Beispiel: SourceTemplate
Produkt: CODESYS Application Composer
Diese Beispielapplikation zeigt die Verwendung des SourceTemplate-Generators des CODESYS Application Composer. Dieser Generator kann dazu genutzt werden, Funktionsbausteine in das aktuelle Projekt zu kopieren und mit den dort vorhandenen Modulen zu verbinden.
Beschreibung
Das vorliegende Beispiel zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten des SourceTemplate-Generators des CODESYS Application Composer. Mit Hilfe des Generators können Modulinstanzen Funktionsbausteine aus dem POU-Pool in das Projekt kopieren und benutzen. Sie können diese Funktionsbausteine nach dem Generieren des CODESYS Application Composer verändern und erweitern. Einmal kopierte Bausteine werden bei erneuten Generierungsläufen nicht mehr überschrieben.
Um den SourceTemplate-Generator verwenden zu können, müssen Sie ihn in der Generatorkonfiguration aktivieren.
Die in den Modulbeschreibungen angegebenen und zum Kopieren ausgewählten Funktionsbausteine werden unter der Applikation des Modul-Funktionsbausteins eingefügt.
Durch die Verbindungen vom Modul zum kopierten Funktionsbaustein und andersherum kann der kopierte Funktionsbaustein im Programm verwendet werden. In diesem ist es beispielsweise möglich, einen Ablauf in einer beliebigen IEC 61131-3 konformen Implementierungssprache zu definieren.
Die kopierten Funktionsbausteine werden bei erneuten Generierungsläufen nicht überschrieben. Wenn die Modulinstanz nicht mehr existiert, werden die Funktionsbausteine nicht automatisch gelöscht, sondern lediglich entsprechend als unbenutzt gekennzeichnet und verschoben. Einmal getätigte Änderungen persistieren also über alle folgenden Generierungsläufe des CODESYS Application Composer hinweg und gehen nicht verloren.
Für weitere Informationen sieheSourceTemplates.
Systemvoraussetzungen und Einschränkungen
Programmiersystem | CODESYS Development System Version 3.5.17.0 oder höher |
Laufzeitsystem | CODESYS Control Win Version 3.5.17.0 |
Zusatzkomponenten | CODESYS Application Composer |
Hinweis
DOWNLOAD Projekte