Skip to main content

FSoEMaster

Tipp

Die Version des hier beschriebenen Bausteins entspricht der neuesten Version des Bausteins in der Versionsliste der Bausteine.

Verwendung der Funktionsbaustein-Instanz (Treiberinstanz)

In der Applikation wird der FSoEMaster-Baustein verwendet für

  • Änderung der Default-Werte

  • manuelle Bestätigung von Fehlern

  • Diagnose der Verbindung zu einem Safety Device

Dazu muss die entsprechende Instanz des FSoEMaster-Bausteins in einem Programm mittels VAR_EXTERNAL <device name>: FSoEMaster sichtbar gemacht werden.

Funktionsbaustein FSoEMaster

sil3_FB_FSoEMaster.png
Tabelle 117. VAR_INPUT

Name

Datentyp

Initialwert

Beschreibung, Parameterwerte

S_ActivateOut

SAFEBOOL

TRUE

Eingang zum Steuern der Ausgänge

TRUE: FSoEMaster sendet die Ausgangsdaten der Applikation an das Safety Device.

FALSE: FSoEMaster sendet für diesen Zyklus Ersatzwerte.

S_ActivateIn

SAFEBOOL

TRUE

Eingang zum Steuern der Eingänge

TRUE: Gültige Prozessdaten des Safety Device werden an die Applikation übergeben und ins Abbild der Applikation kopiert.

FALSE: Ersatzwerte der Eingänge für diesen Zyklus werden der Applikation übergeben.

StartReset

BOOL

TRUE

FSoE-Name des Eingangs <auto-Quitt-Anlauffehler> zur automatischen Quittierung von Fehlern beim Anlauf. Siehe Eingang für automatische Quittierung von Anlauffehler

Sicherheitshinweis Eingang für automatische Quittierung von Anlauffehler ist zu beachten.

AutoReset

BOOL

FALSE

FSoE-Name des Eingangs <auto-Quitt-Unterbrechung> zur automatischen Qittierung nach Unterbrechungen. Siehe Eingang für automatische Quittierung nach Unterbrechung

Sicherheitshinweis Eingang für automatische Quittierung nach Unterbrechung ist zu beachten.

Reset

BOOL

FALSE

FSoE-Name des Eingangs <Quitt-Flanke> zur manuellen Quittierung. Siehe Eingang zur Quittierungsflanke (manuelle Quittierung)

Hinweise Eingang zur Quittierungsflanke (manuelle Quittierung) sind zu beachten.



Tabelle 118. VAR_OUTPUT

Name

Datentyp

Initialwert

Beschreibung, Parameterwerte

S_OutReady

SAFEBOOL

FALSE

Ausgang, der anzeigt, dass die Ausgangsdaten gültig sind und an das Safety Device gesendet werden.

TRUE: Die Ausgangsdaten der Applikation sind gültig und werden an das Safety Device übertragen.

FALSE: Ersatzwerte werden an das Safety Device übertragen.

Hinweis: Der Ausgang wechselt auf FALSE entweder auf Anweisung der Treiberinstanz oder wegen Übertragungsfehler zum Safety Device, bzw. internen Fehlers im Safety Device.

S_InReady

SAFEBOOL

FALSE

Ausgang, der anzeigt, ob die Eingangsvariablen gültige Prozessdaten des Gerätes enthalten (anstelle von Ersatzwerten)

TRUE: Vom Safety Device wurden gültige Prozessdaten empfangen und ins Abbild der Applikation kopiert.

FALSE: Die Eingangsdaten der Applikation wurden auf die Ersatzwerte gesetzt.

Error

BOOL

FALSE

Fehleranzeige

DiagCode

WORD

16#0000

FSoE - Status und Diagnose

OpAckReq

BOOL

FALSE

FSoE-Name des Ausgangs <Quitt-Anf> zur Anforderung einer manuellen Quittierung. Siehe Ausgang zur Quittierungsanforderung

Ausgang zur Quittierungsanforderung ist zu beachten

tRespTimeMS

TIME

TIME#0ms

Aktuelle Zykluszeit des Datenaustauschs

(siehe unten Zeitmessung)

tMinRespTimeMS

TIME

TIME#0ms

Minimalwert der Zykluszeit des Datenaustauschs

(siehe unten Zeitmessung)

tMaxRespTimeMS

TIME

TIME#0ms

Maximalwert der Zykluszeit des Datenaustauschs

(siehe unten Zeitmessung)



Zeitmessung

Der Baustein FSoEMaster stellt drei Ausgänge zur Überwachung der Telegrammbearbeitungszeit zur Verfügung. Die Ausgänge dienen der Diagnose der FSoE-Kommunikation.

Als gemessene Durchlaufzeit eines Telegramms (Master->Safety Device->Master) wird die abgelaufene Zeit des IEC-Timer verwendet. Um die Messungen nicht zu verfälschen, werden nur gültige Antworten berücksichtigt. Es wird die Zeit zwischen zwei empfangenen Telegrammen des Safety Devices gemessen, d.h. mindestens ein Bit im kompletten Telegramm zeigt eine Änderung.

Der Funktionsbaustein liefert sowohl die aktuelle (tRespTimeMS), die minimale (tMinRespTimeMS) als auch die maximale Durchlaufzeit (tMaxRespTimeMS) eines Telegramms.