Skip to main content

SF_MutingPar_2Sensor

Tipp

Die Version des hier beschriebenen Bausteins entspricht der neuesten Version des Bausteins in der Versionsliste der Bausteine

Anwendbare Sicherheits-Standards

SF_MutingPar_2Sensor ist ein zertifizierter PLCopen-Baustein. Detaillierte Informationen zu angewendeten Normen findet der Anwender bei PLCopen - Technical Committee 5 - Safety Software

Wichtig

Die in den Normen aufgeführten Anforderungen müssen vom Anwender erfüllt werden.

Interface-Beschreibung

Muting ist das beabsichtigte Unterdrücken einer Sicherheitsfunktion. In diesem Baustein ist das parallele Muting mit zwei Mutingsensoren spezifiziert.

Tabelle 64. VAR_INPUT

Name

Datentyp

Initialwert

Beschreibung, Parameterwerte

Activate

BOOL

FALSE

Allgemeine Eingangsparameter

S_AOPD_In

SAFEBOOL

FALSE

Variable

OSSD-Signal von AOPD.

FALSE: Schutzbereich unterbrochen.

TRUE: Schutzbereich nicht unterbrochen.

S_MutingSwitch11

SAFEBOOL

FALSE

Variable

Status des Mutingsensors MutingSwitch11.

FALSE: MutingSwitch 11 nicht bedämpft.

TRUE: Werkstück bedämpft MutingSwitch 11.

S_MutingSwitch12

SAFEBOOL

FALSE

Variable.

Status des Mutingsensors MutingSwitch 12.

FALSE: MutingSwitch 12 nicht bedämpft.

TRUE: Werkstück bedämpft MutingSwitch 12

S_MutingLamp

SAFEBOOL

FALSE

Variable oder Konstante.

Zeigt Zustand der Muting-Lampe.

FALSE: Muting-Lampe fehlerhaft

TRUE: Muting-Lampe nicht fehlerhaft.

DiscTimeEntry

TIME

T#0s

Konstante 0..4 s;

Maximale Diskrepanzzeit für S_MutingSwitch11 und S_MutingSwitch12

Der Vorsichtshinweis ‚DiscTimeEntry und MaxMutingTime‘ ist zu beachten!

MaxMutingTime

TIME

T#0s

Konstante 0 .. 10 min.

Maximale Zeit für komplette Muting-Sequenz, Timer wird gestartet, wenn der erste Mutingsensor bedämpft wird.

Der Vorsichtshinweis ‚DiscTimeEntry und MaxMutingTime‘ ist zu beachten!

MutingEnable

BOOL

FALSE

Variable oder Konstante.

Befehl des Steuerungssystems, der den Start der Muting-Funktion aktiviert, wenn vom Maschinenzyklus benötigt. Nach Start der Mutingfunktion kann dieses Signal abgeschalten werden.

FALSE: Muting nicht aktiviert

TRUE: Start der Mutingfunktion aktiviert.

S_StartReset

SAFEBOOL

FALSE

Allgemeine Eingangsparameter

Reset

BOOL

FALSE

Allgemeine Eingangsparameter



DiscTimeEntry und MaxMutingTime

Für Entwickler im Extended Level gilt: die Eingänge DiscTimeEntry und MaxMutingTime müssen mit konstanten Werten beschaltet werden. D. h. diese Werte dürfen bei den Aufrufen nicht verändert werden!

Tabelle 65. VAR_OUTPUT

Name

Datentyp

Initialwert

Beschreibung, Parameterwerte

Ready

SAFEBOOL

FALSE

Allgemeine Ausgangsparameter

S_AOPD_Out

SAFEBOOL

FALSE

Sicherheitsgerichteter Ausgang, zeigt den Zustand der nicht trennenden Schutzeinrichtung der Muting-Anwendung an.

FALSE: AOPD-Schutzeinrichtungs-Bereich ist unterbrochen und Muting ist nicht aktiv.

TRUE: AOPD-Schutzeinrichtungs-Bereich ist nicht unterbrochen oder Muting aktiv.

S_MutingActive

SAFEBOOL

FALSE

Zeigt den Status des Muting-Prozesses an.

FALSE: Muting nicht aktiv.

TRUE: Muting aktiv.

Error

BOOL

FALSE

Allgemeine Ausgangsparameter

DiagCode

WORD

16#0000

Diagnose-Codes



Wichtig

Leitungskontrolle der Muting-Sensorsignale muss in der Sicherheitsschleife aktiv sein.

Abbildung 91. Baustein SF_MutingPar_2Sensor
Baustein SF_MutingPar_2Sensor


Funktionale Beschreibung

Muting ist die beabsichtigte Unterdrückung einer Sicherheitsfunktion. Dies ist erforderlich, wenn zum Beispiel Material in den Gefahrenbereich transportiert werden soll, ohne einen Stop der Maschine zu verursachen. Muting wird durch einen Mutingsensor getriggert. Die Verwendung von zwei Mutingsensoren und die korrekte Integrierung in den Fertigungsablauf muss sicherstellen, dass keine Person in den Gefahrenbereich gelangt, während das Lichtgitter gemutet ist. Mutingsensorgen können Drucktaster, Näherungsschalter, photoelektronische Barrieren, Grenztaster, etc. sein, die nicht ausfallsicher sein müssen. Aktiver Muting-Modus muss durch Anzeigelampen indiziert werden.

Es gibt sequentielle und parallele Mutingverfahren. In diesem Baustein wurde paralleles Muting mit 2 Mutingsensoren verwendet. Ein Beispiel ist unten aufgeführt. Die Positionierung der Sensoren sollte entsprechend IEC Normen erfolgen. Der Baustein kann in beide Richtungen, vorwärts und rückwärts, verwendet werden. Dabei kann die aktuelle Richtung nicht ermittelt werden. Das Muting sollte mit dem MutingEnable-Signal der Prozesssteuerung aktiviert werden, um Manipulation zu vermeiden.

Die Eingangsparameter des Bausteins beinhalten die Signale der 2 Mutingsensoren (S_MutingSwitch11 und S_MutingSwitch12), das OSSD-Signal der „aktiven opto-elektronischen Schutzeinrichtung“ S_AOPD, sowie die zwei parametrierbaren Zeiten DiscTimeEntry und MaxMutingTime.

Achtung

Der S_StartReset-Eingang soll nur aktiviert werden, wenn sichergestellt ist, dass keine Gefährdungssituation entstehen kann, wenn die S-SPS startet.

Tabelle 66. Beispiel für SF_MutingPar in Vorwärtsrichtung mit 2 Lichtschranken

Nr.

Bild

Erklärung

1

SF_MutingPar_2Sensor_Example.png

Wenn Reflexionslichtschranken als Mutingsensoren verwendet werden, so werden diese generell diagonal angeordnet. Generell erfordert diese Anordnung von Reflexionslichtschranken als Mutingsensoren nur zwei nur zwei Lichtschranken und nur S_MutingSwitch11 (MS_11) und S_MutingSwitch12 (MS_12) werden zugeordnet.



Statusdiagramm

Abbildung 92. Statusdiagramm SF_MutingPar_2Sensor
Statusdiagramm SF_MutingPar_2Sensor


Tipp

Anmerkung: Der Übergang von jedem Zustand zum Zustand Idle, bedingt durch Activate = FALSE, wird nicht gezeigt. In jedem Fall haben diese Übergänge die höchste Priorität.

Typisches Zeitdiagramm

Abbildung 93. Typisches Zeitdiagramm SF_MutingPar_2Sensor (S_StartReset = TRUE, Reset = FALSE, S_MutingLamp = TRUE)
Typisches Zeitdiagramm SF_MutingPar_2Sensor (S_StartReset = TRUE, Reset = FALSE, S_MutingLamp = TRUE)


. Muting-Bedingungen
  • Muting-Bedingung 1 (zu 16#8011) (MS_11 ist der erste bedämpfte Eingangssensor) Start Timer DiscTimeEntry und MaxMutingTime:

    MutingEnable AND R_TRIG at MS_11 AND NOT MS_12

  • Muting-Bedingung 2 (zu 16#8311)(MS_12 ist der erste bedämpfte Eingangssensor): Start Timer DiscTimeEntry und MaxMutingTime:

    MutingEnable AND NOT MS_11 AND R_TRIG at MS_12

  • Muting-Bedingung 3 (von 16#8011 zu 16#8012)(MS_12 ist der zweite bedämpfte Eingangssensor): Stopp Timer DiscimeEntry:

    MutingEnable AND MS_11 AND R_TRIG at MS_12

  • Muting-Bedingung 4 (von 16#8311 zu 16#8012)(MS_11 ist der zweite bedämpfte Eingangssensor): Stopp Timer DiscTimeEntry:

    MutingEnable AND R_TRIG at MS_11 AND MS_12

  • Muting-Bedingung 5 (von 16#8000 zu 16#8012) (beide Sensoren bedämpft im gleichen Zyklus): Start Timer MaxMutingTime:

    MutingEnable AND R_TRIG at MS_11 AND R_TRIG at MS_12

  • Muting-Bedingung 6 (von 16#8012 zu 16#8000)(beide Sensoren gelöst im gleichen Zyklus oder MS_11 und MS_12 nacheinander gelöst). Stopp Timer MaxMutingTime: NOT MS_11 OR NOT MS_12

. Falsche Muting-Sequenzen
  • State 16#8000:(R_TRIG at MS_11 AND MS_12 AND NOT R_TRIG at MS_12) OR

    (R_TRIG at MS_12 AND MS_11 AND NOT R_TRIG at MS_11) OR

    ((MS_11 AND NOT R_TRIG at MS_11) AND (MS_12 AND NOT R_TRIG at MS_12)) OR

    (NOT MutingEnable AND R_TRIG at MS_11) OR

    (NOT MutingEnable AND R_TRIG at MS_12)

  • State 16#8011: NOT MutingEnable OR NOT MS_11

  • State 16#8311: NOT MutingEnable OR NOT MS_12

  • State 16#8012: alle möglichen Übergänge erlaubt

Fehlererkennung

Der Baustein entdeckt folgende Fehlerbedingungen:

  • DiscTimeEntry wurde auf einen Wert kleiner als T#0s oder größer als T#4s gesetzt.

  • MaxMutingTime wurde auf eine Wert kleiner als T#0s und größer als T#10min gesetzt.

  • Die Diskrepanzzeit für das Paar S_MutingSwitch11/S_MutingSwitch12 wurde überschritten

  • Die Mutingfunktion (S_MutingActive = TRUE) überschreitet die maximale Zeit MaxMutingTime

  • Die Mutingsensoren S_MutingSwitch11 und S_MutingSwtich12 werden in falscher Reihenfolge bedämpft.

  • Mutingsequenz startet ohne Aktivierung durch MutingEnable

  • Statische Signale des Mutingsensors

  • Eine fehlerhafte Mutinglampe wird anzeigt durch S_MutingLamp = FALSE.

  • Eine statische Reset-Bedingung wird in Status 8001 und 8003 entdeckt.

Fehlerverhalten

Bei einem Fehlerereignis werden die Ausgänge S_AOPD_Out und S_MutingActive auf FALSE gesetzt. Der Ausgang DiagCode zeigt den relevanten Fehlercode an und der Ausgang Error wird auf TRUE gesetzt.

Bausteinspezifische Fehler- und Zustandcodes

Tabelle 67. Bausteinspezifische Fehlercodes

DiagCode

Statusname

Statusbeschreibung und Setzen des Ausgangs

16#C001

Reset Error 1

Statische Reset-Bedingung entdeckt nach Bausteinaktivierung in Status 16#8001

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = TRUE

16#C002

Reset Error 2

Statische Reset-Bedingung entdeckt in Status 16#8003

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = TRUE

16#C003

Error Muting Lamp

Fehler entdeckt bei Mutinglampe

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = TRUE

16#CYx4

Error Muting sequence

Fehler in der Mutingsequenz in Status 16#8000,16# 8011, 16#8311

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = TRUE

Y = Status in der Sequenz

16#C0x4 = Fehler tritt in Status 16#8000 auf.

16#C1x4 = Fehler tritt im Status 16#8011 auf.

16#C2x4 = Fehler tritt im Status 16#8311 auf.

16#CFx4 = Muting Enable fehlt

x = Status des Sensors, wenn ein Fehler auftritt (4 Bits: LSB = MS_11; neben LSB = MS_22).

16#C005

Parameter Error

DiscTimeEntry oder MaxMutingTime-Wert außerhalb des Bereichs.

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = TRUE

16#C006

Error timer MaxMuting

Timing-Fehler: Aktive Mutingzeit (wenn S_MutingActive = TRUE) überschreitet MaxMutingTime.

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = TRUE

16#C007

Error timer Entry

Timing-Fehler: Diskrepanzzeit für Schalten von MutingSwitch11 und MutingSwitch12 von FALSE nach TRUE ist größer als DiscTimeEntry

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = TRUE



Tabelle 68. Bausteinspezifische Status-Codes

DiagCode

Statusname

Statusbeschreibung und Setzen des Ausgangs

16#0000

Idle

Der Baustein ist nicht aktiv (Grundzustand)

Ready = FALSE

S_AOPD_Out =FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = FALSE

16#8000

AOPD Free

Muting nicht aktiv und keine Sicherheitsanforderung von AOPD. Wenn die Timer des darauffolgenden Mutings noch laufen, werden sie gestoppt.

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = TRUE

S_MutingActive = FALSE

Error = FALSE

16#8001

Init

Baustein wurde aktiviert

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = FALSE

16#8002

Safety Demand AOPD

Sicherheitsanforderung wurde von AOPD entdeckt, Muting nicht aktiv.

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = FALSE

16#8003

Wait for Reset

Safetyanforderung oder Fehler wurden entdeckt und sind jetzt geklärt. Operator-Bestätigung mit Reset angefordert.

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = FALSE

16#8005

Safe

Sicherheitsfunktion aktiviert

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = FALSE

S_MutingActive = FALSE

Error = FALSE

16#8011

Muting Start 1

Mutinsequenz befindet sich nach steigender Triggerflanke von MutingSwitch11 in der Startphase Monitoring von DiscTimeEntry ist aktiviert.

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = TRUE

S_MutingActive =FALSE

Error = FALSE

16#8311

Muting Start 2

Mutingsequenz befindet sich nach steigender Triggerflanke von MutingSwitch12 in der Startphase. Monitoring von DiscTimeEntry ist aktiviert.

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = TRUE

S_MutingActive =FALSE

Error = FALSE

16#8012

Muting Active

Mutinsequenz ist aktiv, entweder:

  • nachdem eine steigende Triggerflanke des zweiten Eingangs MutingSwitch12 oder MutingSwitch11 entdeckt wurde

oder

  • wenn beide Eingänge MutingSwitch11 und MutingSwitch12 im gleichen Zyklus bedämpft wurden.

Monitoring von DiscTimeEntry ist gestoppt. Monitoring von MaxMutingTime ist aktiviert.

Ready = TRUE

S_AOPD_Out = TRUE

S_MutingActive = TRUE

Error = FALSE