SF_EnableSwitch
Tipp
Die Version des hier beschriebenen Bausteins entspricht der neuesten Version des Bausteins in der Versionsliste der Bausteine
Anwendbare Sicherheits-Standards
SF_EnableSwitch
ist ein zertifizierter PLCopen-Baustein. Detaillierte Informationen zu angewendeten Normen findet der Anwender bei "PLCopen - Technical Committee 5 - Safety Software".
Wichtig
Die in den Normen aufgeführten Anforderungen müssen vom Anwender erfüllt werden.
Interface-Beschreibung
Der Baustein SF_EnableSwitch
wertet die Signale eines handbetätigten, dreistufigen Zustimmungsschalters zur Unterstützung der Aufhebung einer Schutzmaßnahme aus.
Name | Datentyp | Initialwert | Beschreibung, Parameterwerte |
---|---|---|---|
|
|
| |
|
|
| Variable oder Konstante Bestätigung des sicheren Modus (Begrenzung der Geschwindigkeit, der Bewegungsenergie oder des Bewegungsbereichs).
|
|
|
| Variable Signal der Kontakte
|
|
|
| Variable Signal der Kontakte
|
|
|
| |
|
|
|
Name | Datentyp | Initialwert | Beschreibung, Parameterwerte |
---|---|---|---|
|
|
| |
|
|
| Sicherheitsgerichteter Ausgang: Zeigt die Aufhebung der Schutzmaßnahme an.
|
|
|
| |
|
|
|

Funktionale Beschreibung
Der Baustein SF_EnableSwitch
unterstützt entsprechend der europäischen Norm die Aufhebung der Schutzmaßnahme unter Verwendung von Zustimmungsschalter, wenn die relevante Betriebsart selektiert und aktiv ist. Die entsprechende Betriebsart (Begrenzung der Geschwindigkeit oder der Bewegungsenergie, Begrenzung des Bewegungsbereichs) muss außerhalb dieses Bausteins ausgewählt werden.
Der Baustein SF_EnableSwitch
wertet die Signale eine 3-stufigen Zustimmungsschalters aus.
Die Eingangsparameter S_EnableSwitchCh1
und S_EnableSwitchCh2
verarbeiten folgende Signalstufen der Kontakte E1
bis E4
.

Die Signale von E1+E2
müssen mit dem Parameter S_EnableSwitchCh1
verbunden werden. Die Signale von E3+E4
müssen mit dem Parameter S_EnableSwitchCh2
verbunden werden. Die Position des Zustimmungsschalters wird im Baustein beim durch das Verwenden der Signalsequenz erkannt. Der Übergang von Position 2 nach Position 3 kann anders sein, als hier gezeigt wird.
Die Schaltrichtung (Position 1 -> Position 2/Position 3 -> Position 2) kann im Baustein erkannt werden, wenn die definierte Signalfolge der Kontakte des Zustimmungsschalters verwendet wird. Die Aufhebung der Schutzmaßnahme kann vom Baustein nur durch eine Änderung von Position 1 nach Position 2 aktiviert werden. Andere Schaltrichtungen oder Positionen dürfen zur Aufhebung der Schutzmaßnahme nicht verwendet werden.
Der Anwender muss ein geeignetes Schaltgerät als Zustimmungsschalter verwenden. Zusätzlich muss der Anwender sicherstellen, dass der entsprechende Betriebsmodus in der Applikation ausgewählt ist (Der automatische Betrieb muss bei dieser Betriebsart, durch die Anwendung geeigneter Maßnahmen, deaktiviert sein.).
Die Betriebsart wird gewöhnlich durch einen Betriebsart-Auswahlschalter in Verbindung mit dem Baustein SF_ModeSelector
und dem Baustein SF_SafeRequest
festgelegt.
SF_EnableSwitch
verarbeitet die Bestätigung des „sicheren Zustand“ Status durch den Parameter S_SafetyActive
. Bei einer Implementierung in einer sicheren Applikation ohne Bestätigung, wird ein statisches TRUE
-Signal mit dem Parameter S_SafetyActive
verbunden.
Achtung
Der S_AutoReset
-Eingang soll nur aktiviert werden, wenn sichergestellt ist, dass keine Gefährdung auftreten kann, wenn die S-SPS startet.
Statusdiagramm

Tipp
Anmerkung: Der Übergang von jedem Zustand zum Zustand Idle
, bedingt durch Activate = FALSE
, wird nicht gezeigt. In jedem Fall haben diese Übergänge die höchste Priorität.
Typische Zeitdiagramme


Fehlererkennung
Folgende Bedingungen forcieren eine Übergang in den Fehlerstatus:
Ungültiges
Reset
-Signal im ProzessUngültige Schalterstellung
Fehlerverhalten
Bei einem Fehlerereignis wird der Ausgang S_EnableSwitchOut
auf FALSE
gesetzt und bleibt in diesem sicheren Zustand.
Im Gegensatz zu anderen Bausteinen kann ein Reset-Fehlerzustand durch die Bedingung Reset = FALSE
verlassen werden, oder zusätzlich durch S_SafetyActive = FALSE
.
Sobald der Fehler entfernt worden ist, muss der Zustimmungsschalter in der Grundposition befinden, die im Prozess festgelegt ist. Erst dann kann der Ausgang S_EnableSwitchOut
mithilfe des Zustimmungsschalters auf TRUE
gesetzt werden. Wenn S_AutoReset = FALSE
, ist eine steigende Triggerflanke an Reset erforderlich.
Bausteinspezifische Fehler- und Zustandcodes
| Statusname | Statusbeschreibung und Setzen des Ausgangs |
---|---|---|
|
| Statisches
|
|
| Statisches
|
|
| Zustimmungsschalter ist während der Aktivierung von
|
|
| Zustimmungsschalter ist nach
|
|
| Zustimmungsschalter ist nach Position 3 in Position
|
|
| Zustimmungsschalter ist nach
|
| Statusname | Statusbeschreibung und Setzen des Ausgangs |
---|---|---|
|
| Der Baustein ist nicht aktiv (Grundzustand).
|
|
| Sicherer Betriebsmodus ist nicht aktiv.
|
|
| Sicherer Betriebsmodus ist aktiv.
|
|
| Sicherer Betriebsmodus ist aktiv und der Zustimmungssschalter ist in Position
|
|
| Sicherer Betriebsmodus ist aktiv und der Zustimmungsschalter ist in Position
|
|
| Sicherer Betriebsmodus ist aktiv und der Zustimmungsschalter ist in Postion
|