Skip to main content

Laufzeitsystem

Installation

Um ein Steuerungssystem redundant zu betreiben, steht im Laufzeitsystem der Steuerungen die Redundanzkomponente CmpRedundancy sowie eine weitere Komponenente zur Verfügung,, die die Redundanzverbindung betreibt. Diese weitere Komponente ist gerätespezifisch, aber üblich ist eine IP-Verbinung: CmpRedundancyConnectionIP.

Funktionalität

  • Verbindet zwei SPSen zu einem redundanten System

  • Synchronisiert die Redundanzdaten

  • Schaltet die Betriebszustände der SPSen um (Switchover)

  • Zeichnet die Redundanzereignisse im Logger auf

    Anmerkung

    Zur Laufzeit auftretende Ereignisse werden auf beiden Geräten von den Loggern der Laufzeitsysteme aufgezeichnet.

Beispiel 1. Beispiel

Die Konfigurationsdatei *.cfg für das LZS einer CODESYS Control Win ist unter ProgramData abgelegt.

[CmpRedundancyConnectionIP]
Link1.IpAddressLocal=192.168.56.1 ; IP address of redundancy link of local PLC
Link1.IpAddressPeer=192.168.56.101 ; IP address of redundancy link of peer PLC
Link1.Port=1205

[CmpRedundancy]
BootupWaitTime=5000
TcpWaitTime=2000
StandbyWaitTime=50 ; This timeout depends on the quality of real time task and communication system
LockTimeout=20 ; Maximum time of timer lock
Bootproject=Application ; Name of your CODESYS application
RedundancyTaskName=MainTask ; Task name in your CODESYS application
PlcIdent=1 ; PlcIdent=2 on other PLC



Bootapplikation

Die Bootapplikation ist auf beiden Steuerungen gleich abgelegt. Wenn Sie die Bootapplikation aktualisieren wollen, genügt es, diese auf die aktive Steuerung zu laden.