Beispiel: Visualisierungsgenerator
Produkt: CODESYS Application Composer
Dieses Beispiel zeigt den Nutzen des Visualisierungsgenerators. Der Visualisierungsgenerator wird eingesetzt, wenn mit Hilfe des CODESYS Application Composer eine Visualisierung direkt aus dem Modulbaum heraus erzeugt werden soll.
Beschreibung
Das Beispiel beschreibt ein Gebäude, das aus Räumen aufgebaut ist. Diese Räume besitzen Schalter und Lichter, die jeweils in zweifacher Ausprägung vorhanden sind. Die Lichter (Blink- oder Dauerlicht) sind mit Schaltern oder Tastern verknüpfbar. Ein Schalter oder Taster kann mit mehreren Lichtern verknüpft sein. Wenn ein Licht beispielsweise sowohl mit Schalter als auch mit Tastern versehen ist, verhält sich der Schalter wie ein Hauptschalter, der betätigt werden muss, bevor die Lichter über die Taster bedient werden können. Wenn ausschließlich Schalter verbaut sind, schalten diese das referenzierende Licht. Ein blinkendes Licht wechselt im eingeschalteten Zustand automatisch zwischen An und Aus.
Moduldeklarationen
Funktionsbaustein-Deklarationen
Gerätebaum
Modulbaum
![]() |
Für weitere Informationen siehe Sektion Visu.
Weitere Informationen
Zunächst müssen Sie den Visualisierungsgenerator (1) des CODESYS Application Composer einschalten. Im Einstellungsdialog des Generators können Sie neben der Fenstergröße auch das Toplevel-Template festlegen. Das Toplevel-Template bestimmt unter anderem das Aussehen der Seiten-Tabs und der Navigationselemente innerhalb der erzeugten Toplevel-Visualisierung.
![]() |
Pro Modul können Sie allgemein mehrere verschiedene Visualisierungen definieren. Welche Visualisierung Sie wie verwenden können Sie im Modulbaum im Reiter HMI pro Modulinstanz festlegen.
![]() |
Die im POU-Pool oder in der Bibliothek erstellten Visualisierungen verknüpfen Sie in der Sektion Visu
mit einem Modul. Sie können die Visualisierungen in die Seitenvisualisierungen anderer Module als eingebettete Visualisierung einfügen, entsprechend der Definitionen in dieser Sektion. Zusätzlich kann die Visualisierung eine eigene Seitenvisualisierung erzeugen, in die wiederum weitere Visualisierungen eingebettet werden können.
Eine Seitenvisualisierung kann Platzhalter definieren, die das gezielte Platzieren von eingebetteten Visualisierungen erlaubt. Sie können erzeugte Visualisierungen manuell editieren und verändern, ohne von einer wiederholten Generierung überschrieben zu werden.
![]() |
Systemvoraussetzungen und Einschränkungen
Programmiersystem | CODESYS Development System Version 3.5.17.0 oder höher |
Laufzeitsystem | CODESYS Control Win Version 3.5.17.0 |
Zusatzkomponenten | CODESYS Application Composer |
Hinweis
DOWNLOAD Projekte