODESYS den Gültigkeitsbereich automatisch auf diese POU ein. Voraussetzung hierfür ist, dass in den CODESYS-Optionen, in der Kategorie Intelligentes Kodieren die Option Querverweise automatisch bei Selektionsänderung aktualisieren aktiviert ist. CODESYS passt den Gültigkeitsbereich automatisch auf die betroffene POU an, wenn Sie eine Variable im Editor einer POU selektieren und in die geöffnete Querverweisliste kopieren, wenn die automatische Aktualisierung in den CODESYS-Optionen aktiviert ist. |
Die gefundenen Querverweise werden mit folgenden Informationen dargestellt: | |
POU | Name des Bausteins, in dem die Variable verwendet wird. |
Variable | Variablenname, bei Referenzen: Bausteinname+Variablenname. Beispiele: |
Zugriff | Art des Zugriffs auf die Variable an der Verwendungsstelle: Deklaration / Lesen / Schreiben / Aufruf. |
Typ | Datentyp der Variablen |
Bereich | Gültigkeitsbereich der Variablen: Global / Lokal |
Adresse | IEC-Adresse,die der Variablen gegebenenfalls zugewiesen ist. |
Position | Position der Verwendungsstelle der Variablen innerhalb des Editors der betroffenen POU: beispielsweise Zeilennummer, Netzwerknummer, Deklarations- oder Implementierungsteil. |
Kommentar | Kommentar, falls in der Deklaration der Variable vorhanden. |