ProfisafeHost (V2.4) und ProfisafeHostV26
Tipp
Die Version des hier beschriebenen Bausteine entspricht der neuesten Version der Bausteine in der Versionsliste der Bausteine.
Erklärung zu Default-Verhalten des siehe Feldbusse - Allgemeiner Teil.
Die Hinweise zum Default-Verhalten des Treibers des PROFIsafeHost Stack sind zu beachten.
Erkennung Loopback-Fehler
SIL Monitor
Diese Implementierung unterstützt die Variante B des SIL Monitor. Jeder CRC-Fehler über das empfangene Telegramm führt zu einer Fehlerreaktion: Fehlerzustand des ProfisafeHost
(V2.4) und ProfisafeHostV26
: 16#C103
, Fehlerzustand des F-Device: 16#C2XX
Bit 2.
Wurde die durch eine Diagnosemeldung verursachte Anfrage zum manuellen Operator Acknowledgement mehr als einmal innerhalb von 100 Stunden durchgeführt, dann sollte der verantwortliche Servicetechniker hinzugezogen werden.
Für Betreiber und Servicetechniker: Dies stellt eine starke Beeinträchtigung der Datenübertragung innerhalb des Feldbussystems dar. Gründe für diese Störungen können sein: Änderungen in der Installation, Korrosion von Buskabelabschirmungen mit Stecker und extreme elektromagnetische Interferenzen. Die Übereinstimmung mit den entsprechenden Installationsrichtlinien sollte geprüft, oder es sollte ein EMC-Experte (für weitere Anleitungen siehe "Annex der PROFIsafe Specification, version 2.5, December 2012") hinzugezogen werden.
Verwendung der Funktionsbaustein-Instanz
Allgemein: Das F-Device gibt vor, welche Version der PROFIsafe-Übertragung erwartet wird. Wenn ein F-Device beide PROFIsafe-Versionen unterstützt, werden in der Gerätebeschreibung zwei Geräte entsprechend der ProfisafeHost-Version definiert. Abhängig vom Gerät, das im CODESYS-Projekt konfiguriert ist, erfolgt die Übertragung in Version 2.4 oder 2.6.
ProfisafeHost
-Baustein und der ProfisafeHostV26
-Baustein verwendet fürSteuern des Verhaltens der PROFIsafe-Verbindung
Bestätigung der Wiederaufnahme der Kommunikation nach einem Fehler
Status und Diagnose der Verbindung zu dem F-Device
Dazu muss die entsprechende Instanz des ProfisafeHost-Bausteins in einem Programm mittels VAR_EXTERNAL <device name>:ProfisafeHost
bzw. VAR_EXTERNAL <device name>:ProfisafeHostV26
verwendet werden.
Funktionsbausteine ProfisafeHost (V2.4) und ProfisafeHostV26


Name | Datentyp | Initialwert | Beschreibung, Parameterwerte |
---|---|---|---|
|
|
| (Eingang nach PROFIsafe-Spezifikation)
Defaultwert: |
|
|
| Name nach PROFIsafe-Spezifikation, Operator Acknowledge, für den Eingang Quitt-Flanke zur manuellen Quittierung. Siehe Eingang zur Quittierungsflanke (manuelle Quittierung) Defaultwert: Hinweise Eingang zur Quittierungsflanke (manuelle Quittierung) sind zu beachten. |
|
|
| Dieser Eingang existiert nur bei dem Funktionsbaustein (Eingang nach PROFIsafe-Spezifikation: Channel Operator Acknowledgement) Dieser Eingang dient zur Bestätigung der Wiederaufnahme der Sicherheitsfunktion eines Kanals nach einem Kanalfehler. Hinweis: Das Vorgehen zum Bestätigen von Kanalfehlern gibt das F-Device vor und ist dessen Handbuch zu entnehmen. Der Wert des FB-Eingangs wird im Control Byte, Bit 6, unabhängig von der Einstellung |
|
|
| (Eingang nach PROFIsafe-Spezifikation: Aktivierung der i-Parametrierung des F-Devices. Falls erforderlich, sollte
Defaultwert: |
|
|
| PROFIsafe-Name des Eingangs auto-Quitt-Anlauffehler zur automatischen Quittierung von Fehlern beim Anlauf. Siehe Eingang für automatische Quittierung von Anlauffehler Defaultwert: Sicherheitshinweis Eingang für automatische Quittierung von Anlauffehler ist zu beachten. |
|
|
| PROFIsafe-Name des Eingangs aut-Quitt-Unterbrechung zur automatischen Quittierung nach Unterbrechungen. Siehe Eingang für automatische Quittierung nach Unterbrechung Default-Wert ist Sicherheitshinweis Eingang für automatische Quittierung nach Unterbrechung ist zu beachten. |
Name | Datentyp | Initialwert | Beschreibung, Parameterwerte |
---|---|---|---|
|
|
| (Ausgang nach PROFIsafe-Spezifikation: Anzeige Aktivierung der Failsafe Werte)
(Hinweis: Der Ausgang wechselt auf |
|
|
| Name für Ausgang nach PROFIsafe-Spezifikation: Anzeige Operator Acknowledgement Request, für den Ausgang Quitt-Anf zur Quittierungsanforderung. Siehe Ausgang zur Quittierungsanforderung Hinweis Ausgang zur Quittierungsanforderung ist zu beachten. |
|
|
| Dieser Ausgang existiert nur bei dem Funktionsbaustein Ausgang nach PROFIsafe-Spezifikation: Anzeige Channel Operator Achnowledgement Request Diese Funktionalität ist nur bei
|
|
|
| Ausgang nach PROFIsafe-Spezifikation: Anzeige Ende i-Parametrierung des F-Devices
|
|
|
| Fehleranzeige
|
|
|
| Verwendung des Ausgangs als Diagnose-Code (siehe Diagnosecode) Die Funktionsbausteine |
|
|
| Ausgang, der die aktuelle Durchlaufzeit für eine Nachricht angibt. (siehe unten Zeitmessung) |
|
|
| Ausgang, der die minimale Durchlaufzeit für eine Nachricht angibt (siehe unten: Zeitmessung) seit der letzten steigenden Flanke von |
|
|
| Ausgang, der die maximale Durchlaufzeit für eine Nachricht angibt (siehe unten Zeitmessung) seit der letzten steigenden Flanke von |
Zeitmessung
Die Bausteine ProfisafeHost
(V2.4) und ProfisafeHostV26
stellen drei Ausgänge zur Überwachung der Nachricht-Bearbeitungszeit zur Verfügung. Die Ausgänge dienen zur Diagnose der PROFIsafe-Kommunikation.
Als gemessene Durchlaufzeit eines Telegramms (F-Host -> F-Device -> F-Host) wird die abgelaufene Zeit des host-timer nach der PROFIsafe Spezifikation verwendet: Gemessen wird vom Absenden einer Anfrage bis zum Erhalt der Antwort. Um die Messungen nicht zu verfälschen, werden nur gültige Antworten berücksichtigt, (d. h. es werden nur Werte an den Übergängen T6
und T16
nach PROFIsafe-Spezifikation übernommen).
Die Funktionsbausteine liefern die aktuelle, die minimale und die maximale Durchlaufzeit eines Telegramms.