Codeabdeckung messen
Wichtig
Der implizit hinzugefügte IEC-Code für eine Profiler-Messmethode bewirkt eine Veränderung und Verlangsamung des ausgewerteten Programms!
Das Ein- und Ausschalten einer Profiler-Messmethode oder das Ändern von Einstellungen im Profiler-Editor erzwingt jeweils einen Download. Ein Online-Change ist dann nicht mehr möglich.
Neben dem Profiling unterstützt CODESYS Profiler auch die Messung der Codeabdeckung. Sie ermittelt, welche der Anweisungen in einem Programmbaustein bei der Abarbeitung ausgeführt werden und welche nicht. Als „Abdeckung“ wird der Anteil der ausgeführten Anweisungen an der Gesamtzahl bezeichnet und als Prozentsatz ausgegeben.
In der Ansicht Codeabdeckung wählen Sie im Offlinebetrieb die Programmbausteine aus, für die die Messung durchgeführt werden soll. Im Onlinebetrieb sehen Sie darin laufend die aktuellen Werte der Codeabdeckung.
Voraussetzungen
Ein CODESYS-Projekt mit einer Applikation aus verschiedenen Bausteinen ist im Offlinebetrieb geöffnet.
Sie haben eine Task definiert, die den Aufruf der Bausteine steuert.
Die Applikation ist die aktive Applikation und fehlerfrei übersetzt.
Eine Verbindung zur Standardsteuerung ist in den Kommunikationseinstellungen konfiguriert und die Steuerung läuft. Das Projekt ist im Offlinebetrieb.
Öffnen Sie mit einem Doppelklick auf das Objekt Profiler im Gerätebaum den Editor. Wählen Sie als Methode: Codeabdeckung.
Im Editor erscheinen im Fenster Bausteinauswahl in Baumstruktur die Bausteine der Applikation.
Setzen Sie ein Häkchen für die Bausteine, für die die Codeabdeckung gemessen werden soll.
Öffnen Sie mit einem Doppelklick auf das Objekt Profiler im Gerätebaum den Editor.
Mit einem Mausklick auf eine Spaltenüberschrift können Sie die Tabelle gemäß dieser Spalte auf- oder absteigend sortieren.
Die Ansicht erscheint mit den Messergebnissen für jeden der instrumentiertem Bausteine: Gesamtzahl der Anweisungen und Anzahl der nicht ausgeführten Anweisungen. Die Codeabdeckung erscheint als Prozentsatz, zusätzlich visualisiert durch einen grauen Balken in der Spalte Abdeckung.
Mit einem Mausklick auf eine Spaltenüberschrift können Sie die Tabelle gemäß dieser Spalte auf- oder absteigend sortieren.
Beachten Sie die Menüleiste oberhalb der Ergebnistabelle:
Schaltfläche
Baustein öffnen für das Öffnen des in der Ergebnistabelle selektierten Bausteins in seinem Editor.
Schaltfläche
Reset zum Neustarten der Messung.
Schaltfläche
Momentaufnahme speichern zum Erstellen einer Momentaufnahme.
Wenn der geöffnete Baustein in ST programmiert ist, wird der durchlaufene Code in Grün, der nicht durchlaufene Code in Rot angezeigt.